• Über den Strelitzius Blog

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 20. Februar 2017

Der Ball rollt wieder im Punktekampf: TSG will sich gegen BFC nicht verstecken

20 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

piekarski_volkerMorgen Abend starten die Regionalliga-Fußballer der TSG Neustrelitz in die Rückrunde, in der es für sie nur ein Ziel geben kann: Klassenerhalt. Erster Gegner ist in Berlin der BFC Dynamo. Nach dem heutigen Abendtraining habe ich noch meinen Blogpartner und Cotrainer der TSG, Volker Piekarski, ans Telefon bekommen.

„Die Stimmung in der Mannschaft ist gut, ich würde sie mal als gespannte Vorfreude bezeichnen“, sagte mir Piekarski. Es sei ja eine lange Punktspielpause gewesen. „Gerade die Neuzugänge brennen natürlich darauf zu zeigen, was sie drauf haben.“ Trainer Achim Hollerieth habe für Berlin vorgegeben, frisch aufzuspielen. „Wir haben nichts mehr zu verlieren. Eine defensive Haltung würde bei unserem Tabellenplatz keinen Sinn machen“, betonte Volker Piekarski.  „Wir brauchen uns nicht zu verstecken und fahren entsprechend selbstbewusst in die Hauptstadt.“

Mit Sicherheit fehlen wird der Mannschaft Luigi Campagna, der wegen der fünften Gelben Karte eine Partie aussetzen muss. Ansonsten können der Coach und sein Vize aber eine weitgehend vollzählige Truppe aufbieten. Nun muss sie nur noch ihre Leistungsfähigkeit abrufen. Wie die Partie ausgegangen ist, Ihr erfahrt es morgen Abend hier im Strelitzius Blog.

Vater und Sohn Reichert können WSV-Heimniederlage nicht verhindern

20 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basketball, Mecklenburg-Strelitz, WSV Neustrelitz

wsv-logoDie Oberliga-Basketballherren des WSV Neustrelitz mussten sich am Wochenende auf heimischem Parkett 73:82 gegen die Gäste vom EBC Rostock IV geschlagen geben. Das teilt mir mein Blogpartner Guido Heinrich mit.

Auf Neustrelitzer Seite glänzte vor allem das Familiengespann Reichert. Topscorer der Hausherren war dabei Kevin Reichert mit 20 Punkten. 19 Punkte steuerte ebenfalls Vater Thomas Reichert bei. Der 40-jährige Neustrelitzer zeigte noch einmal eine seiner Topleistungen, bevor er wohl die Sneakers nach der Saison endgültig an den Nagel hängen wird. „Nach über 20 Jahren wird es Zeit, auch mal ans Ende zu denken. Das Spiel ist über die Jahre immer schneller geworden und es wird immer schwerer, körperlich mit den jungen Spielern mitzuhalten. Mit Erfahrung kann man nicht alles ausgleichen“, so der Neustrelitzer, der in seiner Karriere auch in der Regionalliga auf Korbjagd gegangen ist.

Die Hausherren gestalteten das Spiel lange offen. Dabei erwischten die Neustrelitzer einen glänzenden Start und zeigten sich auch in der Verteidigung sehr effektiv. Bis fünf Minuten vor Ende der Partie führten die Hausherren sogar 71:67. Allerdings gelang am Ende nicht mehr viel. Rostock nutzte seine Chance an der Freiwurflinie und drehte das Spiel zum 73:82-Endstand. Kommendes Wochenende ist der WSV als Tabellensiebenter beim Tabellenachten BIG Rostock II zu Gast.

Stromleitungen im Nationalpark werden mit aller Vorsicht freigeschnitten

20 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Energie, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Natur, Tiere

Noch bis Ende des Jahres führen das Nationalparkamt Müritz und der Netzbetreiber e.dis Maßnahmen zur Sicherung der 110-KV-Leitungen im Müritz-Nationalpark durch. Die Stromtrassen durchqueren den westlichen Teil des Nationalparks auf einer Gesamtlänge von 31 km. Zu hoch aufgewachsene Bäume oder überhängende Äste werden entnommen. Die Arbeiten werden zu den Zeiten, in denen die Natur Ruhe braucht, unterbrochen.

„Wir haben die Maßnahme im Vorfeld detailliert mit der e.dis und den beteiligten Forstunternehmern besprochen“, erläutert Revierleiter Jörg Dittmer vom Nationalparkamt Müritz. Ziel ist es, ökologisch sensible Bereiche durch differenziertes Vorgehen so wenig wie möglich zu stören. Die Nester der Fischadler stehen dabei besonders im Fokus. Die Vögel suchen sich mit Vorliebe Strommasten aus, um ihre großen Nester zu bauen. „Die Maßnahmen an den Brutplätzen haben jetzt Vorrang. Wir achten genau darauf, dass die Eingriffe zur Verkehrssicherung dort abgeschlossen sind, bevor die Vögel aus dem Winterquartier zurückkehren“, führt Jörg Dittmer weiter aus. Auch der Schutz von Seeadlern, Wanderfalken und Kranichen wird beachtet.

Die aktuellen Maßnahmen sind auch vorgreifend. So können sich die Lebensräume im Anschluss längere Zeit ohne menschliche Störung entwickeln.

Betrüger erleichtern Neubrandenburger Ehepaar um 35 000 Euro

20 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Methoden, ältere Leute um ihr Erspartes zu bringen, werden immer ausgefeilter. Ein Rentnerehepaar aus Neubrandenburg ist jetzt um 35 000 Euro betrogen worden, wie die Polizei berichtet. Eine angebliche Gerichtsvollzieherin hatte zunächst telefonischen Kontakt mit dem Ehepaar aufgenommen und erläutert, dass gegen die 71-jährige Ehefrau ein Vollstreckungsbeschluss vorläge, da sie wahrscheinlich bei einem Telefongeschäft ja gesagt hätte und damit ein gültiger Vertrag zustande gekommen sei.

Die „Gerichtsvollzieherin“ empfahl eine bekannte Anwaltskanzlei aus München, die sich besonders um ältere gutgläubige Bürger kümmert, die durch dubiose Machenschaften um ihr Vermögen gebracht werden sollen. Das Ehepaar bekam noch den Namen und die telefonische Erreichbarkeit der Anwaltskanzlei und damit war das Telefonat beendet. Die Überprüfung im Internet hatte ergeben, dass es die benannte Anwaltskanzlei wirklich gibt. Also hat das Ehepaar die mitgeteilte Nummer gewählt.

Das folgende Telefonat verlief scheinbar sehr seriös – eine „Sekretärin“ hat zum „Anwalt“ verbunden und dieser erläuterte das weitere Vorgehen. Er äußerte, dass er das Ehepaar im Rahmen einer Sammelklage vertreten könnte und damit sofort mit einer einstweiligen Verfügung die Vollstreckung stoppen würde. Das Ehepaar war sichtlich erleichtert und stimmte dem Vorhaben zu.

„Anwalt“ empfiehlt ein Depot in Berlin

Wenige Tage später erhielt das Ehepaar einen Anruf von dem „Anwalt“, in welchem er ankündigte, dass er zwar von der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg ein Fax
erhalten habe, aber den Vollstreckungsbeschluss nicht stoppen konnte. Er sagte, dass das Barvermögen auf den Konten nicht sicher ist. Weiterhin empfahl er, das Barvermögen in einem Bankschließfach zu deponieren. Am nächsten Tag rief der „Anwalt“ erneut an und fragte, ob das Ehepaar dem Rat gefolgt ist.

Am Nachmittag des gleichen Tages erfolgte schon der nächste Anruf, in welchem er mitteilte, dass das Geld auch im Bankschließfach nicht sicher ist. Das Ehepaar sollte das Geld lieber in einem Anwaltsdepot lagern. Der „Anwalt“ würde sogar einen Kurier schicken, der das Geld gegen eine Quittung empfangen und dann nach Berlin in ein Depot bringen würde. Er betonte, dass der Prozess in zwei Monaten vorbei ist und sie dann wieder ohne Ängste leben könnten.

Angeblicher Kurier nimmt Geld in Empfang

Schon am nächsten Tag hat der „Anwalt“ erneut angerufen und gesagt, dass mittlerweile Vollstreckungsbeamte unterwegs sind und ihre Wohnung nach Bargeld durchsuchen wollen. Der Anwalt sagte, dass er sofort einen Kurier losgeschickt hat, der dann wie abgesprochen das Geld abholen würde. Schon eine halbe Stunde später war der Kurier da und hat den Briefumschlag mit den 35 000 Euro gegen eine Quittung entgegengenommen.

Am nächsten Tag rief der „Anwalt“ noch einmal an und betonte, dass das Ehepaar in den nächsten Tagen die schriftliche Bestätigung erhalten würde. Es müsse sich keine Sorgen machen. In den nächsten Tagen und Wochen fragte nun das Ehepaar mehrfach telefonisch beim „Anwalt“ nach, wo die Bestätigung bleibe. Zunächst wurde das Ehepaar vertröstet, und irgendwann war unter der bekannten Telefonnummer niemand mehr zu erreichen. Eine Recherche im Internet hat dann ergeben, dass die angegebene Telefonnummer nicht die richtige ist.

Marktplatz-Center in Neubrandenburg nur auf Umweg zu erreichen

20 Montag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Verkehr

glinekestrasse

Seit heute Morgen werden die Straßenbauarbeiten in der Glinekestraße in Neubrandenburg fortgesetzt. Hierbei wird die Straße für den Fahrzeug- und Fußgängerverkehr voll gesperrt.

Die Erreichbarkeit der Tiefgarage Marktplatz wird über die Stargarder Straße gewährleistet. Die Zufahrt zur Tiefgarage Marktplatzcenter ist dann nur über die Pontanusstraße und Darrenstraße möglich. Wegen des damit verbundenen erhöhten Fahrzeugaufkommens werden die Stellflächen in der Pontanusstraße gesperrt. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die geänderte Verkehrsführung zu beachten.

Blogstatistik

  • 701,416 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

63 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Journalist

Vollständiges Profil anzeigen →

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2018

Sehenswürdigkeiten April 2018

Gastroübersicht April 2018

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 522 Followern an

Kalenderblätter

Februar 2017
M D M D F S S
« Jan   Mrz »
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  

Aktuelle Beiträge

  • Erstmals Vorhang auf für Oper „Die Welt auf dem Monde“ am Landestheater 24. April 2018
  • Uferpromenade am Tollensesee muss auf Herbst warten 24. April 2018
  • Neustrelitzer Supermarkt glänzt beim Frühlingsbrunch 24. April 2018
  • Wanderer durchstreifen die Seenlandschaft 24. April 2018
  • Am Sonnabend wird es richtig eng auf dem Engels-Ring 24. April 2018
  • Neuer Firmensitz in Feldberg nimmt immer mehr Gestalt an 24. April 2018
  • Ausstellung warnt vor Alkohol in der Schwangerschaft 24. April 2018
  • Herrenloser Koffer löst Alarm in Neustrelitzer Bankfiliale aus 24. April 2018
  • TSG-Kicker Eggert als Spieler der Woche nominiert 23. April 2018
  • Stele erinnert an zivile Opfer der letzten Kriegstage in Neubrandenburg 23. April 2018
  • Straußenei ersteigert: Neustrelitzer Lions spenden für Tanzania-Projekt 23. April 2018
  • Zweites Todesopfer: Polizei warnt vor Kopfhörern im Straßenverkehr 23. April 2018
  • Neustrelitzer Azubi wird Landesmeister der angehenden Restaurantfachleute 23. April 2018
  • Play & Sing Club legt morgen in der Kachelofenfabrik los 23. April 2018
  • Kreisstadt Neubrandenburg will jetzt auch mehr für Radler tun 23. April 2018
  • Auf der Route der Erneuerbaren: Leea lockt mit einzigartiger Radtour 23. April 2018
  • Nach dem 3:0-Sieg der TSG über Viktoria: Was die Trainer sagten 23. April 2018
  • Vier Verletzte: Transporter fährt auf B 198 ungebremst auf haltenden Pkw 22. April 2018
  • Prieperter Jugendliche verpassen ihrem Club neuen Anstrich 22. April 2018
  • 5000 Euro winken: Caroliner wollen Abionäre werden 22. April 2018
  • Oh, wie ist das schön: TSG fegt Viktorianer mit 3:0 aus dem Parkstadion 22. April 2018
  • Lende so ziemlich Nebensache: Rote Zwiebel schafft es in Portwein fast zum Hauptgericht 22. April 2018
  • Kämpfen wie die Löwen angesagt: TSG braucht morgen drei Punkte gegen den Abstieg 21. April 2018
  • Neuer Facebook-Skandal: Wesenberger nach 22 Jahren Ehe noch mal mit der gleichen Frau verheiratet 21. April 2018
  • Wetterfrosch Kai Zorn entzaubert uns: Wir kriegen morgen eine Delle 20. April 2018
  • Künstlertrio stimmt auf den wundervollen Mai ein 20. April 2018
  • Meditieren unter Buchen: Selbst der Ranger gerät in Verzückung 20. April 2018
  • Ausländerfeinde hetzen in Friedland Hunde auf Zuwanderer 20. April 2018
  • Bürger enttäuscht: Erster Spatenstich für Ortsumgehung Mirow frühestens im Herbst 2019 20. April 2018
  • Leea machts möglich: Mit dem E-Bike auf Exkursion 20. April 2018

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen