• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 5. November 2015

Supermarkt ist wieder da, Tempo 30 aber nicht

05 Donnerstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Verkehr, Wesenberg

Während es heute Mittag Vor dem Wendischen Tor eher beschaulich zuging, sieht es hier zu den Haupteinkaufszeiten anders aus.

Während es heute Mittag Vor dem Wendischen Tor eher beschaulich zuging, sieht es hier zu den Haupteinkaufszeiten anders aus.

Ich halte mir eigentlich zugute, mit offenen Augen durch die Welt zu gehen beziehungsweise zu fahren, erst recht durch meine Kleinseenplatte. Trotzdem ist mir etwas entgangen. Zum Glück habe ich meine Blog-Leser, die mich auch mal auf die eine oder andere Merkwürdigkeit hinweisen. Vielen Dank an den Wesenberger Rajko Lippert. Und so fragen wir uns nun beide ganz besorgt, warum in der Straße Vor dem Wendischen Tor in unserer Heimatstadt nicht mehr Tempo 30 gilt.

Die Begrenzung hatte hier viele Jahre bestanden, weil es einen Supermarkt mit davor parkenden und die Straße einengenden Fahrzeugen gab. Der war zwar zwischenzeitlich weg, aber nun ist er ja in Gestalt eines Getränkemarktes wieder auferstanden. Und bevor es knallt, sollte nun auch ganz fix das 30-er Schild eingangs und ausgangs der Straße wieder angebracht werden. Zumal da auch noch ein paar Einmündungen wären, von der berüchtigten Kiosk-Kurve ganz zu schweigen. Bürgermeister Helmut Hamp liest ja auch den Strelitzius Blog. Vielleicht kann er sich des Themas Tempo 30 Vor dem Wendischen Tor mal annehmen. Die ersten Zeitgenossen halten den Abschnitt schon wieder für eine Schnellstraße.

Kreisstraße Wokuhl-Fürstensee für einen ganzen Tag dicht

05 Donnerstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburg-Strelitz, Verkehr

Die Kreisstraße MST 16 zwischen Wokuhl und Fürstensee ist am kommenden Montag, dem 9. November, vorübergehend voll gesperrt. Zwischen 7 Uhr und 16 Uhr muss die Umleitung von oder in Richtung Neustrelitz über Godendorf und die B 96 gefahren werden, teilt die Kreisverwaltung mit.

Der Schülerverkehr ist am frühen Morgen davon also nicht betroffen. Die Sperrung ist wegen Reparaturarbeiten an der Fahrbahn notwendig und endet am selben Tag.

Seenplatte erhält endlich ein Archiv für Bildende Kunst

05 Donnerstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur, Kunst, Mecklenburgische Seenplatte

Die Mecklenburgische Seenplatte erhält in Trägerschaft des Landkreises ein Archiv für Bildende Kunst. Es wird in einer Neubrandenburger Schule eingerichtet, der Betrieb erfolgt ehrenamtlich. Damit sieht sich die Initiative zur Bewahrung von Künsternachlässen nach vier Jahren Vorbereitung am Ziel.

Der Kreistag hat die Umsetzung des Vorhabens zum 1. November beschlossen, eine entsprechende Vereinbarung zwischen Landrat Heiko Kärger und Heide-Marlis Lautenschläger, Sprecherin der Initiative, ist unterzeichnet. Ein Fachbeirat,  bestehend aus Kunstwissenschaftlern, Archivar, Galeristin, bildenden Künstlern und Künstlerinnen und einer Vertreterin des Landratsamtes wurde ins Leben gerufen. Weitere Fachleute können zur Beratung hinzugezogen werden.

Die Vereinbarung gilt für fünf Jahre. „In diesem Zeitraum ist unsere Initiative bevollmächtigt, eine Stiftung zu gewinnen, die die Sammlung des Archivs in ihr Eigentum übernimmt und auf Dauer sichert“, so Lautenschläger in einer Pressemitteilung. Bis dahin sind die übernommenen Vor-und Nachlässe Eigentum des Landkreises. Die Sammlung beschränkt sich auf Malerei, Grafik und Plastik. Bisher liegen acht Bewerbungen von Erben bzw. Künstlern vor.

„Bevor wir über eine Grundausstattung und eine Internetseite für das Archiv verfügen können, wird noch viel Arbeit geleistet werden müssen“, machte die Sprecherin klar. „Vorrangig ist die Suche nach Sponsoren und Fördern.“

Neustrelitzer gedenken Pogromopfern

05 Donnerstag Nov 2015

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am kommenden Montag, dem 9. November laden die Kirchengemeinde Strelitzer Land und die Stadt Neustrelitz zum alljährlichen Gedenken an die Opfer der Pogromnacht ein. Die Gedenkstunde findet um 17 Uhr am Alex in Strelitz-Alt am Gedenkstein für die jüdische Synagoge statt.

Wie viele jüdische Gotteshäuser wurde auch die Strelitzer Synagoge in jener Nacht vor 77 Jahren durch Brandstiftung von Nazis zerstört. Schüler des Gymnasiums Carolinum Neustrelitz werden die Gedenkstunde mitgestalten.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.733.287 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

November 2015
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30  
« Okt   Dez »

Neueste Beiträge

  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023
  • Preisbremsen: Alle Kunden der Stadtwerke Neubrandenburg erhalten Post 3. Februar 2023
  • Ölradiator wahrscheinlich defekt: Gartenlaube in Genzkow ausgebrannt 2. Februar 2023
  • Starkes Signal: Neubrandenburger Haushalt 2023 einstimmig beschlossen 2. Februar 2023
  • Gut informiert, beruhigt, dankbar: Positive Rückmeldungen zum Bürgerdialog in Neustrelitz 2. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …