Ronny Krause hat mich angeschrieben. Der Kapitän der 1. Männermannschaft von Union Wesenberg und seine Mitkicker haben ein großes Problem. Offensichtlich hatte niemand bei Union die Winterferien auf dem Zettel.
“Da das Wetter ja momentan nicht vorteilhaft für sportliche Aktivitäten draußen ist, also wir nicht auf den Kunstrasen können, trainieren wir momentan in der Turnhalle. Die ist aber ab nächste Woche wegen der Ferien für zwei Wochen zu. Ich habe beim Amt angefragt, wo wir denn jetzt trainieren sollen. Die Vorbereitung auf die Rückrunde fängt schließlich an”, so Ronny Krause. Er habe die Antwort erhalten, dass in dem Fall eben eine Zwangspause eingelegt werden müsse. Nun fühlten er und seine Sportskameraden sich von Stadt und Amt im Stich gelassen.
Ich habe die Leitende Verwaltungsbeamtin im Amt Kleinseenplatte, Karola Kahl, im sicherlich wohlverdienten Wochenende gestört, um eventuell zu vermitteln. Tatsächlich gibt es vertragliche Vereinbarungen zwischen Union und dem Amt als Schulträger, in denen die Nutzung der Schulsporthalle in Ferienzeiten nicht enthalten ist. Darüber hinaus könnten natürlich immer Sonderregelungen getroffen werden, wie etwa erst kürzlich zu den Hallenstadtmeisterschaften im Fußball, die natürlich dann aber auch mit finanziellem Mehraufwand einhergingen.
Verwaltungschefin: Frust der Fußballer verständlich
Eine solche Ausnahmevereinbarung sei vom Verein für die Winterferien nicht rechtzeitig angestrebt worden, abgesehen davon, dass man die alljährlich wiederkehrende Situation ja auch grundsätzlich vertraglich hätte regeln können, betonte Karola Kahl. Hier sei es ja nicht mit einer Schlüsselübergabe getan, sondern von der Reinigung bis zur Heizung seien außerhalb des Schulbetriebs etliche Dinge zu organisieren, die eben auch kosteten. “Ich verstehe den Frust den Fußballer und gehe davon aus, dass sie meine Antwort nicht befriedigt, aber ich kann keine andere geben”, sagte mir die Verwaltungschefin.
Auch ich gehe davon aus, dass diese Auskunft die Kicker um Ronny Krause nicht zufrieden stellen wird. Vielleicht können die tatsächlich Verantwortlichen, das kann nicht der Mannschaftskapitän sein, in der kommenden Woche noch eine Lösung finden. Immerhin sind die Ferien lang. Welcher Aufwand nötig ist, den Kunstrasenplatz für Trainingszwecke fit zu machen, kann ich nicht einschätzen. Ich war bislang der wohl naiven Annahme, dass die Kunstplätze gerade für solche Witterungslagen gebaut worden sind. Und die Neustrelitzer, ich habe es berichtet, schieben ihren im Harbigstadion gerade frei.