Schlagwörter

, , , ,

Mit einer Auswahl von Festivalfilmen der “dokumentART – film & future” gastiert das Festival am Freitag, 22. April, um 19 Uhr im Fabrik.Kino 2 in Neustrelitz. Es werden sechs Kurzfilme vorgestellt mit einem beindruckend vielfältigen Themenspektrum. Die neuen Ausdrucksformen der FilmemacherInnen überraschen und auch die Intensität der Filme, die politische Missstände aufzeigen, moderne Arbeitswelten porträtieren und Identitätsfragen verhandeln, bleiben lange im Gedächtnis. Die “dokART on Tour” möchte Menschen jeden Alters bei guten Filmen zum Thema Zukunft zusammenbringen.

Die Filme an diesem Abend stammen aus Polen, Niederlande, Spanien, Schweiz, Russland und aus Deutschland. Es geht um den Alltag in der Pandemie, um das Leben von drei Straßenarbeitern, unser Verhältnis zu den sich ausbreitenden Wölfen in Mitteleuropa, Männer singen Karaoke. Es wird reflektiert über Migration, Heimat und Zugehörigkeit, und wir sehen, wie Polizeibeamte in Moskau Demonstrationen der Opposition brutal auflösen.

Schon am 21. April wird um 20 Uhr der Eröffnungsfilm der letztjährigen dokART “DEAR FUTURE CHILDREN” gezeigt, eine deutsch-britische Koproduktion in der Regie von Franz Böhm: Drei junge Frauen aus Chile, Uganda und Hongkong kämpfen mit großem Einsatz für Demokratie und Meinungsfreiheit, soziale Gerechtigkeit und eine lebenswerte Umwelt. Der Film wird am Freitag in das Filmgespräch mit einbezogen und am Sonnabend um 20 Uhr noch einmal wiederholt.

Die Veranstalter freuen sich auf inspirierende Gespräche am Freitagabend nach den Kurzfilmen. Eine Vertreterin des Festivalteams wird anwesend sein! Wegen der geringen Platzzahl wird um vorherige telefonische Voranmeldung gebeten: 03981 – 20 31 45.