• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 5. Dezember 2015

„Dieter“verstärkt TSG-Sturmabteilung

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein, Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, Sport, TSG Neustrelitz

Djabril

Die TSG Neustrelitz zeigt, dass sie für die zweite Halbserie noch einiges mehr vor hat, als den momentan neunten Patz. Praktisch mit dem letzten siegreichen Spiel der Hinrunde hat der Residenzstadt-Verein mit der Vorbereitung der Regionalligarückrunde begonnen und in personeller Hinsicht gehandelt. Der Mittelstürmer Djibril  N‘ Diaye – Spitzname „Dieter“ – unterschrieb jetzt bei den Residenzstädtern einen Vertrag bis Juni 2017, wie ich eben vom Verein erfahre.

N‘ Diaye wechselt vom Ligakonkurrenten BFC Dynamo ins Parkstadion. Durch die Verpflichtung des 25-Jährigen gebürtigen Senegalesen soll die Neustrelitzer Offensive qualitativ zu einem noch höheren Niveau gelangen, heißt es denn auch offiziell. „ Ich freue mich schon auf die neue Aufgabe in Neustrelitz“, kommentierte „Dieter“ seine Entscheidung.

 

 

Und morgen zur Tiergartenweihnacht

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Hallo Leute, komme gerade aus dem Tiergarten in Neustrelitz zurück, also nicht draußen vom Walde, und ich kann ich euch nur sagen, dass es nicht nur sehr weihnachtet. Himmel und Menschen sind unterwegs gewesen, um beispielsweise die Caroliner bei ihrem Eröffnungssingen zu erleben.

Also mein Tipp für den morgigen 2. Adventssonntag: ab 14 Uhr Tiergarten Neustrelitz. Bis 19 Uhr kann man sich da noch richtig auf das Fest einstimmen. Und Nikolausi hat einen XXL-Stiefel hingestellt.

Meinem Verkäufer des Jahres fällt immer noch was ein

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Handel

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Handel, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Handyladen

Daniel Witt in Aktion. In seine Ideenfindung band er auch noch einen auswärtigen Kollegen ein. Am Ende wurde alles gut.

Er ist mein ganz persönlicher Verkäufer des Jahres, mein Guru noch obendrauf, und ich möchte meine Euphorie unbedingt mit meinen Bloglesern teilen. Daniel Witt ist 28 Jahre alt und steht seit fünf Jahren im Handyladen von Telekom und O2 in der Strelitzer Straße der Residenzstadt. Es ist der Laden direkt gegenüber der Lidl-Passage.

In einem dreistündigen Einsatz hat der Neubrandenburger mit Arbeitsort in Neustrelitz gestern nicht nur zwei Smartphones und einen weiteren Vertrag an die Holde und mich gebracht, sondern die Mobiltelefone auch noch komplett eingerichtet und, was beim Weggang von Apple zur japanischen Konkurrenz nicht zu unterschätzen ist, sämtliche Daten von unserem zuletzt gemeinsam genutzten Oldie auf die neuen Schätzchen transferiert. Zwischenzeitlich lernten wir noch andere Kunden kennen, die zum Glück nur kleinere Anliegen hatten, und den freundlichen Mann vom Asia-Imbiss nebenan inklusive seiner Sanitäranlage

Dabei scheint „Eine Möglichkeit fällt mir noch ein“ ein immer wiederkehrender Satz bei Daniel Witt zu sein, und ihm fielen sogar viele Möglichkeiten ein. So wurde eigens eine Cloud errichtet, die die Ladentechnik gleich mit einband. Auch mein Notebook durfte mitmachen. Außerdem hatten wir am Ende das Gefühl, besonders günstig eingekauft zu haben. Mal abgesehen von den Lebkuchen, mit denen wir zwischenzeitlich am Leben gehalten wurden.

Auch wenn wir dem Meister nur zugeschaut und zugehört haben, waren wir am Ende ein bisschen erschöpft.  Trotzdem freue ich mich, ihn gleich noch einmal zu treffen. Ihm war da noch eine Möglichkeit für unseren Festnetzanschluss eingefallen… Unsere Gratulation also an den Chef zu so einem rührigen Mitarbeiter und meine Empfehlung an die Strelitzius-Gemeinde. Wenn Ihr mal ein neues Handy braucht…

Viel Neues: Kreistag beschließt einheitliche Abfallgebührensatzung

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Kreistag, Mecklenburgische Seenplatte, Politik, Umwelt

Der Kreistag berät am Montag über die erste Abfallgebührensatzung des Landkreises Seenplatte. Sie soll ab 1. Januar 2016 gelten und alle bisherigen Satzungen der ehemaligen Landkreise Demmin, Mecklenburg-Strelitz, Müritz und die der Stadt Neubrandenburg außer Kraft setzt. Damit wird es vorbehaltlich der Entscheidung der Volksvertreter mit dem neuen Jahr einheitliche Abfallgebühren geben. Im Vorfeld hat es heftige Diskussionen gegeben, schließlich geht es ums Geld der Grundstückseigentümer. So wird Strelitz wohl um eine saftige Erhöhung nicht herumkommen

Die einheitliche Abfallwirtschaftssatzung ist bereits beschlossen. So erfolgt dann im gesamten Landkreis die Restmüllentsorgung über 60-, 80-, 120- und 240-Liter-Behälter im 14-täglichen Abfuhrrhythmus. Ab dem neuen Jahr ist grundsätzlich der Grundstückseigentümer anschlusspflichtig. Er bestimmt, empfehlenswerter Weise in Absprache mit den Mietern, die Anzahl und Größe der Behälter und bei Müllgroßbehältern, Mulden- und Presscontainern auch den Abfuhrrhythmus.

Im Interesse einer geordneten Umstellung, zum Beispiel von der 28-täglichen auf die 14-tägliche Entleerung, werden die Grundstückseigentümer gebeten, gegebenenfalls einen schriftlichen Antrag zur Ummeldung des Behältervolumens beim Umweltamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Waren kurzfristig einzureichen. Sofern keine Antragsstellung erfolgt, werden die Anschlusspflichtigen vom Landkreis angeschrieben und zur Abgabe eines Antrages aufgefordert. Sollte keine Antragstellung erfolgen, wird die Umstellung nach vorhandener Aktenlage vorgenommen. Alle bisherigen Anschlusspflichtigen, die nicht Grundstückseigentümer sind, werden zukünftig nicht mehr zur Zahlung der Abfallgebühren herangezogen.

Die Mindestgröße für die Bemessung des notwendigen Restabfallbehältervolumens und der Restabfallbehälteranzahl beträgt
10 Liter Restabfall je Einwohner und Woche. In der Stadt Neubrandenburg, wo es die Bioabfallbehälter gibt, beträgt das Mindestvolumen zur Berechnung der Behältergröße für Restabfall 7,5 Liter je Einwohner und Woche.

Die 28-tägliche Entleerung, die bisher in der Stadt Neubrandenburg und in der Region Demmin durchgeführt wurde, wird es ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr geben. Neu ist auch, dass die 60-Liter-Mülltonne in der Stadt Neubrandenburg und in der Region Mecklenburg-Strelitz eingeführt wird. Die 40-Liter-Mülltonne wird es in der Region Mecklenburg-Strelitz nicht mehr geben.

Zukünftig können Schadstoffe nur noch gebührenfrei am Schadstoffmobil, das zweimal im Jahr an verschiedenen Standorten in den Städten und Gemeinden hält, abgegeben werden. Andere Herkunftsbereiche als private Haushalte (Gewerbe, öffentliche Verwaltung und Einrichtungen, Selbständige u. a.) sind ab Januar verpflichtet, dem Landkreis die Abfälle zur Entsorgung nach Maßgabe der Abfallwirtschaftssatzung zu überlassen. Bereits bestehende private Verträge über die Restmüllentsorgung mit Entsorgern sind demnach zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen. Der Landkreis überprüft alle Anschlusspflichten ab dem neuen Jahr.

Im ehemaligen Landkreis Müritz werden für den Erhalt von Gelben Säcken keine Gutscheine mehr benötigt. Die Ausgabestellen für Gelbe Säcke stehen auf der Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de und im Abfallratgeber 2016, der allen Haushalten spätestens zwischen den Weihnachtsfeiertagen und dem Neuen Jahr zugestellt wird. Die Abfallwirtschaftssatzung findet sich ebenfalls auf der Internetseite unter Bekanntmachungen/Satzungen.

 

Einbrecher erbeuten Schmuck und Geld am helllichten Tag

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Friedland, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Polizei

Wieder sind Einbrecher am helllichten Tag in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Diesmal erwischte es Bürger von Schwanbeck bei Friedland, die am Freitagnachmittag  ihren Haushalt durchwühlt vorfanden. Die Täter waren über eine aufgebrochene Terrassentür eingedrungen und hatten Bargeld und Schmuck mitgehen lassen.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Sie bittet um Mithilfe bei der Aufklärung dieser Straftat. Hinweise werden von der  Polizei in Friedland unter Telefon 039601 3000, im Internet unter http://www.polizei.mvnet.de oder von jeder anderen Polizeidienststelle entgegengenommen.

Herrenloser Rucksack sorgt für Alarm im Regionalexpress

05 Samstag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Polizei, Verkehr, Waren

Ein herrenloser Rucksack hat gestern Nachmittag im Regionalexpress von Berlin nach Rostock einen Großalarm ausgelöst. Der Schaffner des RE 4360 hatte die Bundespolizei informiert. Der Zug wurde im Bahnhof Waren angehalten und die 120 Fahrgäste evakuiert. Nachdem der Munitionsbergungsdienst das verdächtige Gepäckstück untersucht hatte, konnte Entwarnung gegeben werden. Im Rucksack befanden sich harmlose Gegenstände und Textilien.

Um 19:30 Uhr wurden die polizeilichen Absperrungen wieder aufgehoben. Durch den Vorfall kam es zu einer zweistündigen Verspätung des Zuges. Bereits gegen 18:35 Uhr wurde ein Ersatzzug gestellt, so dass die Zugpassagiere weirerfahren konnten. Die Ermittlungen zum Besitzer des Rucksacks dauern an.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.712.896 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023
  • Stadtvertreter bei Bebauungsprojekt weiter gefragt: Teilnehmer der Schlossbergkonferenz in Neustrelitz drücken aufs Tempo 29. Januar 2023
  • Bewohner nicht daheim: Wäschetrockner setzt Haus in Mechow in Brand 29. Januar 2023
  • Einstieg nach Maß: TSG-Kicker starten mit Sieg über Pampower in die Rückrunde 29. Januar 2023
  • Puppentheater im Müritzeum: Detektivin mit Katze auf der Spur der Zeitdiebe 29. Januar 2023
  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023
  • Einlader und Gäste wissen, was bewegt: Politik trifft Medizin bei Talk in Neustrelitz 27. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …