• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Monatsarchiv: August 2016

Jennifer Rostocks Wahlkampfsong teilt Strelitzius dann auch mal

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Vorpommern, Parteien, Politik, Wahl

Ich bin ja nicht so der Facebooker, eher konservativ. Steht mir ja in meinem Alter auch zu. Und so überlasse ich das Teilen meiner Beiträge Mitgliedern der Strelitzius-Gemeinde, die da mehr in den sozialen Netzwerken verortet sind. Vielen Dank an dieser Stelle mal allen meinen Multiplikatoren, die mir tageweise zu wirklich sensationellen Leserzahlen verhelfen.

Heute teile ich auch mal. Mich hat von Freunden ein Landtagswahlkampfbeitrag der Band Jennifer Rostock erreicht, gestern auf YouTube hochgeladen, der im Netz bereits heftig unterwegs ist. Natürlich handelt es sich um einen Song. Da bin ich doch ganz vom Dienstleistungsgedanken beseelt. Für alle anderen Nicht-Facebooker und die Facebooker, die noch keine Zuteilung bekommen haben, der untenstehende Link. Und macht am Sonntag die Kreuze an der richtigen Stelle!

Pro Schiene lässt Politiker zur Kleinseenbahn Farbe bekennen

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bahn

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Politik, Verkehr

KleinseenbahnDie BI Pro Schiene hat zur Landtagswahl am 4. September den Kandidaten bzw. den Parteien Fragen vorgelegt, wie Sie zum dauerhaften Erhalt der Kleinseenbahn Neustrelitz-Wesenberg-Mirow stehen und wie Sie sich im Falle eines Wahlerfolgs für den Schienenpersonennahverkehr im ländlichen Raum einsetzen werden. Antworten liegen vor von den Direktkandidaten der CDU Vincent Kokert und der SPD Andreas Butzki, von der Landesvorsitzenden der Partei Die LINKE, Heidrun Bluhm, von Bündnis 90/Grüne und ihrem Direktkandidaten Helge Kramer und von der Spitzenkandidatin der FDP, Cécile Bonnet-Weidhofer.

Alle Parteien sprechen sich für den Erhalt bzw. den Ausbau der Mobilität im ländlichen Raum aus. Während die FDP und die CDU sich eher allgemein für Erhalt und Entwicklung verschiedener Verkehrswege und -mittel einsetzen und diese positiv begleiten will, fordern SPD, Grüne und LINKE sehr konkret den dauerhaften Betrieb der Kleinseenbahn. Die Grünen wollen sich für die weitere Bestellung durch das Land, den Ausbau um mindestens ein Zugpaar am Morgen und die Erhöhung der Landeszuschüsse von 300 000 auf mindestens 400 000 Euro einsetzen. Die LINKE hat das Ziel, im Landesverkehrsplan sicher zu stellen, dass alle Landesteile in der Regel im Stundentakt und allenfalls in den Randzeiten im Zweistundentakt erreichbar sind.

Andreas Butzki (SPD)
Andreas Butzki (SPD)
Vincent Kokert (CDU)
Vincent Kokert (CDU)
Cécile Bonnet-Weidhofer (FDP)
Cécile Bonnet-Weidhofer (FDP)
Helge Kramer (Bündnis 90/Die Grünen)
Helge Kramer (Bündnis 90/Die Grünen)
Heidrun Bluhm (Die LINKE)
Heidrun Bluhm (Die LINKE)

Der SPD-Kandidat Andreas Butzki verweist darauf, dass er sich persönlich im Gespräch mit der Landesregierung und dem Landkreis für das laufende Modellprojekt Kleinseenbahn eingesetzt hat. Er sagt, dass die erforderlichen Mittel für die Kleinseenbahn zur Verfügung gestellt werden sollen, wenn das Gutachten zum Modellprojekt bestätigt, dass der dauerhafte Betrieb notwendig und sinnvoll ist.

Der CDU-Kandidat Vincent Kokert hält es für notwendig, auf dem Hintergrund knapper Haushaltsmittel eine Kosten-Nutzen-Analyse aller Verkehrsträger zu erstellen und die Evaluation des Modellprojekts unter Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkten abzuwarten. Er will sich persönlich dafür einsetzen, dass die Regionalisierungsmittel des Bundes weiter für den Schienenpersonennahverkehr eingesetzt werden und sieht für kleine Strecken wie die Kleinseenbahn die Verantwortung bei den Kreisen. Zunächst sollten die Hauptstrecken erhalten werden.

Die BI Pro Schiene Mecklenburgische Seenplatte begrüßt die positiven Stellungnahmen der Parteien zum dauerhaften Erhalt der Kleinseenbahn und einem integrierten landesweiten Verkehrskonzept. Sie wird nach den Wahlen die verkehrspolitischen Vorhaben in den Koalitionsverhandlungen zur Regierungsbildung beobachten und auf die Gesprächsangebote der Kandidaten zurückkommen.

Die Fragen und Antworten sind nachzulesen unter

https://de-de.facebook.com/biproschiene/

Mirow will mit Grünstück Käufer für leerstehendes Unteres Schloss anlocken

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Die Immobilie "Unteres Schloss" grenzt an den Stadtpark, wie hier bei Google Maps zu sehen ist.

Die Immobilie “Unteres Schloss” grenzt an den Stadtpark, wie hier bei Google Maps zu sehen ist.

Die Stadt Mirow hofft, mit einem Grundsatzbeschluss der Stadtvertreter die Vermarktungschancen für das seit Jahren leer stehende Untere Schloss verbessern zu können. Bekanntlich müht sich der Ludorfer Immobilienmakler Manfred Achtenhagen seit geraumer Zeit ohne Erfolg, für das ehemalige Gymnasium und dessen Umfeld einen Investor zu finden. Einige zum Teil auch aufsehenerregende Projekte wurden öffentlich, letztlich sprangen aber alle Interessenten wieder ab.

Nun will die Kommune einem potenziellen Käufer die Mitnutzung des “Stadtparkes” möglich und damit die Immobilie, die ja schon seitlich über die Rotdornstraße ans Wasser anschließt, schmackhafter machen. Mit “Stadtpark” ist in diesem Fall das Grünstück zwischen ehemaligem Schulhof und Seeufer mit Anlegestelle der Fahrgastschifffahrt gemeint.

Ein möglicher Investor muss hierzu zu gegebener Zeit ein gesondertes Konzept vorlegen, so die Einschränkung der Abgeordneten. Über die gemeinsame Nutzung durch den Rudersportverein, die Mirower Schifffahrtslinie und den Investor wird dann gesondert beraten.

Baufällige Trauerhalle in Schillersdorf wird abgerissen

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Die Trauerhalle in Schillersdorf wird abgerissen. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Stadtvertretung Mirow auf ihrer jüngsten Sitzung am Dienstagabend. Wie der Vorlage zu entnehmen war, ist die Stadt Mirow Eigentümer des Gebäudes, das sich in einem baulich schlechten Zustand befindet. Eine Nutzung sei so nicht mehr möglich. Im November 2015 hatte es dazu auch eine Einwohnerversammlung gegeben.

Eine Sanierung würde nach Schätzungen der Amtsverwaltung rund 51 000 Euro kosten. Dem stehen Abrisskosten von 8000 Euro gegenüber. Die Einwohner wurden gebeten, sich  bis Ende März 2016 für eine Variante zu entscheiden. Eine Rückmeldung erfolgte leider nicht. Inzwischen hat die Kirche signalisiert, für Trauerfeiern das Gotteshaus oder auch den Kirchgemeinderaum zur Verfügung zu stellen.

Duray-Elf tritt im Landespokal beim FC Einheit Strasburg an

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Logo2In der ersten Runde des Lübzer Landespokals müssen die Regionalligisten der TSG Neustrelitz am kommenden Sonnabend um 14 Uhr beim Landesligisten FC Einheit Strasburg antreten. Für die Neustrelitzer unter Trainer Benjamin Duray kann es in der Uckermark nur ein Weiterkommen geben. Dies umso mehr, als die Neustrelitzer nach dem katastrophalen Start in die Saison auch gegenüber den Fans um Wiedergutmachung bemüht sein müssen. Das Murren auf den Rängen wird immer lauter. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Nicht selten stellen die Underdogs den Favoriten ein Bein.

Auch die Strasburger haben sich in dieser Saison bislang nicht mit Ruhm bekleckert. Wie die Gäste, haben sie gerade einen mickrigen Punkt auf der Habenseite und dümpeln im Tabellenkeller vor sich hin. Zuletzt gab es auf eigenem Platz eine 2:7-Klatsche gegen den FSV Malchin. Wie das Pokalspiel ausgeht, erfahrt Ihr an dieser Stelle.

Banker unterstützen Umweltpraktikanten im Müritz-Nationalpark

31 Mittwoch Aug 2016

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburgische Seenplatte, Natur

PM32_Bank unterstützt Naturschutz_NKünkler

Gemeinsam im Einsatz für die Fledermaus: Knut Heineken, Commerzbank Waren, Antonia Rudolf, Toni Werner, Christian Kleeblatt, Andreas Perlick, Commerzbank Neustrelitz (von links). Foto: Nora Künkler/NPA

Auch in diesem Jahr ermöglicht die Commerzbank den Einsatz von Umwelt-Praktikanten im Müritz-Nationalpark. Das Unternehmen sponsert die monatliche Vergütung der Studierenden. Drei junge Menschen nutzen derzeit die Möglichkeit.

Toni Werner studiert an der Fachhochschule Neubrandenburg Naturschutz und Landnutzungsplanung. Für zwei Monate tauschte er den Hörsaal gegen einen Arbeitsplatz im Bereich Öffentlichkeitsarbeit des Nationalparkamtes. Christian Kleeblatt hat sich für den gleichen Studiengang entschieden. Er arbeitet im Praktikum im Bereich Umweltbildung im Jugendwaldheim Steinmühle und lebt für fünf Monate mitten im Weltnaturerbe “Alte Buchenwälder” in Serrahn. Antonia Rudolf studiert Agrarwissenschaften. “Ich wollte über den Tellerrand hinaus schauen. Das Umweltpraktikum der Commerzbank hilft mir das Studium durch Berufserfahrung zu ergänzen”, erklärt die junge Berlinerin.

Gemeinsam hatten die Nachwuchs-Naturschützer bereits die 11. Kratzeburger Fledermausnacht organisiert. Über 100 kleine und große Fledermausfans kamen zur traditionellen Veranstaltung ins “Flatterhus” Kratzeburg.

Interessierte aller Studienrichtungen können sich ab dem 15. Oktober 2016 online unter www.umweltpraktikum.de für ein Praktikum im kommenden Jahr bewerben. Auch im Müritz-Nationalpark sponsert die Commerzbank wieder mehrere Praktikumsplätze.

Bund schüttet Millionen für schnelles Internet in MV aus

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Internet, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Landrat Heiko Kärger (Bildmitte) bedankte er sich bei Verkehrsminister Christian Pegel und Innenminister Lorenz Caffier für die Unterstützung und Bereitstellung der Kofinanzierung für den Breitbandausbau. Der Landkreis wird zudem vom  Land Mecklenburg-Vorpommern finanziell aus dem Kommunalen Aufbaufond dabei unterstützt.

Heiko Kärger (Bildmitte) bedankte sich bei Alexander Dobrindt (rechts) für die Bundeshilfe sowie bei den Landesministern für Inneres und für Verkehr, Lorenz Caffier (CDU) und Christian Pegel (SPD, Zweiter und Dritter von links) für die Unterstützung aus Schwerin beim Breitbandausbau. Außerdem im Bild die Bundestagsabgeordneten Jeannine Pflugradt (SPD, links), Matthias Lietz und Eckhardt Rehberg  (beide CDU, Zweiter und Dritter von rechts).  Foto: Gehlen/WMSE

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat heute in Neubrandenburg an Landrat Heiko Kärger (CDU) einen Zuwendungsbescheid über 112 Millionen Euro übergeben. Mit dem Geld, weiteren Zuschüssen vom Land und zehn Prozent Eigenmitteln sollen insgesamt 10 000 Kilometer Glasfaserkabel für schnelles Internet in der Seenplatte  verlegt werden.

„Wir sind der Bundesregierung sehr dankbar dafür, dass sie sich eine flächendeckende Versorgung des Landes im Jahr 2018 mit hochleistungsfähigen Breitbandanschlüssen zum Ziel gesetzt hat. Ohne diese Förderung würde unsere Region in den nächsten Jahren im wahrsten Sinne des Wortes den Anschluss verpassen“, sagte Kärger.

