
Auf Grund der Preisexplosion auf dem Energiemarkt ist der Betrieb der Wesenberger Lesestube in der jetzigen Lokalität in der Lindenstraße in Frage zu stellen. Es werden Mehrkosten für die Wärmeversorgung von mehreren tausend Euro für die kommende Heizperiode erwartet. Nach einer umfangreichen Debatte haben alle drei Fraktionen der Stadtvertretung auf der Sitzung am Donnerstagabend einen Vorschlag zur Fortführung der Lesestube vorgetragen.
Von Heino Rechlin, Fraktion Die Linke, wurde die Anmietung einer Zwei- Raum-Wohnung vorgeschlagen. Für die Fraktion BfW/B90/Die Grünen/SPD schlug Martin Bork vor, die Räumlichkeiten der Schulbibliothek zu nutzen. Thomas Splett von der Fraktion der CDU machte den Vorschlag, das jetzige 2. Obergeschoss im Rathaus zu nutzen, welches derzeit nicht belegt wird. Bei diesem Vorschlag, der sich letztlich durchsetzte, würden keine merklichen Mehrkosten entstehen. Das Rathaus wird durch Wärmepumpen beheizt bzw. muss ohnehin beheizt werden.
Weiterlesen