• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Februar 2017

Neustrelitz lässt die Telekom bei “Vectoring” abblitzen

06 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Internet

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Wirtschaft

Die Stadt Neustrelitz verweigert der Deutschen Telekom ihre Unterstützung bei einer angekündigten Ertüchtigung des örtlichen Telekomnetzes. Vertreter des Konzerns waren am 10. Januar im Rathaus vorstellig geworden und hatten Planungen vorgestellt, wonach in diesem Jahr über das sogenannte “Vectoring” in dem veralteten Netz der Telekom höhere Datenübertragungsraten erreicht werden sollen. “Das heißt, einen Letter of intent, Bürgerinformationsveranstaltungen oder Veröffentlichungen im Amtsblatt konnten wir in diesem Gespräch nicht zusagen”, so Bürgermeister Andreas Grund in seinem Bericht an die Stadtvertreter.

Gegenwärtig erwäge die Stadt im Gegensatz sogar die Möglichkeit einer Beschwerde bei der Bundesnetzagentur. “Wir möchten prüfen, ob es seitens der Telekom eine Strategie  gibt, ein bereits bestehendes Projekt zu torpedieren oder durch ‘Vectoring’ andere Wettbewerber auszuschließen”, so Grund. Die Tatsache, dass die Stadtwerke in Neustrelitz momentan ein hochmodernes Glasfasernetz aufbauen und eben ihren ersten Kunden angeschlossen haben (Strelitzius berichtete), erwähnte Grund in diesem Zusammenhang aber nicht ausdrücklich.

Bis 2020 wollen die Stadtwerke überall in Neustrelitz zukunftsfähige Glasfaseranschlüsse mit möglichen Übertragungsraten anbieten, die trotz  “Vectoring” nicht erreicht werden können. Zusätzlich setzen die Stadtwerke im Verbund der Landwerke auf die Glasfaser und wollen sich an Ausschreibungen von Landkreisen zu schnellem Internet beteiligen.

Bürgermeister in Fürstensee zu sprechen

06 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Bürger

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

grund, andreasDer Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund lädt interessierte Einwohner zur nächsten Bürgersprechstunde nach Fürstensee ein. Sie findet am kommenden Donnerstag, den 9. Februar, von 15 bis 17 Uhr, im Gemeinderaum des Ortes statt. Eine vorherige Terminanmeldung ist nicht erforderlich, heißt es aus dem Rathaus der Residenzstadt.

Stadtwerke wollen neue Energiegesellschaft mit der Landesforst bilden

06 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik, Wirtschaft

biomassekraftwerk_fern

Mit Holzhackschnitzeln werden bereits über 80 Prozent der Wärmeversorgung in der Bioenergiekommune Neustrelitz bestritten. Foto: Leea GmbH

Die Stadtwerke Neustrelitz wollen gemeinsam mit der Landesforst MV Energie GmbH eine gemeinsame Gesellschaft zur Energieerzeugung und Energieversorgung gründen. Dazu hat die Stadttochter jetzt grünes Licht durch die Stadtvertretung erhalten. Der Aufsichtsrat hatte bereits im Dezember der Beteiligung zugestimmt. Beide Partner werden zu je 50 Prozent die neue Gesellschaft tragen.

Schwerpunkt der Gesellschaft wird die Wärmeversorgung auf der Basis erneuerbarer Energien sein.  Die technische und kaufmännische Betriebsführung liegt bei den Stadtwerken. Erstes Referenzprojekt ist die Umstellung der Wärmeversorgung im Stadtgebiet Altstrelitz auf erneuerbare Energien (Holzhackschnitzel). Damit kann der Geltungsbereich der Neustrelitzer Fernwärmesatzung auch auf diesen Stadtbereich erweitert werden.

Die Stadtvertretung bescheinigte den Stadtwerken, ihr Kerngeschäft Energieerzeugung und -versorgung seit Jahrzehnten gut erfüllt zu haben. Dem Engagement des Versorgers ist es maßgeblich zu danken, dass Neustrelitz vom Bund als “Bioenergiekommune 2016” (Strelitzius berichtete) ausgezeichnet wurde.

Neustrelitz setzt bei Bewältigung des demografischen Wandels auch auf Mehrgenerationenhaus

06 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Soziales

≈ Hinterlasse einen Kommentar

generations-462134_1920

Das Mehrgenerationenhaus in Neustrelitz stellt in den kommunalen Planungen der Stadt zum demografischen Wandel und zur Sozialraumentwicklung einen wichtigen Bestandteil dar und hat sich auch schon entsprechende Verdienste erworben. Das haben die Stadtvertreter der von der Diakonie getragenen Einrichtung in der Strelitzer Straße bescheinigt und sie damit für den Zeitraum 2017 bis 2020 weiter für die Förderung durch den Bund empfohlen.

Bereits im Dezember hatte die Stadt zugesagt, das Mehrgenerationenhaus 2017 mit 10 000 Euro kozufinanzieren (Strelitzius berichtete) und damit eine weitere Bedingungung für die Förderung seitens des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend erfüllt. Das Ministerium fördert im Zeitraum von 2017 bis 2020 Zuwendungsempfänger mit bis zu 30 000 Euro jährlich.

Pappeln an Wesenbergs Zühlensee fallen unter der Motorsäge

06 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Umwelt, Wesenberg

faellaktion

Am Montagmorgen wurden die Motorsägen ausgepackt.

Eine großangelegte Baumfällaktion hat am Montagmorgen in Wesenberg begonnen. Sie wird das Stadtbild maßgeblich beeinflussen. Am Zühlensee müssen fast 80 überwiegend Pappeln weichen, da sie nach Einschätzung von Gutachtern eine Gefahr für den Verkehr darstellen. Die riesigen Pappeln sollen als Energieholz verwertet werden, wie Strelitzius erfuhr. Damit wird es schon in wenigen Tagen einen freien Blick auf das innerstädtische Gewässer geben.

Bevor die Motorsägen ausgepackt wurden, hatte die E.DIS noch den Verlauf einer vorbeiführenden Stromleitung markiert. Während der Baumfällarbeiten bleibt der Abschnitt gesperrt und damit die hintere Zufahrt zum neuen Wohngebiet auf dem ehemaligen Holzindustriegelände. Auch der Woblitzradweg ist hier unterbrochen. Der Verkehr der Kleinseenbahn ist nicht betroffen.

Die Fällaktion steht im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Straßenbau am Zühlensee. In diesem Jahr soll die Lücke zwischen Wohngebiet und Bahnübergang durch die Kommune geschlossen werden. Dazu fließen Fördermitteln. Den ersten Teil der Erschließungsstraße in dem früheren Industriegebiet hatte bekanntlich ein privater Investor bezahlt. Wesenberg hofft, mit der neuen Straße Interessenten anzulocken und auch die noch brach liegenden Flächen zu vermarkten.

faellaktion2

Dieses Bild hat schon bald historischen Wert.

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.724.208 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023
  • Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert 27. September 2023
  • Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten 27. September 2023
  • Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben 27. September 2023
  • Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen 27. September 2023
  • Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig 27. September 2023
  • Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen 27. September 2023
  • Wesenbergs Union-Kanunachwuchs freut sich über zwei neue Rennkajaks 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …