Die Chancenverwertung bei der TSG Neustrelitz (in Blau) war wieder mangelhaft, am Ende wurde es ein Zittersieg.Fotos: Anne Böhm
Unsere Fußball-Oberligisten der TSG Neustrelitz haben am Abend in Malchow das Finale im Landespokal erreicht. Am Ende der Partie gegen die gastgebenden Verbandsligisten hieß es 1:0 (1:0). Das Tor für die TSG schoss Artur Bednarczyk in der 20. Minute nach schöner Vorlage von Marcus Niemitz.
Bei den Volleyballern des PSV Neustrelitz geht es Schlag auf Schlag. Wie eben bekannt wurde, sind die Neustrelitzer in der 2. Bundesliga Nord bereits sicherer Bronzemedaillengewinner.
Die Schauspielerin Annett Renneberg ist am kommenden Sonntag, den 24. April, um 16 Uhr, mit der Solo-Lesung „…und immer wieder Venedig!“ zu Gast am Landestheater Neustrelitz. Populär wurde Annett Renneberg auch durch die beliebte TV-Krankenhausserie „In aller Freundschaft“, wo sie die Rolle der Dr. Maria Weber spielt.
Die Volleyballer des PSV Neustrelitz in der 2. Bundesliga Nord werden nun doch noch ein Heimspiel austragen. Am Freitag, den 6. Mai, um 20 Uhr, steigt die Nachholbegegnung gegen Tabellenschlusslicht VCO Berlin in der Strelitzhalle, wie PSV-Volleyballchef Patrick Scholz eben bekanntgab. Die Bundesliga habe einem entsprechenden Antrag entsprochen.
Die 2020 gegründete Kleine Helfer gGmbH mit Sitz in Fürstenberg als Träger der ambulanten Eingliederungshilfe ist verstärkt in der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs. „Inzwischen sind wir mit 20 Einzelfallhelfer und Integrationshilfen in Kitas und Schulen präsent und begleiten Kinder mit Handicap“, so Geschäftsführer Tom Boshold. „Auch wenn wir unseren Sitz in Fürstenberg haben, so schlägt unser Herz für die Seenplatte.“ Sein Unternehmen fühle sich in seiner Arbeit bestärkt, da der Zulauf an Anfragen von Eltern, Einrichtungen und des Sozialamtes ungebrochen sei. Im Gegenteil: Der Bedarf wird laut Aussage des Chefs immer größer.
Aus aktuellem Anlass lädt die Stadtbibliothek im Rahmen der „Woche des Buches“ am Freitag, den 22. April, um 16 Uhr zu der Familienlesung „VerFLUCHTer Krieg“ ein. Es stehen Kindermedien im Zentrum, die Themen rund um Krieg, Flucht und Vertreibung aufgreifen.
Mit einer Auswahl von Festivalfilmen der „dokumentART – film & future“ gastiert das Festival am Freitag, 22. April, um 19 Uhr im Fabrik.Kino 2 in Neustrelitz. Es werden sechs Kurzfilme vorgestellt mit einem beindruckend vielfältigen Themenspektrum. Die neuen Ausdrucksformen der FilmemacherInnen überraschen und auch die Intensität der Filme, die politische Missstände aufzeigen, moderne Arbeitswelten porträtieren und Identitätsfragen verhandeln, bleiben lange im Gedächtnis. Die „dokART on Tour“ möchte Menschen jeden Alters bei guten Filmen zum Thema Zukunft zusammenbringen.
Deutschlandweit finden ab dem 16. Mai 2022 stichprobenartige Haushaltsbefragungen der Bevölkerung im Rahmen des Zensus statt. Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte sucht hierfür über 100 Interviewerinnen und Interviewer. Von Mitte Mai bis August 2022 werden Bürgerinnen und Bürger, die zuvor vom Statistischen Bundesamt nach einem Zufallsprinzip ausgewählt wurden, von den Erhebungsbeauftragten im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte zu unterschiedlichen Themen befragt.
Am 30. April um 19.30 Uhr findet das diesjährige Benefizkonzert des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und der Gewerkschaft der Polizei, Kreisgruppe Neubrandenburg in der Neubrandenburger Konzertkirche statt.
In Abstimmung mit den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist nach der momentan gültigen Coronaverordnung eine 100%ige Auslastung unter Beachtung der 2G-Regelung möglich. Das heißt, dass Genesene und Geimpfte unter Einhaltung der Maskenpflicht am Konzert teilnehmen können. Aus diesem Grunde ist der zwischenzeitlich ausgesetzte Kartenverkauf wieder über den Ticketservice Neubrandenburg möglich und Restkarten sind auch an der Abendkasse erhältlich.