• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. Februar 2017

Feuerwehr warnt vor Betreten zugefrorener Gewässer

12 Sonntag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

eisgefahrDie Neustrelitzer Feuerwehr erreichen immer wieder Anfragen hinsichtlich der Tragfähigkeit der Eisdecken auf den Gewässern der Residenzstadt. Eingangs der zweiten Winterferienwoche warnen die Kameraden vor einem Betreten der zugefrorenen Seen.

Glambecker und Zierker See wiesen eine Vielzahl von Luftlöchern und Rissen auf. “Von uns werden sie definitiv nicht frei gegeben”, heißt es in einer Mitteilung. Hier Schlittschuh zu laufen, sei ein gefährliches Vergnügen. Das Betreten geschehe auf eigene Gefahr.

Mediterran geht auch mit Kohlrabi und Tilapia

12 Sonntag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Kochen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen

talapia2

Dieser Tage hat mir ein Blogfreund bescheinigt, es sei schon erstaunlich, was ich da so Wochenende für Wochenende zusammenkoche. Ich habe das mal vorsichtshalber als Kompliment genommen. Tatsache ist, wie auch das heutige Gericht beweist, dass häufig bei uns auf dem flachen Land nicht die Zutaten zu bekommen sind, die man sich so wünscht.

Und so wurde aus Seezunge Tilapia und aus Fenchel Kohlrabi. Dafür waren überraschend Couscous und Kalamata-Oliven zu haben, wenn auch diese nicht entsteint. Am Ende hat der mediterrane Fisch mit asiatischen und mitteleuropäischen Entgleisungen prima geschmeckt.

talapiaZuerst habe ich zwei Schalotten und drei Knobi-Zehen gehackt. Zwei Kohlrabi habe ich in dünne Scheiben geschnitten und ein halbes Glas der gesalzenen Oliven nach dem Entkernen, das die Holde übernommen hat, ebenfalls zerkleinert. Dann wurden drei Esslöffel Olivenöl in meiner größten Pfanne erhitzt und darin Schalotten, Knoblauch und Kohlrabi angedünstet. Immer ein bisschen dabei für Bewegung sorgen.

Jetzt 125 Gramm Couscous darüber streuen, eine kleine Dose (240 Gramm) gehackte Tomaten und 350 Milliliter Gemüsebrühe dazugeben. Salzen und ordentlich verrühren.

Auf die Mischung legen wir jetzt die Fischfilets, beträufeln die mit 50 Millilitern Weißwein und verteilen Chiliflocken, getrockneten Oregano und Butterflöckchen auf dem Fisch. Noch mal mit der Salz- und der Pfeffermühle ein paar Kreise ziehen. Deckel auf die Pfanne und bei schwacher Hitze ein Viertelstündchen garen. Wir haben die Möglichkeit, die Teller vorzuwärmen, empfiehlt sich, ist aber nicht Bedingung. Es muss nicht immer alles perfekt sein, man muss sich nur zu helfen wissen. Guten Appetit!

Himmelpfort punktet mit gefrorenem Wein und Froschschenkeln

12 Sonntag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Fürstenberg, Freizeit, Leute

rotwein_frost

Da sitzt man so gemütlich bei minus vier Grad bei einem Glas Rotwein in seinem Vorgarten, muss nur mal kurz zwecks Erleichterung ins Haus, und schon ist der Rebensaft eingefroren. Die Geschichte drängt sich dem Spaziergänger dieser Wintertage links an der Dorfstraße von Himmelpfort kurz hinter der Schleusenbrücke Richtung Bredereiche förmlich auf. Und weil das Stillleben die Phantasie so anregt, hat es auch einen Platz in meiner Reihe “Fundstücke” gefunden.

menuEin paar Meter weiter läuft unsereins nicht Gefahr, Eis im Rotweinglas serviert zu bekommen. Ein bisschen versteckt, wirbt hier auf der rechten Seite das Restaurant “Frosch und Fisch” von Familie Neubauer mit französischer Küche. Und um die Frage gleich zu beantworten: Ja, es gibt auch Froschschenkel. Wobei es empfehlenswert ist, sich für diesen ebenso exquisiten wie umstrittenen Genuss anzumelden. Je nach Marktlage, sind die Teilchen nicht immer verfügbar. Und wahrscheinlich wird man von den vier Paar, die die Speisekarte ausweist, auch nicht satt.

Wir hatten nicht die Muße einzukehren, wollen aber der Strelitzius-Gemeinde das “Rote Menü” zum Valentinstag nicht vorenthalten. Kurzentschlossene können sich für kommenden Dienstag noch registrieren lassen. Uns lief gewaltig das Wasser im Mund zusammen, und wenn das Menü denn hält, was es verspricht, sei die “Gebratene(r) Rotbarbe” verziehen.

Expertenurteil: Zahn der Zeit hat Orangerie zugesetzt

12 Sonntag Feb 2017

Posted by Strelitzius in Architektur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

orangerie

Die Orangerie, ein Wahrzeichen von Neustrelitz, wird umfassend saniert. Foto: Kulturlandschaft MST

Die Neustrelitzer Orangerie wird derzeit denkmalgerecht untersucht und bis 2021 saniert. Die Fachleute werden noch mehrere Monate mit der Bauwerksuntersuchung zu tun haben. Ergebnisse wollen sie am Tag des offenen Denkmals am 10. September öffentlich zeigen, kündigt Robert Klaus vom Betrieb für Bau und Liegenschaften des Landes im Online-Portal Kulturlandschaft Mecklenburg-Strelitz an.

Das Land als Eigentümerin der Immobilie geht von Gesamtkosten in Höhe von 3,7 Millionen Euro aus, ein Teil davon kommt aus EU-Mitteln. Obwohl mit dem Gebäude laut Robert Klaus über die Jahrhunderte hinweg immer sehr sorgsam umgegangen wurde, hat der Zahn der Zeit nun doch seine Spuren hinterlassen. „Wasserschäden, kaputte Heizung, fehlende Mauerwerksabdichtung, kaputtes Parkett“, zählt Robert Klaus ein paar der Problemstellen auf.

Nach dem Verlust des Residenzschlosses ist die Orangerie das wohl wertvollste architektonische Zeugnis des Schlossensembles. Auch der Marstall soll saniert werden, allerdings verschieben sich hier die Arbeiten, wie Bürgermeister Andreas Grund dieser Tage vor den Stadtvertretern mitteilte. In welchem Maß sich die Verzögerung auf die Planungen zum sogenannten Staatstheater Nordost auswirkt, in denen der Marstall als Standort einer zentralen Theaterwerkstatt vorgesehen ist, bleibt abzuwarten.  

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben 2/2023

+++ Tanzfreudiger Hüpfburgjazz und wilde World-Fusion-Dysko mit "Evelyn Kryger", 30. September, 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.724.412 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 729 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 874 Blogfreunde. 190 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Hotel Heidekrug Grünplan

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Aussichtsplattform Belvedere

Ton aus Friedland

Neubrandenburg auf Platt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Kunst-und-Einkaufsnacht 2023

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen September 2023

Sehenswürdigkeiten September 2023

Kleinseenbus 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen September 2023

Veranstaltungen Oktober 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Neueste Beiträge

  • Kunstsammlung Neubrandenburg mit zwei Angeboten bei KUNST HEUTE dabei 28. September 2023
  • Modernisierung der Brandmeldeanlage: Brandenburg fördert Musikkultur Rheinsberg 28. September 2023
  • Angsthase Leopold zum Auftakt: Puppentheatersaison beginnt im Müritzeum in Waren 28. September 2023
  • IHK Neubrandenburg zeichnet drei Schulklassen aus der Seenplatte als “Beste Neunte” aus 28. September 2023
  • Bund fördert Umbau und Modernisierung der Obermaschinerie im Landestheater Neustrelitz 28. September 2023
  • Neubrandenburger Förderverein Kind im Krankenhaus freut sich über Spende 28. September 2023
  • Evangelische Schule in Neustrelitz begeht am 6. Oktober ihr 20jähriges Bestehen 28. September 2023
  • Bürgerschaftliches Engagement: Jury prämiert Projekt “KinderFilmFest” aus Neustrelitz 28. September 2023
  • Neuer Gehsteig: Priepert will 2024 innerörtlichen Verkehrswegebau abschließen 28. September 2023
  • Japanische Tuschmalerei von Stefanie Trappe im Neustrelitzer KulturKiosk zu bewundern 28. September 2023
  • Abriss erledigt: Neues Sanitär- und Umkleidegebäude entsteht am Weißen See zu Wesenberg 28. September 2023
  • Oberbürgermeister Silvio Witt überreicht Förderpreise 2023 an Studierende der Hochschule Neubrandenburg 27. September 2023
  • Exklusive Produkte aus Holz: MAXLUZI aus Seewalde im Podcast von #MSEimpuls 27. September 2023
  • Zahlreiche Bands stellen sich in den nächsten Wochen in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz ein 27. September 2023
  • Vollsperrung: Straßenabschnitt zwischen Roggentin und Abzweig Blankenförde wird erneuert 27. September 2023
  • Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz ändert seine Öffnungszeiten 27. September 2023
  • Meisterklasse gibt Konzert: Fabelhafte Welt der Querflöte in Rheinsberg zu erleben 27. September 2023
  • Entzückend, zauberhaft: Wesenberger Verein lässt Burg und Hafen wieder in Licht tauchen 27. September 2023
  • Agatha Christie lässt im Wesenberger Kino grüßen: Mystery-Thriller führt ins gespenstische Venedig 27. September 2023
  • Aktion in Neubrandenburg: Alltagsfeen und Kleine Helfer tun sich für Kinder mit Beeinträchtigungen zusammen 27. September 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …