• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 4. Dezember 2015

TSG-Kicker lassen Gästen aus Luckenwalde keine Chance

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, Sport, TSG Neustrelitz

Freudentaumel

Ausgelassen tanzten die TSG-Spieler nach Abpfiff auf dem Rasen.

Mit einem souveränen 3:0 (2:0) gegen den FSV 63 Luckenwalde haben die Regionalligisten der TSG Neustrelitz die erste Halbserie beendet und bleiben damit im eigenen Stadion ungeschlagen. Gegen einen überforderten Gegner rollte bereits vor dem Pausenpfiff Angriff auf Angriff in Richtung Tor der Brandenburger. Dabei glänzten die Gastgeber mit zauberhaften Kombinationen.

Bereits in der 12. Minute klingelte es zum ersten Mal im Kasten des früheren Neustrelitzer Keepers Sven Roggentin, als Ben Zolinski nach einer Ecke direkt flach einschoss. In der 24. Minute war es Daniel Franziskus, der fast aus gleicher Position für das 2:0 sorgte. Roggentin hat sein handwerk nicht verlernt und bewahrte seine Truppe mit tollen Paraden vor weiteren Treffern. Hingegen war sein Gegenüber Steven Braunsdorf an diesem Abend kaum gefordert.

Nach dem Wechsel war es fast nur noch ein Spiel auf ein Tor, die Luckenwalder wurden regelrecht vorgeführt. Das 3:0 erzielte dann der frisch eingewechselte Lucas Albrecht in der 63. Minute mit einer schönen Einzelleistung. Schiedsrichter Jacob Pawlowski aus Berlin leitete die Partie akkurat. Unter den rund 700 Zuschauern auch Referees des brandenburgischen Fußballverbandes, die zu einer Tagung in Neustrelitz weilten.

In der 90. Minute fing sich der Luckenwalder Danys Repetylo ohne viel Federlesen die Rote Karte nach einer Unfreundlichkeit gegenüber einem der Linienrichter ein. Völlig blass blieb der zweite Ex-Neustrelitzer Mame Mbar Diouf, der mit Wehmut an seine Zeit in Diensten der Residenzstädter zurückdenken dürfte.

TSG-Präsident Hauke Runge hatte nach der tollen Vorstellung seiner Jungs beste Laune. Im Kurzinterview mit Strelitzius sagte er: „Ein überzeugender Sieg. Jeder im Stadion konnte sehen, welches Potenzial in unserer Truppe steckt. 27 Punkte in der ersten Halbserie, das ist eine solide Leistung und entspricht meiner Zielstellung. Mehr ist nicht hinzuzufügen.“

Nun kann die morgige Weihnachtsfeier der Mannschaft unbeschwert steigen. Am kommenden Freitag kommt Wacker Nordhausen zu einem vorgezogenen Spiel der Rückrunde ins Parkstadion. Unsere Mannschaft brennt natürlich darauf, nach drei Siegen in Folge auch  gegen den Spitzenreiter gut auszusehen.

Schottkuhle wird zum Fort umgebaut

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abfall, Leben, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Gut getarnt: Der Wertstoffannahmehof an der B 198 bei Wesenberg.

Gut getarnt: Der Wertstoffannahmehof an der B 198 bei Wesenberg.

Ein Geniestreich ist an der B 198 zwischen dem Belower Berg und Wesenberg zu bewundern. Vor dem Wertstoffannahmehof ist endlich unübersehbar der illegalen Müllablagerung der Kampf angesagt worden. Die ist bekanntlich seit Jahren ein Ärgernis für Betreiber wie Vorbeifahrende, das unüberwindbar schien. Womit auch schon das Stichwort gegeben ist. Denn die Holzstapel, die jetzt links und rechts der Einfahrt von der Forst aufgetürmt worden sind, übersteigt so schnell keiner. Darüber hinaus bieten sie einen perfekten Sichtschutz. Zumindest vor der Bundesstraße aus.

Aber natürlich auch für die Finsterlinge hinter den Palisaden. Womit der Hase im Pfeffer liegt. Denn wer sich bislang hier heimlich entsorgt hat, ist nun sogar besser getarnt. Deshalb müsste die Lücke zwischen den beiden Holzstapeln jetzt auch noch geschlossen werden. Was vielleicht ein bisschen knifflig wird, denn der Lückenschluss muss sich durch Flexibilität auszeichnen. Schließlich hat der Wertstoffhof ja auch noch Öffnungszeiten, wenn auch nur wenige. Aber wer in seinen Überlegungen schon so weit gekommen ist, der findet hier noch eine Lösung. Dann braucht das ganze Ensemble noch einen Namen. Mein Vorschlag, geschöpft aus dem Wortschatz der Einheimischen: Fort Schottkuhle.

Neustrelitz fragt die Kiefernheider

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Leben, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Verwaltung

In den nächsten Tagen erhält jeder Haushalt, der im Stadtumbaugebiet Kiefernheide liegt, einen Fragebogen. Mit dieser Umfrage möchte die Stadt Neustrelitz Informationen über das Wohngebiet für künftige Planungen und daraus folgende Maßnahmen der Verwaltung oder Wohnungsunternehmen sammeln, heißt es aus dem Rathaus. Die wesentliche Planungsgrundlage stellt das Stadtteilkonzept Kiefernheide dar, das derzeit fortgeschrieben wird. Gleichzeitig gibt der Fragebogen Bürgern die Gelegenheit, ihre Ideen und Kritikpunkte hinsichtlich des Wohngebiets mitzuteilen.

Die Stadt hat sich zu dieser Umfrage entschlossen, um durch eine umfassende Beteiligung der Anwohner bedarfsgerechte Erkenntnisse für die künftige Entwicklung des Wohngebiets zu erlangen. Damit statistisch verwertbare Ergebnisse und somit gewinnbringende Informationen erzielt werden, ist die Teilnahme jedes einzelnen angeschriebenen Haushalts wichtig. Aus diesem Grund werden die Befragten gebeten, sich die entsprechende Zeit zum Ausfüllen des Fragebogens zu nehmen und die Erhebung mit ihrer Meinung zu unterstützen.

Selbstverständlich ist die Teilnahme vollkommen freiwillig und anonym: Kein Fragebogen kann einer Person bzw. einem Haushalt zugeordnet werden. Weiterführende Informationen, auch zur Abgabe des ausgefüllten Fragebogens, können dem Umfrageformular entnommen werden.

Theater sorgt mit „Attila“ für Höhepunkt vor Weihnachten

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Kurz vor Weihnachten hat das Landestheater Neustrelitz noch einmal eine Opernpremiere auf den Spielplan gesetzt. Zur Aufführung gelangt „Attila“ von Giuseppe Verdi, die 1846 geschriebene neunte Oper des Meisters mit einem Vorspiel und drei Akten.

„Nachdem wir mit den konzertanten Aufführungen von Donizettis ‚Lucia di Lammermoor‘ und Bizets ‚Perlenfischern‘ einen großen Zuspruch in den letzten beiden Spielzeiten beim Publikum erfahren haben, sind wir nun stolz, mit Verdis vielleicht patriotischstem Werk dem Publikum einen weiteren Höhepunkt in unserer beliebten Reihe ‚Oper konzertant‘ präsentieren zu können“, heißt es seitens der Theater und Orcheste GmbH.

Die Handlung basiert auf tatsächlichen historischen Ereignissen: Attila, der legendäre und gefürchtete Hunnenkönig, fällt 452 mit seiner Horde in Italien ein und zerstört die Stadt Aquileia. Der ehrgeizige weströmische Feldherr Ezio versucht zunächst Attila davon zu überzeugen, ihm Italien zu überlassen, doch weist der Hunne dies entschieden zurück. Die schöne Odabella, Tochter des früheren Herrschers von Aquileia, will den Tod ihres Vaters rächen, und auch ihr Geliebter Foresto will sein Vaterland von dem Tyrannen befreien.

Premiere für „Attila“ ist am 19. Dezember um 19.30 Uhr, eine weitere Vorstellung gibt es am 16. Januar um 19.30 Uhr. Der Theaterservice ist unter 03981 206400 zu erreichen.

Kirchlein in Alt Gaarz wird von der Gemeinde nicht aufgegeben

04 Freitag Dez 2015

Posted by Strelitzius in Kirche

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kirche, Mecklenburgische Seenplatte, Religion

Kirche (2)

Die Kirche in Alt Gaarz wird zu Weihnachten mit einem „Kerzenschimmer“ erhellt. Foto: Kerstin Zegenhagen

Auch wenn es nicht wenige Stimmen gibt, das Kirchlein in Alt Gaarz aus Kostengründen aufzugeben, hält die Kirchgemeinde Lärz/Schwarz an dem Gotteshaus fest und bemüht sich, es wenigstens hin und wieder mit Leben zu erfüllen. Das geht aus dem jüngsten Gemeindebrief hervor, der mich erreicht hat. So wird der Buttelbau mehrmals im Jahr für Gottesdienste genutzt und steht von Ostern bis November zur Besichtigung und Besinnung offen.

Architekt des durch seine Holzverkleidung auffälligen Baus war kein Geringerer als der Mecklenburg-Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel (1796 bis 1869). Viele Einrichtungsgegenstände stammen noch aus der Zeit des Kirchenbaus. Eine Besonderheit ist die leider stark beschädigte Orgel des bekannten Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz.

Die Alt Gaarzer Kirche verfügt über keinen Stromanschluss, was ihre Nutzung in der kalten und dunklen Jahreszeit nicht leichter macht. Trotzdem wird am
2. Weihnachtsfeiertag um 16 Uhr hierher zu einem „Kerzenschimmer“ eingeladen. Kissen und Decken sind mitzubringen. Es werden kurze Texte gehört und Weihnachtslieder gesungen. Mit dabei der Posaunenchor aus Mirow. Nach der Andacht gibt es einen wärmenden Glühwein. Und es wird die 1854 in Demmin gegossene Glocke geläutet. Sie trägt die Aufschrift „Aufwärts der Sinn, zum Ewigen hin, ich heiße Luise, mich schenkte Georg“. „Zum Ewigen hin“, das ist dem Gotteshaus nur zu wünschen.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.713.300 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Dezember 2015
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Nov   Jan »

Neueste Beiträge

  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023
  • Stadtvertreter bei Bebauungsprojekt weiter gefragt: Teilnehmer der Schlossbergkonferenz in Neustrelitz drücken aufs Tempo 29. Januar 2023
  • Bewohner nicht daheim: Wäschetrockner setzt Haus in Mechow in Brand 29. Januar 2023
  • Einstieg nach Maß: TSG-Kicker starten mit Sieg über Pampower in die Rückrunde 29. Januar 2023
  • Puppentheater im Müritzeum: Detektivin mit Katze auf der Spur der Zeitdiebe 29. Januar 2023
  • Über weite Strecken auf Augenhöhe: Neustrelitzer PSV-Volleyballer unterliegen auswärts Spitzenreiter Mondorf und rutschen weiter ab 28. Januar 2023
  • Zum Niederknien, einfach köstlich: Bestseller-Autorin taucht voll ins Leben ein 28. Januar 2023
  • Für die TSG-Oberligisten zählt gegen die Gäste aus Pampow nur ein Sieg 28. Januar 2023
  • Bei aller Verehrung für Wesenberg: Dieses T-Shirt kann der Händler behalten 28. Januar 2023
  • Ungewöhnlicher Spannungsbogen: Duo beschert Konzertbesuchern in Wanzka einen überraschenden musikalischen Abend 28. Januar 2023
  • Vermeintlicher Gasgeruch ruft Feuerwehr und Polizei in Sponholz auf den Plan 28. Januar 2023
  • Junge Mitglieder der Großherzoglichen Familie bei Neustrelitzer Schlossbergkonferenz dabei 27. Januar 2023
  • Defekt nicht ausgeschlossen: PKW brennt in Neubrandenburger Parkhaus 27. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …