Schlagwörter

, , ,

Rico Gatzke gastiert in seiner Geburtsstadt Neustrelitz.

Nach längerer Sendepause haben sich die Strelitzer Musikfreunde mal wieder bei Strelitzius gemeldet. Werner Stegemann kündigt einen Klavierabend der Extraklasse an. Die Musikfreunde laden am Sonntag, den 24. September, in den Heinrich-Schliemann-Saal in Neustrelitz, Glambecker Straße 10, ein. Der Rostocker Pianist Rico Gatzke wird berühmte Werke der Klavierliteratur von Brahms, Chopin und Beethoven zu Gehör bringen. Letztgenannter setzte mit seiner “Mondscheinsonate” neue Maßstäbe bei der Komposition klassischer  Klaviersonaten. Komplettiert wird das Programm durch Modest Mussorgskijs epochales Meisterwerk “Bilder einer Ausstellung”.

In Neustrelitz ist Rico Gatzke kein Unbekannter – zuletzt war er hier vor vier Jahren als Solist zu hören. Er wurde hier geboren und begann an der hiesigen Musikschule auch seine Klavierausbildung in der Klasse von Hildegard Jacoby. Mit 18 Jahren ging er zum Musikstudium nach Rostock, wo er seitdem lebt.

Aufgrund zahlreicher Auszeichnungen und Preise bei internationalen Wettbewerben (u.a. beim renommierten Klavierduowettbewerb der Chopin-Akademie-Warschau) zählt Gatzke zu den erfolgreichsten deutschen Pianisten seiner Generation. Regelmäßig ist er Gast auf Festivals (Usedomer Musikfestival, Chopinfestival Posen, Kammermusikfestival Nowy Sacz u.a.) und konzertiert in wichtigen Musikmetropolen wie London, Warschau, Leipzig, Berlin sowie in zahlreichen Ländern Europas. Gerade von einem Konzert in Italien zurückgekehrt freut er sich nun auf das Neustrelitzer Publikum, welches sich auf ein Feuerwerk an virtuoser Klaviertechnik, aber auch auf nachdenkliche und lyrische Klänge freuen darf.

Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf in der Touristinformation sowie an der Tageskasse erhältlich.