
Die Feuerwehr Wesenberg demonstrierte in Wustrow bei der Geburtstagsfeier die Rettung einer eingeklemmten Person aus einem Unfallauto. Foto: FFW Wesenberg/Thomas Junge
Feuerwehren des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte, eine Delegation der westfälischen Partnerfeuerwehr Hagen, Einheimische und zahlreiche Gäste haben am Sonnabend den 80. Geburtstag der Feuerwehr Wustrow gefeiert. Mit dabei auch die Bürgermeister von Wustrow, Wesenberg und Priepert, Heiko Kruse, Helmut Hamp und Manfred Giesenberg, der CDU-Landesvorsitzrnde Vincent Kokert und der CDU-Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg sowie Vizelandrat Thomas Müller, wie mir mein Blogpartner, der Wesenberger Wehrsprecher Thomas Junge, berichtet.
Die Feuerwehr Wustrow hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, und die Jugendfeuerwehr arbeitet vorbildlich, so Bürgermeister Kruse zur Eröffnung. Er sprach seinen Kameradinnen und Kameraden ein herzliches Dankeschön aus. Er habe noch nie miterleben müssen, dass die Feuerwehr nicht ausrücken konnte. „Die Feuerwehr Wustrow ist immer einsatzbereit“, bekräftigte Kruse.
Wustrows Wehrführer Steffen Franz machte in seiner Rede noch einmal klar, „bei uns wird angepackt“. Dankende Worte richtete er an die Nachbarfeuerwehren Strasen und Priepert für die gute Zusammenarbeit sowie an die Feuerwehr aus Hagen, die seit 1991 eine Partnerschaft mit den Wustrowern hegt und pflegt. Durch die zunehmenden Einsätze in der technischen Hilfeleistung sei auch die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Wesenberg wieder vertieft worden. Den größten Dank richtete Franz aber an die Amtswehrführung und die Ehepartner und Familien seiner Kameraden/innen.
Kokert, Giesenberg und Kruse werden Feuerwehrleute
Thomas Müller überbrachte seitens des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die besten Grüße. Weil sie von der Arbeit der Feuerwehren begeistert sind, werden Kokert, Giesenberg und Kruse in den eigenen Feuerwehren aktive Mitglieder und die nötigen Ausbildungen absolvieren.
Hubert Sacher, Bernd Schock und Jürgen Heidekorn wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenzeichen am Bande des Landesfeuerwehrverbandes Mecklenburg-Vorpommern ausgezeichnet. Bernd Runge wurde zum Feuerwehrmann befördert und Norman Geist hat die Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolviert.
Für die zahlreich erschienen Gäste wurden nicht nur musikalische Unterhaltung vom Feuerwehrmusikzug Mirow e.V. und Einsatzvorführungen geboten, sondern auch ein buntes Rahmenprogramm für alle Altersklassen.