Ein 15-jähriger Radfahrer ist am Montagmorgen auf der B 198 in Vietzen von einem in Richtung Neustrelitz fahrenden Lkw erfasst und schwer verletzt worden. Er musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Weiterlesen →
Ein Kurierfahrer bemerkte in den frühen Morgenstunden des Montags, dass beim OBI-Markt in Neustrelitz die Tür offen steht. Bisher unbekannte Täter waren gewaltsam in den Markt eingedrungen und hatten mit dort vorgefundenem Werkzeug versucht den Geldautomaten zu knacken. Das misslang, worauf die Einbrecher das Weite gesucht hatten. Es entstand erheblicher Sachschaden. Weiterlesen →
Ich musste heute Kritik einstecken. Meine Blogfreundin Karola aus Starsow hat durchblicken lassen, dass mein momentaner Urlaub in Montenegro ja keine Entschuldigung für den Wegfall der allwochenendlichen Kochempfehlung sein kann. Leute, ich bin hier in Halbpension und komme ganz schlecht in die Küche! Weiterlesen →
Künftig besteht auf einem 4250 Quadratmeter großen Grabquartier auf dem Neuen Friedhof in der Neubrandenburger Oststadt die Möglichkeit anonymer Urnenbegräbnisse, kombiniert mit Gemeinschaftsgräbern, die auch Namensbeschriftungen einschließen (Strelitzius berichtete).
„Die erhöhte Nachfrage nach diesen Grabarten, die Erfahrungen mit den schon bestehenden Anlagen sowie Rückmeldungen durch die Friedhofsbesucher waren für uns als Stadt Anlass, eine solche ergänzende Friedhofsanlage zu planen und ab dem Frühjahr 2017 baulich umzusetzen“, sagt Andreas Vogel, Leiter Stadtgrün/Friedhof/Forst der Stadt Neubrandenburg. Weiterlesen →
Rico Gatzke gastiert in seiner Geburtsstadt Neustrelitz.
Nach längerer Sendepause haben sich die Strelitzer Musikfreunde mal wieder bei Strelitzius gemeldet. Werner Stegemann kündigt einen Klavierabend der Extraklasse an. Die Musikfreunde laden am Sonntag, den 24. September, in den Heinrich-Schliemann-Saal in Neustrelitz, Glambecker Straße 10, ein. Der Rostocker Pianist Rico Gatzke wird berühmte Werke der Klavierliteratur von Brahms, Chopin und Beethoven zu Gehör bringen. Letztgenannter setzte mit seiner “Mondscheinsonate” neue Maßstäbe bei der Komposition klassischer Klaviersonaten. Komplettiert wird das Programm durch Modest Mussorgskijs epochales Meisterwerk “Bilder einer Ausstellung”. Weiterlesen →