Insgesamt  wurden 53 Förderbescheide für Netzausbauförderprojekte in Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von 457 Millionen Euro übergeben. Damit können Netzinvestitionen in Höhe von 787 Millionen Euro ausgelöst werden. Nun müssen die EU-weiten Ausschreibungen für den Bau erfolgen.

Dabei machen sich auch die seit Jahresbeginn bestehenden Landwerke Mecklenburg-Vorpommern Hoffnungen auf Zuschläge. Zu den Gründungsmitgliedern gehören die Stadtwerke Neustrelitz. Deren im Aufbau befindliches Glasfasernetz in der Residenzstadt ist von dem Geldsegen des Bundes allerdings nicht berührt.

Polizei fahndet erfolgreich nach Sextäter in Neubrandenburg

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Polizei hat nach intensiver Fahndung einschließlich Veröffentlichung eines Phantombildes einen 29-jährigen Neubrandenburger ermittelt. Er steht im Verdacht, Ende Juli zwei elfjährige Mädchen auf einer Bank vor dem Lindetalcenter verbal sexuell belästigt und eines davon unsittlich berührt zu haben (Strelitzius berichtete). Im Fall eines weiteren Kindes soll sich der Mann einer Nachrichtenapp bedient haben. Hinweise aus der Bevölkerung führten zu dem Gesuchten.

Die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, so die Polizei. Derzeit lägen die Voraussetzungen zur Beantragung eines Haftbefehls nicht vor. Jedoch könne “aufgrund der aktuellen Lebensumstände des Tatverdächtigen eine Wiederholungsgefahr ausgeschlossen werden”, heißt es ohne weitere Erklärungen.

Zum Leea in Neustrelitz gesellt sich Untermieterin LEKA

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Energie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Bild 3Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur (LEKA) Mecklenburg-Vorpommern ist nun auch in Neustrelitz präsent. Energieminister Christian Pegel (SPD) enthüllte zu Wochenbeginn vor dem Landeszentrum für erneuerbare Energien M-V (Leea) in der Residenzstadt eine entsprechende Tafel und vollzog damit den Startschuss für den Geschäftsbetrieb. Die LEKA in Neustrelitz widmet sich schwerpunktmäßig den Themen umweltschonende Mobilität und Energieberatung. Diese steht Firmen und Einrichtungen ebenso offen wie Privatpersonen.

Wie Minister Pegel anlässlich der feierlichen Eröffnung betonte, sei für ihn von Beginn an klar gewesen, dass das Leea ein Standort der Agentur werden müsse. Er sehe klare Synergieeffekte zwischen beiden Einrichtungen und gehe von einem Wachsen der LEKA in Neustrelitz in absehbarer Zeit aus. „Hier wird die Beratungsleistung zu den Menschen gebracht“, betonte der Minister. Die Landesenergie- und Klimaschutzagentur sei nach einem langen Vorlauf über den Energierat des Landes an den drei Adressen Stralsund, Neustrelitz und Schwerin aufgestellt worden, um eine möglichst große Breite zu erreichen. „Es gibt viele Menschen in diesem Land, die einen Ansprechpartner in Sachen erneuerbare Energien suchen“, äußerte sich der Politiker überzeugt.

Landrat freut sich über jeden Baustein

Landrat Heiko Kärger (CDU) als Vorsitzender des Leea-Vereins unterstrich, „dass noch viel Aufklärungsarbeit zu leisten ist, damit die Energiewende auch bei den Menschen ankommt“. Er freue sich sehr über die LEKA. Jeder Baustein zum Landeszentrum für erneuerbare Energien sei gut und wichtig. Bürgermeister Andreas Grund wünschte der LEKA gutes Gelingen in der Energiewende.

Frank Schmetzke, Geschäftsführer der Stadtwerke und der Leea GmbH, sicherte quasi als Vermieter der LEKA alle erdenkliche Hilfe zu.

Rauchmelder im Pflegeheim führt offenbar Eigenleben

30 Dienstag Aug 2016

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Kurz nach 14 Uhr heulte heute in Wesenberg die Sirene und die Feuerwehr rückte aus. Einsatzort war die DRK-Pfegeeinrichtung am Jungfernstieg. Hier hatte die Brandmeldeanlage angeschlagen.

Als die Kameraden aber zu dem betroffenen Zimmer vorgedrungen waren, fanden sich hier weder Rauch, noch Feuer, wie mich Wehrsprecher Thomas Junge informierte. Offensichtlich führte der Rauchmelder in dem Raum ein Eigenleben. Die Anlage wurde zurückgestellt, meldete wieder Funktionstüchtigkeit, und die Feuerwehr konnte abrücken.

← Ältere Beiträge

Einfach klicken: Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

(20+) Facebook
Newsletter QuerLeben

+++ Konzert mit dem Sänger und Liedermacher Tobias Thiele am Sonnabend, 9. Dezember, um 19.30 Uhr +++

HIER MÖCHTE ICH ARBEITEN!

Mathias Fiebelkorn schwört auf FITLINE-Produkte. KONTAKT unter 0174 8928052

Blogstatistik

  • 6.966.503 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 741 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 886 Blogfreunde. 193 Follower lesen via Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Weberglockenmarkt Neubrandenburg

Kunstmesse Neubrandenburg

Plattform Belvedere

Tourismusort Burg Stargard

Kulturkreis Wanzka

Neustrelitzer liebt Oldtimer

Schlossberg Neustrelitz

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Advent und Weihnachtszauber 2023

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Dezember 2023

Sehenswürdigkeiten Dezember 2023

Gastroübersicht Dezember 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Stargarder Land aktuell

Veranstaltungen Oktober/November 2023

Veranstaltungen Dezember 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Startschuss für Machbarkeitsstudie: Eisenbahnstrecke zwischen Neustrelitz und Feldberg soll eine Chance bekommen 6. Dezember 2023
  • Zwei Einbrüche in Neubrandenburg: Täter dringen in Haus und in Wohnung ein 6. Dezember 2023
  • Tugend der Barmherzigkeit: Freimaurer spenden seit Jahren für die Neustrelitzer Tafel 6. Dezember 2023
  • Polizei weist darauf hin: Gefahrguttransporter müssen bei dieser Witterung stehen bleiben 6. Dezember 2023
  • Neubrandenburger Bürgerbüro des Landkreises wegen Umzugs zwei Tage geschlossen 6. Dezember 2023
  • Unterhaltsames Programm: Simsalartisten laden zum “Tag der Menschenrechte” auf die Wilhelmshöhe bei Passentin ein 6. Dezember 2023
  • Neugestaltung Rathausumfeld: Neubrandenburger Stadtverwaltung stellt Entwürfe der Planungsteams aus 6. Dezember 2023
  • Vor 25 Jahren ins Leben gerufen: In Wesenberg findet am 2. Adventssonntag wieder das traditionelle vorweihnachtliche Singen statt 6. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Versorger passt Preise für Strom und Gas in der Stadt und im Umland an 6. Dezember 2023
  • Schlimmeres verhindert: Außenüberdachung an Wesenberger Firmengebäude fängt durch Ofenrohr Feuer 5. Dezember 2023
  • Zukunftsorientierte Energieprojekte in der Seenplatte: Vortrags- und Diskussionsrunde erlebt achte Auflage 5. Dezember 2023
  • Kommunalwahlen 2024: Priepert will Einwohner für politisches Amt begeistern 5. Dezember 2023
  • Gemütliches Markttreiben: Es weihnachtet sehr am Wochenende im Tiergarten Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Neustrelitzer Fotofreund hat geliefert: Kiefernheide in weiße Pracht gehüllt 5. Dezember 2023
  • Noch gibt es Karten: Kantaten des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach erfüllen die Neustrelitzer Stadtkirche 5. Dezember 2023
  • Mega-Herausforderung für Radsportler: Im Juni 2024 geht es “Rund um Mecklenburg” über 1000 Kilometer mit Start und Ziel in Neustrelitz 5. Dezember 2023
  • Chorkonzert: Vorweihnachtliche Klänge erfüllen die Wesenberger Marienkirche 5. Dezember 2023
  • Tipp für “Grenzgänger”: Blasorchester Wittstock musiziert im Advent in Sewekow 5. Dezember 2023
  • Ensemble der Schlossfestspiele Ribbeck gastiert mit Dickens-Weihnachtsklassiker in Himmelpfort 4. Dezember 2023
  • Premiere zum 775. Jubiläum: Großes Weihnachtssingen im neu.sw-Stadion in Neubrandenburg am Nikolaustag 4. Dezember 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …