• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 7. Dezember 2015

Mirower Marktmacher wollen auf der Schlossinsel bleiben

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Mirow, Vereine

Die Premiere des Mirower Weihnachtsmarktes zwischen 3 Königinnen Palais und Schloss unter Einbeziehung beider Häuser am vergangenen Sonnabend war erfolgreich. Das schätzte seitens der Organisatoren Ulla Pape in einem Gespräch mit Strelitzius ein. „Wir bleiben auf der Insel“, so ihr Fazit.

Die bereits durch die Kunstmärkte aufgebaute Kooperation mit der Schlösserverwaltung und dem Landkreis habe sich bewährt. So sei die Dunkelführung durch das Schloss für die vielen Kinder ein echter Höhepunkt gewesen. Eine Idee übrigens, so Ulla Pape,  die sich in dieser Jahreszeit bei entsprechendem Interesse sicherlich auch öfter umsetzen lasse. Bis zum nächsten Weihnachtsmarkt werde das Konzept der Inselweihnacht weiterentwickelt.

Pribornerin noch nicht gefunden

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

gapresseportal_bilddervmpersonfrauwiese

Gerda Wiese

Die 67-jährige Gerda Wiese aus Priborn (Strelitzius berichtete) wird noch immer vermisst. Nach der gestrigen Suche durch Einsatzkräfte der Polizei mit Unterstützung von Fährtenhunden und des Polizeihubschraubers wurden am heutigen Tag die Maßnahmen fortgeführt. Auch der Polizeihubschrauber ist im Einsatz. Die Kriminalpolizei ist vor Ort und überprüft die eingehenden Hinweise.

Die Polizei ist aber weiterhin auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Wer hat Gerda Wiese seit dem Nachmittag des 5. Dezember gesehen? Sachdienliche Hinweise nehmen die Polizei in Röbel unter 039931 848224 und jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Katrin Lindner gibt Salonkonzert bei Kerzen und Glühwein

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Musik

Lindner

Die Sängerin Katrin Lindner lädt zum letzten Mal für dieses Jahr auf ihren Farmlandhof nach Quadenschönfeld ein. Am kommenden Sonnabend, dem
12. Dezember, gibt die Künsterin, die sich selbst am Flügel begleitet, noch einmal ihr beliebtes Salonkonzert „Paarlauf“ bei Kerzenschein und Glühwein.

„Es werden Lebenslieder, Liebeslieder und mehr zu hören sein. Geschichten von ganz großen aber auch ganz kleinen Gefühlen, wie sie jeder wohl schon erlebt hat“, schreibt mir die Gastgeberin. „In einer behaglichen privaten Atmosphäre suche ich nach einer ganz besonderen Form des Miteinander in unserer viel zu hektischen und laut gewordenen Welt.“

Beginn ist um 16 Uhr, Einlass ab 15 Uhr. Reservierungen sind erbeten unter Tel. 0162 1315490, mail@katrinlindner.de

Arbeiter wird in Panzerluke eingeklemmt

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Polizei, Unfall

Zu einem Arbeitsunfall, in dessen Folge ein Mann erheblich verletzt wurde, ist es im Fahrzeugwerk Oertzenhof bei Woldegk gekommen. Der 55-Jährige aus Strasburg war nach Polizeiangaben mit Reparaturarbeiten an einem Schützenpanzer beschäftigt, als sich aus bisher ungeklärter Ursache ein wenige Meter entfernt stehender Gabelstapler in Bewegung setzte und gegen die Verschlussluke des Schützenpanzers stieß.

Dadurch wurde die Luke zugedrückt und der Mann wurde eingeklemmt. Der an der Luke angebrachte massive Eisenhaken drang in den linken Oberschenkel des Arbeiters ein. Der Verletzte wurde zur medizinischen Behandlung in das Klinikum Neubrandenburg eingeliefert. Das Amt für Arbeitsschutz wurde verständigt und war vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Camp für Jungkicker angeboten

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Kinder, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Sport

Logo2Die TSG Neustrelitz bietet wieder ein Winterferiencamp an. Darin vermitteln lizensierte Trainer Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 13 Jahren alles rund um den Fußball. Aus organisatorischen Gründen müssen die Anmeldungen spätestens sechs Wochen vor Beginn erfolgt sein. Die Zeit drängt also, denn am 1. Februar beginnt das Ferienlager, das bis zum 5. Februar durchgeführt wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.  Weitere Informationen über die TSG-Geschäftsstelle unter Telefon 03981 447411.

„Koffein fürs Ohr“: Oratorium von Bach erklingt in Sewekow

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kultur

Heute habe ich einen ganz besonderen Hörgenuss anzukündigen: Bachs Weihnachtsoratorium erklingt am kommenden Sonnabend, dem 12. Dezember, um 17 Uhr, in der Max-Schmeling-Halle Sewekow. Die beiden Kantoreien Rheinsberg und Wittstock haben sich zu diesem Projekt zusammengefunden und möchten das berühmte Werk, das mit dem Ausruf „Jauchzet, frohlocket, auf preiset die Tage…!“ beginnt, am dritten Adventswochenende zur Aufführung bringen.

Wie mir Adelheid Schäfer, Chefin des Heimatvereins Sewekow, schreibt, ist die Wahl auf die Schmeling-Halle nicht zufällig gefallen. Neben den ausreichend großen beheizbaren Räumlichkeiten bietet sie durch den Einsatz komfortabler Technik – allein 100 Mikrofone werden installiert – Bedingungen wie bei einer Rundfunkproduktion.

80 Sänger werden vom Streichensemble der Kreismusikschule Neuruppin, Mitgliedern des Blechbläserensembles sowie Mitgliedern des Kammerensembles Neustrelitz unterstützt. Diesen ganz besonderen Hörgenuss bezeichnet Kantor Uwe Metdlitzky, der als Dirigent agiert, als „Koffein fürs Ohr“ aber auch als „in Musik gegossene Theologie“. Ein Genuss für den Zuhörer – eine Herausforderung für die Akteure, die beide gleichermaßen mit schöner Musik belohnt werden!

Karten im Vorverkauf stehen unter anderem in der Touristinfo Wittstock unter 03394 434332 und im Seehotel Ichlim unter 033966 60253 zur Verfügung. An der Abendkasse gibt es außerdem Restkarten.

CaroAces zeigen schon beachtliche Form und siegen beim Regionalfinale

07 Montag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Lego

Gabriel und Felix ermitteln mit dem Schiedsrichter beim Regionalfinale in Brandenburg das Wettkampfresultat im Robotgame.

Das in der First Lego League startende Roboterteam vom Gymnasiusm Carolinum hat das Regionalfinale an der Hochschule Brandenburg  souverän gewonnen.  Die CaroAces holten 196 von 200 möglichen Punkten und ließen die Konkurrenz deutlich hinter sich. In der nächsten Runde geht es zum Halbfinale Nordost Deutschland am 23. Januar in Eberswalde. Dort treffen die Caroliner auf weitere 16 Wettbewerbssieger aus dem Norden und Osten der Republik.

Seit zwölf Jahren nehmen Schülerteams des Carolinums am Bildungsprogramm First Lego League teil. Der Forschungsauftrag in diesem Jahr heißt: Findet eine Lösung, wie weniger Abfall produziert werden kann, oder einen innovativeren Weg mit Abfall umzugehen. In Vorbereitung auf den Wettkampf in Bandenburg nutzten die CaroAces die Kontakte ihrer Schule zur zur Ostmecklenburgisch-Vorpommerschen Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD). Bei einer Exkursion an den zentralen Standort mit der Abfallbehandlungsanlage Rosenow ließen sie sich von den beratenden Ingenieuren den Weg des Mülls, von der Anlieferung, über die Sortierung, die Verarbeitung bis hin zur endgültigen Lagerung auf der Deponie erklären.

Und so erreichten die Neustrelitzer in Brandenburg das beste Ergebnis beim Präsentieren ihrer Forschungsergebnisse. Nur fünf Minuten hatten sie Zeit, um die Jury für ihre Idee zu gewinnen, wie man an Schulen auf effiziente Weise das Sammeln von Müll verbessern will. Gute Argumente, ein fehlerfreier Vortrag und eine kurzweilige, unterhaltsame Darbietung überzeugte die Juroren und sie würdigten die Leistung der Caroliner mit der vollen Punktzahl. Hingegen gab es in der Disziplin Robotgame noch deutliche Reserven.

Lego2

OVVD-Projektingenieur Stefan Schütt diskutiert mit den Carolinern Probleme der Abfallverwertung und sorgt damit für theoretischen Vorlauf.

 

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.713.120 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023
  • Stadtvertreter bei Bebauungsprojekt weiter gefragt: Teilnehmer der Schlossbergkonferenz in Neustrelitz drücken aufs Tempo 29. Januar 2023
  • Bewohner nicht daheim: Wäschetrockner setzt Haus in Mechow in Brand 29. Januar 2023
  • Einstieg nach Maß: TSG-Kicker starten mit Sieg über Pampower in die Rückrunde 29. Januar 2023
  • Puppentheater im Müritzeum: Detektivin mit Katze auf der Spur der Zeitdiebe 29. Januar 2023
  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023
  • Vergrippter Putenmist bei Drosedow desinfiziert: Nicht informierte Anwohner fühlen sich zwischenzeitlich bedroht 27. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …