Am heutigen Mittwochabend gegen 17 Uhr ereignete sich in Neustrelitz ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 53-jährige Fahrzeugführerin befuhr die Straße Am Kaulksee aus Richtung JVA Neustrelitz kommend in Richtung Wesenberger Chaussee. Nach bisherigen Erkenntnissen wich sie einem Reh aus, kam dabei nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Mauerreste eines ehemaligen Wachhäuschens.
Um Argumente für und gegen die Corona-Impfpflicht geht es am morgigen Donnerstag, den 20. Januar, beim Polit-Talk „Drei am Küchentisch”. Um 20.15 Uhr beginnt das einstündige Gespräch, das auf Facebook und auf dem Youtube-Kanal von Johannes Arlt übertragen wird. Interessierte können über die Kommentarfunktion ihre Fragen stellen und an der Diskussion teilnehmen.
Diplombiologin Eleonora Wasmund hat sich bereits eingehend mit dem neuen Gerät vertraut gemacht und erklärt Laborchef Prof. Dr. Egon Werle einige Funktionalitäten. Foto: DBK Neubrandenburg
Durch die bundesweit stark steigenden Inzidenzen aufgrund der Virus-Variante Omikron und die neuen Quarantäneregeln ist mit einer deutlich größeren Nachfrage nach PCR-Testungen zu rechnen. Das Labor im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum sieht sich dafür gut gerüstet, nachdem in dieser Woche ein weiteres Gerät für PCR-Tests in Betrieb genommen wurde.
Wegen der aktuellen Corona-Entwicklungen hat die Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz in Abstimmung mit den anderen Theatern in Mecklenburg-Vorpommern beschlossen, alle Vorstellungen bis einschließlich 20. Februar 2022 abzusagen. Die für Februar angekündigte Premiere „Die Blechtrommel“ nach dem Roman von Günter Grass wird verschoben. Die Proben dafür laufen weiter. Außerdem wurde wir mit den musikalischen Proben für die Oper „Sophie Charlotte“ (Uraufführung) begonnen.
Seit längerem kämpfen Kinder, Eltern und Mitarbeiter der Grundschule Regenbogen” in Mirow, aber auch die Stadtvertretung um die Unterstützende Pädagogischen Fachkraft an der Bildungsstätte (Strelitzius berichtete) und den Erhalt ihres Arbeitsplatzes. Jetzt liegen in der Stadt Unterschriftenlisten mit der Bitte um Unterstützung durch die Einwohner aus, darunter in der Sparkassenfiliale, im Edeka-Markt und in Arztpraxen. Jede Unterschrift zähle.
Bei der gestrigen Übergabe der Laptops in der Regionalen Schule „Jawaharlal Nehru“: Von links Lehrer Stefan Kurtze, Schulleiterin Carmen Hübner, Bürgermeister Andreas Grund sowie Projektleiter Mario Kögler Foto. Stadt Neustrelitz/Ludewig
Für die Lehrerinnen und Lehrer der fünf städtischen Schulen in Neustrelitz stehen ab sofort 116 digitale Endgeräte zur Verfügung. Gestern wurden die ersten 25 Laptops an die Regionale Schule „Jawaharlal Nehru“ übergeben, Die Verteilung an die einzelnen Schulen soll bis Ende dieser Woche abgeschlossen sein. Die Kosten für die Anschaffung der Geräte betragen 89.000 Euro. Die Finanzierung erfolgt zu 90 Prozent aus Bundesmitteln und zu 10 Prozent über das Land Mecklenburg-Vorpommern.
Neustrelitz profitiert damit erneut aus den bereit stehenden öffentlichen Förderungen im Rahmen des DigitalPakts Schule 2019-2024. „Wir sind nach langer Antragstellung und Planung sehr froh, dass wir ein positives Ergebnis haben und unsere Lehrerinnen und Lehrer bei ihrer Arbeit unterstützen können.“, sagt Bürgermeister Andreas Grund.
Nationalpark-Partner Müritzeum am World Ranger Day 2019. Foto: W. Döbbert
Unternehmen, die sich für den Müritz-Nationalpark engagieren, können sich bis zum 28. Februar 2022 als Nationalpark-Partner bewerben. Es ist die einzige Bewerbungsrunde in diesem Jahr. Die Bewerbungsunterlagen stehen im Internet unter www.mueritz-nationalpark-partner.de zum Download bereit.