Schlagwörter

, ,

Kirche (2)

Die Kirche in Alt Gaarz wird zu Weihnachten mit einem “Kerzenschimmer” erhellt. Foto: Kerstin Zegenhagen

Auch wenn es nicht wenige Stimmen gibt, das Kirchlein in Alt Gaarz aus Kostengründen aufzugeben, hält die Kirchgemeinde Lärz/Schwarz an dem Gotteshaus fest und bemüht sich, es wenigstens hin und wieder mit Leben zu erfüllen. Das geht aus dem jüngsten Gemeindebrief hervor, der mich erreicht hat. So wird der Buttelbau mehrmals im Jahr für Gottesdienste genutzt und steht von Ostern bis November zur Besichtigung und Besinnung offen.

Architekt des durch seine Holzverkleidung auffälligen Baus war kein Geringerer als der Mecklenburg-Strelitzer Hofbaumeister Friedrich Wilhelm Buttel (1796 bis 1869). Viele Einrichtungsgegenstände stammen noch aus der Zeit des Kirchenbaus. Eine Besonderheit ist die leider stark beschädigte Orgel des bekannten Berliner Orgelbauers Carl August Buchholz.

Die Alt Gaarzer Kirche verfügt über keinen Stromanschluss, was ihre Nutzung in der kalten und dunklen Jahreszeit nicht leichter macht. Trotzdem wird am
2. Weihnachtsfeiertag um 16 Uhr hierher zu einem “Kerzenschimmer” eingeladen. Kissen und Decken sind mitzubringen. Es werden kurze Texte gehört und Weihnachtslieder gesungen. Mit dabei der Posaunenchor aus Mirow. Nach der Andacht gibt es einen wärmenden Glühwein. Und es wird die 1854 in Demmin gegossene Glocke geläutet. Sie trägt die Aufschrift “Aufwärts der Sinn, zum Ewigen hin, ich heiße Luise, mich schenkte Georg”. “Zum Ewigen hin”, das ist dem Gotteshaus nur zu wünschen.