• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Zwenzow

Nationalparkamt an Schmier-Toys: Pieces in Zwenzow sind keine Burner und werden gebufft

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Zwenzow

Foto: M. Kaiser/NPA Müritz

Im Bereich der Ortslage Zwenzow wurden auf Nationalpark-Schildern und im 2019 neu errichteten Pavillon am Windwurf mehrere Graffiti, sogenannte Tags, und ein falsch geschriebener Comment festgestellt. Das Nationalparkamt freut sich, dass dieser Pavillon damit auch von Jugendlichen gut angenommen wird, heißt es in einer sarkastischen Mitteilung, die sich des Jargons der Szene bedient.

„Die Crew besteht aus zwei Toys, deren Pieces leider keine Burner sind. Deswegen werden die Putzer des Nationalparkamtes diese Objekte buffen.   Wenn Ihr Fame haben wollt, meldet euch beim Boss in Hohenzieritz, um andere Spots zu checken“, so das Nationalparkamt. Die Behörde hofft, mit ihrer ungewöhnlichen Botschaft die Jugendlichen zu erreichen. Ich habe da so meine Zweifel.

Forstarbeiten: Wolfspfad bei Wesenberg nur eingeschränkt zu begehen

21 Mittwoch Okt 2020

Posted by Strelitzius in Natur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Umwelt, Wesenberg, Zwenzow

Ab kommenden Montag, 26. Oktober, bis zum Jahresende lässt das Nationalparkamt Müritz durch externe Unternehmen Verkehrssicherungsarbeiten entlang der Gemeindestraße zwischen Zwenzow und dem „Familotel Rookhus“ in Wesenberg durchführen.   Aufgrund der Baumfällarbeiten kann es zu abschnittsweisen Einschränkungen bei der Begehbarkeit des neuen Wolfspfades (Strelitzius berichtete) kommen.

Abwechslungsreich: Mit der ganzen Familie in den Müritz-Nationalpark

03 Montag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Schwarzenhof, Tourismus, Umwlt, Wanderung, Zwenzow

Foto: S. Pollex/NPA Müritz

Die Familienführungen der Nationalpark-Ranger bieten ein abwechslungsreiches Angebot für kleine und große Naturfreunde auf Entdeckertour im Müritz-Nationalpark.

„Der Löwe, der Wolf und das wilde Volk im Wald“
Bei dieser Familienführung mit dem Ranger entdecken Groß und Klein die Vielfalt von Wiese, Wald und Moor und erleben Natur zum Anfassen.

Wo?  Zwenzow, Parkplatz Ortsausgang Richtung Mirow
Wann? Dienstag, 4. August, 10 bis 13 Uhr
Etwa vier Kilometer

„Spurensuche für Groß und Klein“
Fährten, Federn und Fraßspuren können uns verraten, welche Tiere im Wald leben, ohne dass wir sie selbst zu Gesicht bekommen. Wie der berühmte Detektiv Sherlock Holmes macht ihr euch auf die Suche und kommt den Tieren dabei manchmal ganz nahe.  

Wo?  Schwarzenhof, Nationalpark-Information
Wann?   Freitag, 7. August, 10.30 bis 13.15 Uhr
Etwa fünf Kilometer

 Für die Führungen ist eine Anmeldung unter 039824 25280 erforderlich.

„Rookhus“-Hoteliers begeistert von Echo auf Live-Übertragung aus dem Familotel bei Wesenberg

02 Samstag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Medien, Wesenberg, Zwenzow

Mehr als 7000 Freunde und Gäste des Familotels „Borchard’s Rookhus“ zwischen Wesenberg und Zwenzow haben sich am Freitagnachmittag in Gänze oder Teilen die coronabedingte Live-Übertragung aus dem Haus via Instagram angeschaut. Anlass war das 25-jährige Bestehen des Hotels (Strelitzius berichtete). „Wir haben zweieinhalb Stunden lang tolle und lustige Fragen beantwortet, die Gäste wollten überhaupt nicht aufhören, es war ein voller Erfolg“, schreibt mir Andrea Borchard begeistert.

Gemeinsam mit ihrem Mann Alexander hatte sie sich vor die Handykameras ihrer Söhne Niklas (17) und Dominik (19) gesetzt. Eine kleine Panne hatte es im Vorfeld noch gegeben. Eigentlich wollten die Hoteliers nach wochenlangem Berufsverbot für Friseure trotzdem restauriert um die Häupter vor die Kameras treten. Gut vernetzt, hatten sie in Wesenberg eine Haarkünstlerin ausfindig gemacht, die „schwarz“ frisiert. Allerdings hatte das Paar dann doch keinen Termin bekommen, der Andrang war wohl zu groß. Und so saßen die beiden Entertainer ein bisschen verwahrlost im „Studio“ mit Blick auf den Großen Labussee. Bevor sie dann die Perücken abnahmen und den Drehbuch-Spaß auflösten.

Niklas und Dominik haben inzwischen die Aufzeichnung wegen der Längerlebigkeit auch bei Facebook gepostet, siehe unten. Ich habe als Journalist schon die Geburtsstunde von „Borchard’s Rookhus“ vor einem Vierteljahrhundert erlebt und wünsche meinen beiden Blogfreunden und Mitwesenbergern viele weitere unternehmerische Erfolge. Vor allem sei ihnen ganz schnell wieder ein volles Familotel gegönnt, das eigentlich bereits bis September ausgebucht war, bevor die Pandemie ber uns kam.

Fundstück in Zwenzow: Vorsorglich aufgestellt oder ein bisschen übertrieben

01 Freitag Mai 2020

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Garten, Leute, Mecklenburg-Strelitz, Zwenzow

Die Holde und meine Wenigkeit sind ja passionierte Spaziergänger. Und wie man so durch die Gegend kommt, wird man auch immer wieder zum Schnappschuss angeregt. Wie heute beim Maiauftakt-Gang durch Zwenzow. Wir haben uns köstlich über den Begriff „Begleitgrün“ amüsiert.

Warum allerdings der Hauseigentümer das Schildchen aufgestellt hat, blieb uns schleierhaft. Da war weit und breit kein Unkraut im Vorgarten zu sehen, sieht man mal von ein paar Hälmchen in der Pflasterung ab, die selbige nur uriger machen. Vielleicht wollten die Aufsteller aber auch nur das ankündigen, was mit zunehmender Vegetation noch auf den Betrachter zukommt. Genügend Regen gibt es ja dieser Tage, um „Begleitgrün“ sprießen zu lassen..

Ein paar Jahre hat die Botschaft wohl bereits hinter sich. Am Begleit-Gartenzwerg darauf hat der Zahn der Zeit genagt, sprich, ihm ist die Farbe abhandengekommen. Auf jeden Fall hat es die witzige Tafel in die beliebte Strelitzius-Reihe „Fundstücke“ geschafft.

Live auf Instagram: Wesenberger Hoteliers feiern 25 Jahre „Borchard’s Rookhus“ notgedrungen ganz in Familie

27 Montag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jubiläum, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Zwenzow

Fotos: Borchard’s Rookhus

Vor 25 Jahren wagte ein junges Ehepaar, damals auch gerade erst 25 Jahre alt, einen mutigen Schritt, den Schritt in die Selbständigkeit mit einem eigenen Hotel zwischen Wesenberg und Zwenzow am Großen Labussee. Heute führen die Wesenberger Andrea und Alexander Borchard mit ihrem „Rookhus“ ein erfolgreiches Familienhotel und können auf 25 bewegte Jahre zurückblicken. Eigentlich sollte das 25-jährige Jubiläum am 1. Mai mit einem großen Fest gefeiert werden. Aber aufgrund der Corona-Pandemie ist das leider nicht möglich. Familie Borchard wird das Jubiläum aber dennoch ganz in Familie feiern, und alle können am 1. Mai ab 15.30 Uhr live auf Instagram mit dabei sein unter: https://www.instagram.com/familotel_rookhus/

Familie Borchard, zu der auch die Söhne Dominik und Niklas gehören, wird 25 Jahre Pionierarbeit im Osten Revue passieren lassen und dabei die privaten Fotoarchive öffnen. Und eines sei schon jetzt gesagt, es wird spannend. In 25 Jahren ist einiges passiert: Krisen und Feste, Skandale und Freudentänze, wie aus Romantik Familien werden und vieles mehr.

Nicht nur die Historie wird dabei betrachtet. Die Zuschauer des Streams haben die Möglichkeit, live Fragen zu stellen, die dann offen und ehrlich beantwortet werden. Die Fragen können auch schon vorab als Kommentar im Facebook Account des Hotels hinterlegt werden: https://www.facebook.com/Rookhus/

Weiterlesen →

Hotelkater hat sich nach sechs Tagen wieder im Rookhus eingefunden

27 Montag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Hotellerie, Leben, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Zwenzow

Tiger ist wieder da. Der im Familotel Borchard`s Rookhus bei Wesenberg schmerzlich vermisste Schmusekater (Strelitzius berichtete) ist nach sechs Tagen Auszeit über Nacht wieder in sein angestammtes Revier zurückgekehrt. „Dein Aufruf hat geholfen. Tiger hat anscheinend deine Nachricht gelesen oder jemand hat ihn an uns zurückgegeben“, schreibt mir Hotelchefin Andrea Borchard am Morgen glücklich. „Danke nochmal für die Hilfe.“

Gern geschehen! Rund 500 Strelitzius-Leser zwischen Neustrelitz und Mirow hatten den Beitrag über den verschwundenen Kater angeklickt, dem möglicherweise die pandemiebedingte Leere in seinem angestammten Revier zu schaffen macht. Leider wird Tiger zunächst weiter auf die gewohnten Streicheleinheiten der Gästekinder verzichten müssen. Wenn er wirklich lesen kann, dann wird er das mit Corona wohl auch verstehen.

Corona-verstört? Wesenberger Familotel „Borchard’s Rookhus“ sucht seinen Tiger

26 Sonntag Apr 2020

Posted by Strelitzius in Tiere

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Hotellerie, Leben, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg, Zwenzow

Kater „Tiger“ wird seit Tagen vermisst. Er lebt seit elf Jahren mit seiner Zwillingsschwester Lilly im Familotel „Borchard’s Rookhus“ bei Wesenberg und ist, so steht zu befürchten, durch die Corona-Pandemie völlig durcheinander. „Wir haben seit Wochen keine Kinder im Hotel, die ihn streicheln“, schreibt mir Hotelchefin Andrea Borchard. Das könnte Auswirkungen auf seine Psyche haben.

Sie habe schon Zettel am Wesenberger Fischersteig, in Zwenzow und am Kleinen Labussee verteilt, ohne Erfolg, so meine Blogfreundin. Dabei sei der ebenso kräftige wie schmusige Tiger noch nie weggelaufen. Und jetzt, kurz vor dem 25-jährigen Betriebsjubiläum am 1. Mai, was im kleinsten erlaubten Familienkreis begangen werde, fehle der Vierbeiner besonders.

Klar, dass ich die Hilfe in diesem Fall unterstütze. Hier die Kontaktmöglichkeiten: Borchard’s Rookhus, Am Großen Labussee 12, 17255 Wesenberg, von 8 – 12 Uhr, unter Telefon 039832 500, danach 0170 8396682, info@rookhus.de. Natürlich nimmt auch Strelitzius jede Nachricht zum Verbleib des schmerzlich vermissten Hotelkaters entgegen.

Minister weiht ein: Nationalpark um einen Radweg und einen Pavillon reicher

05 Mittwoch Jun 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Nationalpark, Neustrelitz, Politik, Rechlin, Roggentin, Tourismus, Umwelt, Verkehr, Zwenzow

Der SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Butzki, Mirows Bürgermeister Henry Tesch, Till Backhaus und Nationalparkchef Ulrich Meßner (von links) bei der Einweihung des Radweges.

Umweltminister Till Backhaus hat am heutigen Mittwoch einen neuen Radweg und einen Besucherpavillon im Müritz-Nationalpark übergeben. „Investitionen in die Infrastruktur der Nationalen Naturlandschaften sind gut angelegtes Geld. Nicht alle Anziehungspunkte in unseren Großschutzgebieten sind gut erreichbar. Das wollen wir ändern. Dabei stellen wir höchste Ansprüche daran, dass die Infrastruktur dem Naturraum und Schutzzweck angemessen angelegt wird“, sagte der Minister.

Mit einer Fahrradtour weihte Backhaus zunächst einen 1,6 Kilometer langen Radweg von Zietlitz (Stadt Mirow) in Richtung Zartwitz (Gemeinde Rechlin) ein. Der Radweg mit einer wassergebundenen Decke war auf einer ehemaligen sandigen und ausgefahrenen Panzerstraße gebaut worden. Er entstand auf Initiative des Fördervereins Müritz-Nationalpark und unter Mitwirkung der Städte Mirow und Rechlin, der ehemaligen Gemeinde Roggentin sowie von Neustrelitz. Der neue Weg kostete knapp 210.000 Euro.

Weiterlesen →

Zwei auf einen Streich: Minister weiht Radweg und Pavillon im Nationalpark ein

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Nationalpark, Politik, Rechlin, Zwenzow

Umweltminister Till Backhaus wird am Mittwoch im Müritz-Nationalpark zwei geförderte Infrastruktur-Projekte der Bestimmung übergeben. Mit einer Fahrradtour wird er einen 1,6 Kilometer langen Radweg von Zietlitz (Stadt Mirow) in Richtung Zartwitz (Gemeinde Rechlin) einweihen, der anstelle einer ehemaligen Panzerstraße angelegt wurde.

Und in der Nähe des Haupteingangs Zwenzow wird Minister Backhaus einen Besucherpavillon übergeben, der an den Windbruch von 2014 an dieser Stelle erinnern und über die natürliche Entwicklung dieser 13 Hektar großen, nicht beräumten Waldfläche informieren wird, von der man sich an Ort und Stelle gleich überzeugen kann.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.118.758 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 710 anderen Followern an

Facebook & Twitter

108 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 716 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Ortsumgehung Neubrandenburg

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2021
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Dez    

Aktuelle Beiträge

  • Bildungsministerin: Abi-Prüfungen in MV werden verschoben und Notendruck nochmals reduziert 21. Januar 2021
  • Für Kinder und Jugendliche: Kunstschule Neustrelitz trotzt Corona mit digitalem Programm 21. Januar 2021
  • Viele neue Corona-Infektionen in der Seenplatte: Krankenhaus Neustrelitz mit betroffen 20. Januar 2021
  • Einbrecher lassen Zigarettenautomaten aus Hotel in Klink mitgehen 20. Januar 2021
  • Zwei Mal ausgerastet: Randalierer verursacht schweren Schaden im Klinikum Neubrandenburg 20. Januar 2021
  • Ämter und Städte: Landkreis Seenplatte veröffentlicht regionale Corona-Zahlen 20. Januar 2021
  • Zweites Impfzentrum im Landkreis Seenplatte geht in Waren in Betrieb 19. Januar 2021
  • Kleinster Hinweis kann helfen: Wieder zwei Einbrüche in Wohnungen in Neubrandenburg 19. Januar 2021
  • Neubrandenburg erlässt Händlern und Gastronomen Gebühren für zunächst drei Monate 2020 19. Januar 2021
  • Chinesische Wildbirne sorgt für mehr Grün in der Neubrandenburger City 19. Januar 2021
  • Rentnerehepaar verletzt sich bei Werkstattbrand in Ihlenfeld 19. Januar 2021
  • Reservierung läuft: Blues-Konzert mit JOSA und Mark Rose in Neustrelitz auf Juni verlegt 18. Januar 2021
  • Zwei Polizisten von Maskiertem in Mirow angegriffen und verletzt 18. Januar 2021
  • Internet-Bibliothek bietet im Lockdown ihre Medien für alle im Bundesland kostenfrei an 18. Januar 2021
  • Rückkehrerin übernimmt als Projektleiterin Förderberatung im Leea in Neustrelitz 18. Januar 2021
  • Feuerwehren der Kleinseenplatte erweisen Karina Zell die letzte Ehre 18. Januar 2021
  • Maskiert und versoffen: Schneemänner in Neuhof erfreuen beim Dorfspaziergang 17. Januar 2021
  • Neustrelitzer PSV-Volleyballer freuen sich über neuen Bus 17. Januar 2021
  • Polizei entdeckt in Mirow bei Durchsuchung Indoor-Hanfplantage 17. Januar 2021
  • Zigarettenautomat gesprengt: Kriminelle machen in Neubrandenburg keine Beute 17. Januar 2021
  • Corona offenbart verspätet: Zahnärzte sind auch nur Mediziner 17. Januar 2021
  • Eindrucksvoll: PSV-Volleyballer melden sich mit voller Punktzahl aus der Zwangspause zurück 16. Januar 2021
  • Ein Hoch auf die Zusteller: Wenn die schöne neue Handelswelt trotzdem aus den Fugen gerät 16. Januar 2021
  • Nicht der Wunschkandidat: Junge Union der Seenplatte gratuliert Armin Laschet zum CDU-Vorsitz 16. Januar 2021
  • Verdrecktes Woblitzufer: Wesenberger erschrocken über touristische Hinterlassenschaften 16. Januar 2021
  • Einbrecher dringen in Neubrandenburg in Parterrewohnung ein 16. Januar 2021
  • #prinziphoffnung: Neustrelitzer Dramaturg spricht mit Berliner Festspiel-Intendanten im Podcast 15. Januar 2021
  • Corona-Wert zum Wochenende knapp über 200: Weiterer Impfstoff rollt in der Seenplatte an 15. Januar 2021
  • Netzwerk der Ehrenamtlichen in Neustrelitz trifft sich diesmal online 15. Januar 2021
  • Tipp zum Wochenende: Philosophenweg in Mirow um zwei Kunstwerke reicher 15. Januar 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen