• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Parks

Anmeldung empfohlen: Strelitzer Kulturquartier lädt zu abendlicher Tour durch den Schlossgarten ein

21 Donnerstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parks

Am Dienstag, den 26. Juli, um 18 Uhr, lädt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz zu dem stadtgeschichtlichen Abendspaziergang „Der schönste Garten im ganzen Land“ ein. Die Spazierenden erfahren bei dieser Schlossgarten-Tour in Neustrelitz Wissenswertes über die symmetrisch-barocke Anlage und den englischen Landschaftsgarten, die historischen Gebäude und den reichen Skulpturenschmuck.

Weiterlesen →

Luisen-Tag in Hohenzieritz: Gedenkstätte erinnert mit Sonderprogramm an die Königin

12 Dienstag Jul 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Familie, Führung, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Parks, Vortrag

Die Luisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz lädt wie jedes Jahr am 19. Juli zum Gedenktag der berühmten Königin Luise ein. An diesem besonderen Tag, ihrem Sterbetag, beginnt der Festakt um 11 Uhr mit einer Führung durch den Landschaftspark im englischen Stil. Dabei werden die Besonderheiten der englischen Gartenmode aufgezeigt. Dieser Rundgang dauert ca. 2 Stunden.

Weiterlesen →

Eröffnung der Festivalsaison in Rheinsberg: Schlosspark drei Tage lang ab 15 Uhr geschlossen.

20 Montag Jun 2022

Posted by Strelitzius in Musik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brandenburg, Festival, Freizeit, Kultur, Oper, Parks, Rheinsberg

Rheinsberger Schloss und Theater. Foto: Jürgen Rammelt

Am kommenden Sonnabend, 25. Juni, wird um 17 Uhr im Akademiehof die diesjährige Festivalsaison der Kammeroper Schloss Rheinsberg eröffnet (Strelitzius berichtete); anwesend sind Ministerin Manja Schüle, Kai Schlegel von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Mitglieder der Karajan-Akademie musizieren. Der Eintritt ist kostenfrei, der Einlass erfolgt bis das Platzkontingent erschöpft ist; Zugang über den Akademiehof am Markt.

Weiterlesen →

Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister

19 Donnerstag Mai 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auszeichnung, Koszalin, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parks, Polen, Stadtentwicklung

Paweł Strojek, Direktor des Kulturzentrums Koszalin; Piotr Jedliński, Monika Modła, stellvertrtende Direktorin des Kulturzentrums Koszalin, Peter Modemann (von links).

Das Interreg Va-Projekt „Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ hat den Sonderpreis der Kammerunion Elbe/Oder „Saphir 2022“ für die modellhafte grenzüberschreitende Zusammenarbeit gewonnen. Neubrandenburgs Vizebürgermeister Peter Modemann nahm die Auszeichnung am Dienstagabend stellvertretend für den Preisträger Oberbürgermeister Silvio Witt in Stettin entgegen. Koszalins Stadtpräsident Piotr Jedliński war persönlich zugegen.

Weiterlesen →

Palais-Baustelle in Neustrelitz: Landschaftsarchitekt sorgt für weitere Vorfreude

19 Dienstag Apr 2022

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Denkmalschutz, Mecklenburg-Strelitz, Medien, Neustrelitz, Parks

Eben hat mich eine weitere Folge der Serie über das Großherzogliche Palais in Neustrelitz erreicht. Diesmal steht der Park des wertvollen Baus im Vordergrund, der natürlich Teil der Sanierung ist.

Weiterlesen →

Strelitzer Kulturquartier lädt zum Abendspaziergang im schönen Schlossgarten ein

03 Samstag Jul 2021

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Parks, Tourismus

Zum neuen, stadtgeschichtlichen Abendspaziergang „Der schönste Garten im ganzen Land“ lädt das Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz erstmals am kommenden Donnerstag, den 8. Juli, ab 20 Uhr ein. Die Spazierenden erfahren bei dieser Schlossgarten-Tour Wissenswertes über die symmetrisch-barocke Anlage und den englischen Landschaftsgarten, die historischen Gebäude und den reichen Skulpturenschmuck.

Für die Teilnahme an der Tour ist kein Negativtest erforderlich. Die Teilnehmer*innenzahl ist auf maximal 30 Personen begrenzt, daher wird eine Anmeldung empfohlen unter 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz.

Die Teilnahme kostet 9 €, ermäßigt 4 €, für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren 1€. Treffpunkt ist im Kulturquartier. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den Eintritt ins Museum, welches mit dem Beleg zu einem beliebigen Zeitpunkt bis Sonntag, den 11. Juli, besucht werden kann.

Mehr als 1,8 Millionen Euro vom Bund für den Neubrandenburger Kulturpark

09 Mittwoch Jun 2021

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bund, Finanzen, Klima, Mecklenburgische Seenplatte, Natur, Neubrandenburg, Parks

Der Bund unterstützt die Sanierung des Kulturparks der Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg mit 1.845.000 Euro. Darüber hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages in seiner heutigen Sitzung entschieden, wie die beiden CDU-Bundestagsabgeordneten Eckhardt Rehberg und Philipp Amthor informierten. Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm „Modellprojekte zur Klimaanpassung und Modernisierung in urbanen Räumen“ aus dem Energie- und Klimafonds.

„Ich freue mich, dass wir diese Mittel erhalten“, betonte Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt. „Derzeit wird der Eingangsbereich des Kulturparks neugestaltet. Mit dem Geld vom Bund können wir eine nachhaltige Entwicklung für den gesamten Park anstreben und weitere Projekte umsetzen. Gleichzeitig sind wir in der Lage die sogenannte grüne Lunge unserer Stadt nachhaltig zu entwickeln.“

Weiterlesen →

Unermüdliche trotzen an der Jahn-Kapelle Klein Vielen der hochsommerlichen Hitze

09 Sonntag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Klein Vielen, Mecklenburg-Strelitz, Parks, Vereine

Fotos: Klein Vielen e.V.

Mehr als ein Dutzend freiwillige Helferinnen und Helfer haben sich gestern an einem Pflegeeinsatz an der Jahn-Kapelle und auf dem Klingenberg in Klein Vielen beteiligt. Dazu hatten der Förderverein Jahn-Kapelle und der Klein Vielen e. V. eingeladen, wie mir Prof. Hermann Behrens mit einem Dankeschön an die Unermüdlichen berichtete. Bei hohen Temperaturen wurde der Wanderweg gepflegt, und am Klingenberg und um die Kapelle herum wurden das Gras und der in jedem Jahr sprießende Unterwuchs gemäht.

Dr. Annegret Stein, Vorsitzende  des Fördervereins, überraschte die Parkpflegegruppe zwischendurch mit Eiskaffee und kühlem Wasser, und nach getaner Arbeit traf man sich noch bei den Familien Botta und Schulz zu indischem Dal, einem Linsengericht, und weiteren kühlen Getränken.

Einzigartige Andekdoten: An Luises Sterbetag wird durch den Hohenzieritzer Park geführt

15 Mittwoch Jul 2020

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Führung, Freizeit, Hohenzieritz, Mecklenburg-Strelitz, Museum, Parks

Foto: Timm Allrich

Am 19. Juli jährt sich der Sterbetag der preußischen Königin Luise zum 210. Mal. Aus diesem Anlass lädt die Luisen-Gedenkstätte Hohenzieritz ab 14 Uhr zu einer öffentlichen Führung rund um das Thema Luise und Hohenzieritz ein.

Die Königin verstarb überraschend im Sommerschloss ihres Vaters. Das tragische Ende Luises machte Hohenzieritz berühmt. Bei der öffentlichen Führung im Außenbereich und im Landschaftspark können die Besucher einzigartige Anekdoten rund um die preußische Königin Luise und um Hohenzieritz erfahren, die zum Schmunzeln und zum Nachdenken einladen. Der Eintritt zu der Führung und zur Gedenkstätte ist an diesem Tag kostenfrei.

Öffnungszeiten 2020
Mai bis September
Dienstag bis Sonntag: 10 bis 17 Uhr
Oktober
Sonnabend, Sonntag, feiertags: 10 bis 16 Uhr

www.mv-schloesser.de

Baustart vollzogen: Eingang zum Kulturpark Neubrandenburg wird neu gestaltet

20 Mittwoch Nov 2019

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Parks, Stadtentwicklung

OB Silvio Witt vollzieht den Baustart. Foto: Stadt Neubrandenburg

In Neubrandenburg hat heute mit einem kleinen Festakt die Neugestaltung des Kulturparkeingangs am Friedrich-Engels-Ring/Neustrelitzer Straße begonnen. Oberbürgermeister Silvio Witt durfte symbolisch die Baggerschaufel in die Erde setzen.

Der Kulturparkeingang wird im Rahmen des Projektes „Event- und Kulturpark Neubrandenburg und Koszalin“ neu gestaltet. Neubrandenburg und die polnische Partnerstadt Koszalin können dabei im Rahmen des Interreg Va Kooperationsprogramms Mecklenburg-Vorpommern/ Brandenburg/Polska auf Fördermittel zurückgreifen. Während die Vier-Tore-Stadt ihr Hauptaugenmerk auf den Kulturpark richtet, revitalisiert Koszalin seinen Park der Pommerschen Herzöge und die dortige Freilichtbühne.

Insgesamt stehen für beide Städte Fördergelder von 2,78 Millionen Euro zur Verfügung. Mit einem städtischen Eigenanteil von etwa 400 000 Euro werden rund 1,5 Millionen Euro in Neubrandenburg investiert.

← Ältere Beiträge

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ VOR DEM BUNDESSTART: FILM "OLAF JAGGER" AM 29. MÄRZ, 18 UND 20.15 UHR +++

Blogstatistik

  • 5.893.610 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 700 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Neueste Beiträge

  • Kripo sichert Spuren: Wohnungsbrand in der Neubrandenburger Oststadt 28. März 2023
  • Frühlingserwachen im BÄRENWALD Müritz am 2. April mit vielen Aktionen zum Mitmachen 28. März 2023
  • La Dolce Vita auf Mediatop Radio: “Prime Time Radio Show” feiert 20 Jahre musikalische Sternstunden 28. März 2023
  • Beute noch unklar: Kriminelle brechen in Sonnenstudio in Waren ein 28. März 2023
  • Vorfreude auf die Festspiele 2023: Meisterliche Operette “Viktoria und ihr Husar” wird auf dem Neustrelitzer Schlossberg groß inszeniert 28. März 2023
  • Nimm zwei Tickets, bezahle eines: Besondere Aktion der Theater und Orchester GmbH zu Stadtfesten 28. März 2023
  • Puppentheater für die ganze Familie: Hase und Igel laufen im Müritzeum in Waren um die Wette 28. März 2023
  • Neue Berechnung der Fahrpreise: MVVG ersetzt zum 1. April Streckentarif durch Wabentarif 28. März 2023
  • Feuerwehrverein lädt Wesenberger am Gründonnerstag ans Osterfeuer ein 27. März 2023
  • Verkehr in der Neustrelitzer Innenstadt zum Osterfrühling am 1. April anders geregelt 27. März 2023
  • Neubrandenburg ruft seine Bürger zum alljährlichen Frühjahrsputz auf 27. März 2023
  • Oper kommt erstmals nach 300 Jahren in der Heimat Friedrich des Großen zur Aufführung: Osterfestspiele in Rheinsberg thematisieren die Rolle des Herrschers 27. März 2023
  • Versuchter Diebstahl eines Wohnmobils in Neubrandenburg auf dem Datzeberg 27. März 2023
  • Gitarrenorchester aus Hamburg begleitet Stummfilm in der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz 27. März 2023
  • Um die Welt: Ankershagener Künstler zeigt im Schliemann-Museum Ölbilder, Grafiken und Collagen 27. März 2023
  • Mehr Komfort im Internet: Vier-Tore-Stadt baut Online-Services aus 27. März 2023
  • Wenn der Kindersitz klappert: Ich wünsche mir jetzt einen mitwachsenden Dummy 26. März 2023
  • “Fundstück” in Himmelpfort: Erpel wartet vergeblich auf den Bus 26. März 2023
  • Sitzen, schaukeln, Musik hören: Priepert verfügt jetzt über eine außergewöhnliche Bank mit Seeblick 26. März 2023
  • 60-jähriges Bestehen: AGRONEUM in Alt Schwerin ist aus dem Winterschlaf erwacht 26. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …