• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 3. November 2015

Tesch zum 1. Vizebürgermeister von Mirow gewählt

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Politik, Wahl

Henry Tesch

Henry Tesch

Henry Tesch (CDU) ist neuer 1. Stellvertretender Bürgermeister von Mirow. Die Stadtvertretung wählte ihn heute Abend mit neun von 15 Stimmen. Anschließend wurde der Wahlsieger von Stadtoberhaupt Karlo Schmettau (FDP) offiziell ernannt. Bei den Kommunalwahlen 2014 waren beide Politiker im Kampf um den Bürgermeisterposten gegeneinander angetreten, mit dem besseren Ende für Schmettau.

Tesch hatte diesmal mit Gabriele Haack (FDP) eine Gegenkandidatin. Die Neuwahl machte sich erforderlich, nachdem Thomas Müller (CDU) als Beigeordneter ins Landratsamt gewechselt war (Strelitzius berichtete). Die CDU sitzt mit fünf Abgeordneten in der Mirower Stadtvertretung, Tesch erhielt also auch aus anderen Fraktionen Stimmen. Peter Heise (SPD) ist 2. Stellvertretender Bürgermeister.

Unbekannte räumen Jugendclub aus

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Polizei

Offenbar über das vergangenen Wochenende ist in den Jugenedclub in der Burg Stargarder Gartenstraße eingebrochen worden. Es wurden alle Räumlichkeiten
durchsucht und diverse elektrische Geräte und Bargeld entwendet, teilt die Polizei mit. Den Gesamtschaden beziffert sie auf rund 2500 Euro. Die Kriminalpolizei war zur Spurensicherung vor Ort und hat die Ermittlungen wurden aufgenommen. Sie bittet um sachdienliche Hinweise.

Penzlin ehrt Jost Reinhold

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leben, Leute, Mecklenburgische Seenplatte, Penzlin

Jost Reinhold

Jost Reinhold

Der in der Schweiz lebende Mäzen Jost Reinhold bekommt morgen die Ehrenbürgerwürde der Stadt Penzlin verliehen. Herausgehoben wird damit das Engagement des heute 86-Jährigen bei einer Vielzahl von Projekten in Penzlin und im Penzliner Land. Die Ehrung findet um
18 Uhr im Rathaus statt, Reinhold ist eigens dazu angereist.

Er ist bereits Ehrenbürger seines Geburtsortes Groß Flotow, von Ivenack, Ankershagen und Waren. Reinholds 1992 gegründete Stiftung hat bereits mehr als
650 Vorhaben vorrangig in der Mecklenburgischen Seenplatte gefördert.

Radlader samt Dieselvorrat geklaut

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Polizei

Bauarbeiter haben zu Wochenbeginn festgestellt, dass von der Baustelle an der Gleisanlage zwischen Helpt und Groß Daberkow ein Radlader entwendet wurde. Außerdem sind die unbekannten Täter nach Polizeiangaben in den Baucontainer eingebrochen und haben daraus eine mobile Tankanlage mit 1000 Litern Diesel entwendet. Der Sachschaden wird auf ca. 36 000 Euro geschätzt.

Nach ersten Ermittlungen muss die Tat am 30. Oktober gegen 21 Uhr verübt worden sein. Die Bürger werden gebeten, sachdienliche Hinweise an die Polizei zu richten.

Müller neuer Beigeordneter im Landkreis Seenplatte

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Verwaltung

Ernennung Thomas Müller

Landrat Heiko Kärger (links) begrüßt Thomas Müller als Beigeordneten der Kreisverwaltung.

Thomas Müller ist heute zum Beigeordneten der Kreisverwaltung Mecklenburgische Seenplatte ernannt worden. Landrat Heiko Kärger (beide CDU) überreichte dem neuen Chef für das Dezernat IV die Urkunde. Müller war vom Kreistag gewählt worden, weil der Beigeordnete Manfred Peters (FDP) in den Ruhestand gegangen ist.

Zum Dezernat IV gehören das Ordnungsamt und das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Landkreises. Die Amtszeit des Beigeordneten als Wahlbeamter beträgt sieben Jahre. Thomas Müller war seit der Kreisgebietsreform 2011 Mitglied des Kreistages. In dieser Funktion war er Vorsitzender der CDU-Fraktion. Dieses Mandat hat er inzwischen niedergelegt. Thomas Müller lebt mit seiner Familie in Babke. Sein neuer Arbeitsplatz ist der Sitz des Ordnungsamtes und des Dezernats in Demmin.

„Ich habe sehr großen Respekt vor meiner neue Aufgabe, freue mich aber auch darauf“, sagte Thomas Müller am Tag der Ernennung. Aus der langjährigen Erfahrung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Amtsvorsteher des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte wisse er, wie komplex die Aufgaben von Behörden sind, die in erster Linie für die Bürger arbeiten.

Polizei macht November zum Blitzmonat

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Polizei, Verkehr

Das Jahresende naht, und damit auch das alljährliche Blitzgewitter von den Straßenrändern. Das Polizeipräsidium Neubrandenburg macht daraus auch gar kein Geheimnis, nur dass die Ordnungshüter es „themenorientierte Verkehrskontrollen Geschwindigkeit“ nennen und darauf verweisen, dass gerade im Herbst und im Winter ein den schwierigen Straßenverhältnissen angepasstes Tempo unerlässlich ist. Zum Auftakt heute ist die Polizei in den drei Landkreisen, darunter der Seenplatte, mit 65 Beamten zu „Anhaltekontrollen“ ausgerückt, heißt es aus dem Präsidium.

Schlossinsel-Schild sackt zwischen Tanke und Kaufhalle weg

03 Dienstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Tourismus, Verkehr, Werbung

Gerade ist in Mirow über die Zukunft der Stadt nach der Umgehungsstraße nachgedacht worden (Strelitzius berichtete). Zu den Erkenntnissen gehörte auch, dass die Besucher zur Schlossinsel geleitet werden müssen. Zwar hat der Bau der Ortsumgehung noch nicht begonnen, aber immerhin findet sich am Ortseingang aus Richtung Wesenberg bereits ein Hinweis auf das Eiland.

Das freut Strelitzius, zumal auf der Tafel auch die historische Bezeichnung Mecklenburg-Strelitz vermerkt ist, die mit der jüngsten Kreisgebietsreform regelrecht verschüttgegangen zu sein scheint. Warum das Hinweisschild aber nur die Größe von zwei Laptops hat, wissen die Götter. Erschwerend kommt hinzu, dass es zwischen Tankstelle und Kaufhallen geklemmt wurde, also in einem Schilderwald steht. Und die Würdigung der Partnerschaft zwischen Mirow und Fockbek unter der Schloss-Abbildung ist selbst dann nicht zu lesen, wenn der Vorbeifahrende weiß, dass die Werbetafel jetzt kommt. Schade eigentlich, gut gemeint, aber schlecht gemacht!

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.733.502 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …