• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. November 2015

Mirower Firma pfuscht dem Dachs ins Handwerk

25 Mittwoch Nov 2015

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Wirtschaft

badger-44210_1280

Zu einer seltenen Spezialisierung hat es die in Mirow angesiedelte Firma WAKU Bau gebracht. Sie pfuscht im Auftrag der Deutschen Bahn dem Dachs ins Handwerk. Der legt es immer wieder darauf an, Gleisbetten zu unterhöhlen, im Ernstfall kommt es zu einer Absenkung der Schienen.

Vor etwa acht Jahren ist das kleine Unternehmen, das über einen Rahmenvertrag für Schnelleinsätze mit dem Verkehrsriesen verbunden ist, laut Chef Roland Tuma zum ersten Mal zu einem Dachsbau gerufen worden. Nach und nach hat die Firma ihr Knowhow immer mehr verfeinert, für ein bis zwei Aufträge pro Jahr sorgen die Dachse in Mecklenburg-Vorpommern und Nordbrandenburg.

„Wir sondiere die Hohlräume und bringen dann Verpresslanzen ein, über die eine Zementsuspension eingeleitet wird“, erläutert Tuma das Verfahren, ohne zu viel verraten zu wollen.  Der Dachs werde kaum bejagt und breite sich entsprechend aus. Gerade sind Tumas Leute von einer „Dachsbaustelle“ bei Angermünde zurück. Hier hatte das Tier sage und schreibe 30 Kubikmeter Sand umgesetzt.

Schwierige Kiste mit dem Biber

Wer Dachs kann, kann auch Biber. Allerdings ist Letzterer strengstens geschützt und entsprechend rücksichtsvoll zu behandeln. Tuma erzählt die Geschichte von einem Nager, der bei Eberswalde im Brandenburgischen einen Durchlass der Bahn mit einem Stau blockiert hatte. „Dem haben wir einen komplett neuen Stau gebaut, ehe wir den alten abgerissen haben, damit der Wasserstand und damit der Lebensraum ja nicht gestört wird.“ Und da Biber fleißige Tiere sind, hat das Tier auf das neue Bauwerk noch einen halben Meter draufgesetzt. „Jetzt fängt der Bahndamm an zu durchfeuchten“, erzählt der Mirower Experte. „Ganz schön schwierige Kiste.“

MarkeDa ich mit Roland Tuma befreundet bin, weiß ich, dass er eine ausgemachte Frohnatur ist. 2010 war der Dachs Tier des Jahres und schaffte es auf eine Briefmarke der Post. Der „Baulöwe“ hat die Gunst der Stunde genutzt und in Mirow jede Menge von den Marken aufgekauft und klebt sie immer mit einiger Wonne auf Rechnungskuverts an die Deutsche Bahn.

Von Knoten zu Knoten: Karawane zieht zur B 192

25 Mittwoch Nov 2015

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Seenplatte, Verkehr

Kaum ist der Knoten auf der B 198 am Abzweig Below fertiggestellt, zieht die Karawane der Strabag AG weiter. Ab kommendem Montag, dem 30. November, wird die vierarmige Anbindung Marihn an die B 192 zwischen Waren und Penzlin ausgebaut. Ziel sind mehr Sicherheit und ein besserer Verkehrsfluss.

Während die Kreisstraße MÜR 23 und die Gemeindestraße in diesem Bereich komplett gesperrt werden, eine Umleitung ist ausgeschildert, fließt der Verkehr auf der Bundesstraße halbseitig per Lichtsignalanlage.  Wie das Straßenbauamt Neustrelitz mitteilt, sind von der rund 570 000 Euro teuren Baumaßnahme auf der Bundesstraße 280 Meter betroffen, auf der Kreisstraße 45 Meter und auf der Gemeindestraße Richtung Marihn-Ausbau 95 Meter. Die an der Bundesstraße existierenden Bushaltebuchten mit Unterstellmöglichkeiten werden im Zuge des Knotenausbaus wiederhergestellt. Ende Mai 2016 soll alles fertig sein.

Wo (hof)zaubern sie denn?

25 Mittwoch Nov 2015

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Viele Leute freuen sich offenbar auf den Weihnachtlichen Hofzauber am bevorstehenden 1. Adventswochenende in Neustrelitz. Allerdings ist so manchem nicht klar, wo denn überall gezaubert wird. Zumindest wurde diese Angabe in meinem Blog vermisst, deshalb hier flugs der Nachtrag. Die Hofzauberer erwarten am Freitag von 17 bis 20 Uhr, am Sonnabend von 14 bis 20 Uhr und am Sonntag von 14 bis 18 Uhr die Adventsbummler.

An nicht weniger als neun Orten kann vorweihnachtliches Flair genossen werden: im Fürstenhof, Rathaushof, in der Antik-Diele, am Borwinheim, in der Hofpassage Venusberg und im Kunsthaus. Außerdem mit dabei die Buchhandlung Wilke, die Bäckerei Reinhold mit ihrem Kornhus und die Firma Rogge „Rund ums Büro“. Der sonntägliche Zauber findet nur noch im Fürstenhof statt. Also, wer an keinem der drei Tage den Weg in die Neustrelitzer Innenstadt findet, hat mit Sicherheit etwas versäumt.

Kleine Kritik von Strelitzius: Auf das mir von den Veranstaltern zugesicherte Programm warte ich immer noch.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.733.287 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …