Schlagwörter

“Das war ein sehr schönes Gemeindefest am Sonnabend bei uns”, hat mir die Zwenzowerin Christiane Kurzbuch auf Nachfrage bestätigt. “Am Nachmittag war es richtig voll auf der Festwiese am See, bis zu 400 Leute. Auch aus den anderen Dörfern der Gemeinde Userin waren Besucher da, was uns natürlich freut”, so die Vorsitzende des Kulturausschusses in der Gemeindevertretung. Zum Abend hin bei Disco-Klängen und Feuerwerk seien es ein paar Leute weniger gewesen. “Wir haben halt etliche junge Familien im Dorf, die sich um ihre Kinder kümmern müssen”, erklärte die Mitorganisatorin. “Was ja auch erfreulich ist.” Am längsten durchhalten würden immer die Dauercamper vom Useriner See, die dann auch beim Aufräumen helfen. Bis um 2 Uhr ging die Party mit DJ Frankie.
Zu den Highlights habe einmal mehr die Kaffeetafel am Nachmittag gehört, zu deren Gelingen traditionell die Frauen des Dorfes mit ihren Backkünsten beigetragen haben. Bewährte Partner im Festprogramm seien auch die Animateure vom Campingpark Havelberge, stellte die Ausschussvorsitzende heraus. Und ein Erfolg sei wieder die Märchenaufführung gewesen, an der Mitwirkende zwischen 6 und 80 Jahren beteiligt waren. Relativ spät, erst im Juli, haben die Proben begonnen. “Wir brauchen den Druck”, so die Zwenzowerin lachend. Diesmal war die Märchenoma hingefallen und hatte alle Märchen durcheinandergebracht.
Auch das Kreuzworträtsel, Hauptpreis ein von OBI gestifteter Pool, sei gut angekommen, freute sich Christiane Kurzbuch. Für die Kinder gab es bei Rätseln in verschiedenen Altersstufen ebenfalls etwas zu gewinnen. Die Strelitzer Feldbogen-Sportgilde und auch die Stadtwerke Neustrelitz mit einem Infostand samt Glücksrad waren vor Ort, und es gab einen kleinen Trödelmarkt. Ein alter Barkas vom DRK, früher als Rettungsfahrzeug im Einsatz, konnte besichtigt werden und weckte Erinnerungen
Bei so viel Erfolg war es Bürgermeister Axel Malonek ein Bedürfnis, sich bei den “umtriebigen” Zwenzowern und ihrem Dorfverein zu bedanken. “Da steckt immer viel Energie und Herzblut drin”, schreibt mir das Gemeindeoberhaupt.




