Diese Diashow benötigt JavaScript.
Halbzeit beim Festival der Künste in Mirow. Die Spannung steigt, wer von den 24 zugelassenen Kandidaten aus acht Ländern das Rennen um Medaillen und Preise beim zum 15. Mal ausgetragenen Internationalen Königin Sophie Charlotte Wettbewerb für Violine machen wird. Beim Galakonzert am Sonnabend um 19 Uhr im Schloss werden die Preisträger musizieren, die die Jury unter der bewährten Leitung von Prof. Sylvio Krause gekürt hat. Strelitzius wird zeitnah berichten.
Zunächst aber ist das begeisternde Eröffnungskonzert der Kreismusikschule Kon.centus beim Festival der Künste nachzutragen, deren Solisten Lob in den höchsten Tönen ernteten. “Die Akustik der Remise auf der Schlossinsel Mirow, die freundliche Vorbereitung durch den Schlossverein Mirow e.V. und das interessierte Publikum beflügelten die jungen und jüngsten Musiker. Und diese beeindruckenden Interpretationen gelangen den Schülern, obwohl sie im neuen Schuljahr nur zwei Wochen Zeit hatten, ihre Stücke auf Hochglanz zu polieren”, so der stellvertetende Musikschulleiter Johannes Groh.
Der Bürgermeister von Mirow Karlo Schmettau und der veranstaltende Schlossverein Mirow e.V. mit seinem Vereinsvorsitzenden Henry Tesch bedankten sich für diese würdige Eröffnung bei der Kreismusikschule Kon.centus und allen Mitwirkenden: Pauline Rau (5), Mette Marit Maschke (11) und Sophia Rau (12) – Violine, Jakob Rau (8) und Antonia Krappe (14) – Viola, Hannah Rau (11) – Violoncello, Luise Schmidt (18) – Kontrabass, Sannah Raemisch (17) – Gesang, Louis Schenk (18) – Gitarre und Erik Hackbarth (16) – Klavier (Bilder oben). Der Dank ging mit viel Applaus auch an alle Lehrer, die ihre Schüler auf dieses Konzert vorbereitet haben, die Elternhäuser, die hinter diesen Spitzen-Leistungen stehen, und besonders an die Klavierbegleiter Albrecht Rau, Dany Weinert und Edgar Strack beim Konzert.
Zu den guten Traditionen beim Festival der Künste, das in diesem Jahr zum 16. Mal stattfindet und unter der Schirmherrschaft von Landrat Heiko Kärger steht, gehört der Jazzabend am Dienstag mit Andreas Pasternack, der mit dem Gitarristen Christian Ahnsehl und dem Bassisten Enrique Marcano-Gonzales jazzte, rockte und sang. Das Publikum in der Remise ließ sich auch in diesem Jahr nicht lange bitten und machte kräftig mit. “Eine tolle Stimmung”, freute sich Henry Tesch im Anschluss (Bilder unten).
Diese Diashow benötigt JavaScript.