Bei der Langen Nacht der Künste am kommenden Sonnabend in Neustrelitz wollen die Freunde des Buches nicht nachstehen und steuern eine Persische Nacht im Antiquariat im Hafenspeicher bei. Geboten werden ab 18 Uhr kulinarische, musikalische und filmische Spezialitäten aus dem Nahen Osten. Weiterlesen →
Ab dem kommenden Montag, 11. September, beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Moorbrücke im Zuge der Ortsumgehung Penzlin. Das Bauwerk führt die Bundesstraße durch ein Niederungsgebiet nördlich der Stadt, wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilt.
Mit Beginn der Bauarbeiten kommt es zu Verkehrseinschränkungen im Abschnitt zwischen dem Anschluss Bahnhofsplatz bis zum östlichen Stadtanschluss „Neubrandenburger Chaussee“. Hier wird der Verkehr halbseitig geführt. Die Regelung erfolgt durch eine Lichtzeichenanlage. Die Arbeiten an der Instandsetzungsmaßnahme enden voraussichtlich am 31. Oktober.
Mein Blogfreund Holger Maass, Abteilungsleiter Nationales Bodensegment beim DLR Neustrelitz, hat mich auf die 2. Wissenschaftsnacht des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt am kommenden Freitag, den 8. September, aufmerksam gemacht. Von 17 Uhr bis Mitternacht öffnet das DLR am Standort Neustrelitz seine Pforten für die Öffentlichkeit. Weiterlesen →
Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie und gleichzeitig Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der neuen Bundesländer, Iris Gleicke, SPD-Mitglied des Bundestages, wird auf Einladung der Neustrelitzer Bundestagsabgeordneten Jeannine Pflugradt (SPD) am morgigen Mittwoch um 18.30 Uhr den „Verein zum Erhalt der Domjüch – ehemalige Landesirrenanstalt e.V.“ in der Residenzstadt besuchen.
Die Tage der offenen Tür am Landestheater, hier ein Bild vom vergangenen Jahr, sind immer gut besucht. Foto: TOG
Zum Spielzeitbeginn öffnet das Landestheater Neustrelitz am kommenden Sonntag, dem 10. September, wieder seine Türen für Theaterfans und Neugierige. Offizielle Begrüßung und Start ist um 13 Uhr im Großen Haus mit der Neubrandenburger Philharmonie und Solisten des Musiktheaterensembles mit einer Einstimmung zur ersten Musiktheaterpremiere der Saison, Beethovens Oper „Fidelio“. Weiterlesen →
Diese Wildwuchszone, inzwischen als “Wald eingestuft”, versperrt Wesenberg den See. Foto: Touristik GmbH Mecklenburgische Kleinseenplatte
In die öffentliche Diskussion um den zugewachsenen Uferbereich Wesenbergs hat sich jetzt auch der bekannte Neustrelitzer Stadtentwicklungskritiker Prof. Helmut Böhme eingeschaltet. Böhme, der sich regelmäßig im Strelitzius Blog zu Wort meldet, hatte in Wesenberg einen Spaziergang an der Seniorenresidenz des DRK “Woblitzpark” gemacht und findet danach gewohnt deutliche Worte.
“Das war doch recht deprimierend und ein trauriger Anblick! Das Heim macht von außen einen guten Eindruck und innen wird bestimmt auch alles ganz angenehm sein – aber die Umgebung ist trostlos und dürfte keinem alten Menschen gefallen oder ihn aufheitern und gut tun”, so Böhme, selbst jenseits der 80 Jahre. “Wie kann man nur ein Heim in einer schönen Lage nicht weit von der Stadt und am See – wie überhaupt das ganze Ufer der Stadt – derart verrammeln und verriegeln?” Weiterlesen →
Ein 43-jähriger Lkw-Fahrer hat am Montagabend gegen 18.20 Uhr in Wesenberg eine 87-jährige Radfahrerin übersehen und schwer verletzt. Aus Richtung Neustrelitz kommend und in die Wustrower Chaussee abbiegend, rammte er mit seinem Fahrzeug noch die Radlerin, die die Fahrbahn schon fast überquert hatte. Weiterlesen →