• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Januar 2022

Räuberisches Duo von der Polizei in Neubrandenburg schnell ermittelt

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Zu einem Raub ist es am gestrigen Mittwoch in Neubrandenburg gekommen. Nach bisherigem Erkenntnisstand befand sich der 33-jährige Geschädigte mit seinem Fahrrad gegen 10.15 Uhr auf dem Weg von der Innenstadt ins Reitbahnviertel. Auf der dortigen Bahnhofsbrücke wurde er durch eine männliche Person angegriffen.

Währenddessen kam eine weibliche Person dazu, welche das auf dem Boden liegende Fahrrad nahm und flüchtete. Der Geschädigte lief den Flüchtigen hinterher, konnte sie jedoch nicht einholen. Er traf auf eine Funkstreifenwagenbesatzung, welche mithilfe der Personenbeschreibung und einer sofortigen Nachbereichsabsuche den männlichen 21-jährigen Tatverdächtigen festnehmen konnte.

Durch umgehende Ermittlungen konnte auch die Wohnanschrift der weiblichen Tatverdächtigen festgestellt und die 25-Jährige angetroffen werden. Dort wurde das entwendete Fahrrad des Geschädigten aufgefunden und sichergestellt.

Die Tatverdächtigen wurden vernommen, erkennungsdienstlich behandelt und anschließend aus der Maßnahme entlassen. Der Geschädigte wurde durch den körperlichen Angriff leicht verletzt. Die weiteren Ermittlungen wegen der Raubstraftat werden von der Kriminalpolizei Neubrandenburg geführt.

Haushaltsbefragung zum Wohnen in Neustrelitz gestartet

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Wohnen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Stadtentwicklung, Umfrage

Foto: Steve Bey

Dieser Tage haben 3000 Einwohnerinnen und Einwohner von Neustrelitz eine Aufforderung erhalten, sich an einer Haushaltsbefragung zu ihrer Wohnsituation und zum Wohnstandort Neustrelitz zu beteiligen. Die Befragung der Bürgerinnen und Bürger dient der Erarbeitung einer Wohnungsmarktstrategie für die Stadt. Die angeschriebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden zufällig ausgewählt. Die Befragung ist freiwillig und anonym. Rückschlüsse auf die Person sind weder beabsichtigt noch möglich, der Datenschutz ist gewährleistet.

„Um ein möglichst umfassendes Bild über die aktuelle Wohnsituation sowie die Wohnwünsche der Neustrelitzerinnen und Neustrelitzer zu erhalten, ist es wichtig, dass möglichst alle angeschriebenen Haushalte an der Befragung teilnehmen. Aus diesem Grund bitten wir Sie vielmals um das Ausfüllen des Fragebogens“, sagt der Leiter des Amtes für Stadtplanung und Grundstücksentwicklung Axel Zimmermann.

Weiterlesen →

Strelitzer Archiv erhofft sich Informationen zu Türklopfer

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Architektur, Archiv, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Anders als im „Normalfall“, ist ausnahmsweise das Karbe-Wagner-Archiv im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz auf der Suche nach Informationen. Es handelt sich um einen historischen Türklopfer, der sich wahrscheinlich irgendwo an einem Gebäude in Neustrelitz befunden hat. Das Foto zeigt den Türklopfer in einer Abbildung aus dem Buch „Erlebte Landschaft: Bilder aus Mecklenburg“ von F.R.Fries und L.Reher von 1979 (Hinstorff Verlag). Wenn sich ein Neustrelitzer oder eine Neustrelitzerin an den Türklopfer erinnert, ist das Archiv für Informationen dankbar.

Das Karbe-Wagner-Archiv ist unter der Nummer 03981-23909-30 oder unter kwa@kulturquartier-neustrelitz.de zu erreichen. Aktuell hat das Archiv dienstags, mittwochs und donnerstags von 10-18 Uhr geöffnet.

Neustrelitzer Rettungspilot über Neubrandenburg mit Laserpointer geblendet

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Neustrelitz

Ein Pilot des Luftrettungszentrums Neustrelitz ist am gestrigen Mittwoch während des Fluges über Neubrandenburg gegen 16.40 Uhr mit einem Laserpointer angegriffen worden.

Der Mann überflog das Wohngebiet An der Landwehr, als er plötzlich aus diesem Bereich von einem grünen Laserstrahl stark geblendet wurde. Zum Glück kam es zu keinem Unfall oder Verletzungen. Eine Überprüfung des angegebenen Bereiches ergab keine Erkenntnisse zu möglichen Tatverdächtigen.

Die Kriminalpolizei Neubrandenburg führt die Ermittlungen wegen des gefährlichen Eingriffes in den Flugverkehr. Laserpointer sind kein Spielggerät. Der Einsatz im öffentlichen Straßen- und Flugverkehr ist aufgrund der Verletzungs- und Unfallrisiken nicht erlaubt.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zum Sachverhalt machen können, wenden sich bitte an das Polizeihauptrevier Neubrandenburg unter 0395-55825224 oder an die Internetwache unter www.polizei.mvnet.de.

Rettungshundestaffel Vier Tore erhält weiteres Geld zur Behebung des Brandschadens

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Spenden

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Brand, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Tiere, Vereine

Silvio Witt, Hund Börge, Gabriel Fibinger und Peter Siebken (von links).

Noch sind die Trümmer nach dem Brand auf dem Gelände der Rettungshundestaffel Vier Tore in der Ihlenfelder Straße in Neubrandenburg nicht zu übersehen. Bei einem Feuer in der Nacht zum 31. Dezember ist ein Holzunterstand auf dem Übungsgelände komplett abgebrannt. Dort waren Helme und ein großes Mannschaftszelt gelagert. 5000 Euro benötigt der Verein nun, um alles zu ersetzen.

Schnelle Hilfe gab es unter anderem vom Polizeipräsidium (Strelitzius berichtete), von der Stadt und der Sparkasse. Seit vielen Jahren unterstützt die Sparkasse Neubrandenburg-Demmin mit einem Teil der Einnahmen aus der PS-Lotterie gemeinnützige Vorhaben in unserer Region. Oberbürgermeister Silvio Witt, Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse, und Peter Siebken, als Vorstandsvorsitzender, waren sich schnell einig, an dieser Stelle schnell zu helfen und überreichten heute Gabriel Fibinger, Vorsitzender der Rettungshundestaffel Vier Tore, einen symbolischen Scheck über 2500 Euro.

Weiterlesen →

Geboosterten Besuchern stehen ohne Test Bibliothek und Archiv des Kulturquartiers offen

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Archiv, Bibliothek, Gesundheit, Kulturquartier, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Aktuell dürfen geboosterte Besucher*innen, deren dritte Impfung zwei Wochen zurück liegt, auch ohne tagesaktuellen Test die Bibliothek und das Karbe-Wagner-Archiv im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz in Neustrelitz besuchen. Es können vor Ort Medien zurückzugeben und neue entliehen werden. Kitakinder und Schüler*innen bis 18 Jahre brauchen aufgrund der regelmäßigen Tests keinen weiteren Nachweis.

Daneben bleibt aber auch der Abgabe- und Abholservice für Medien am Empfangstresen des Kulturquartiers bestehen. Wer neue Medien zur Abholung bestellen möchte, kann dies telefonisch (03981-23909-22) oder per mail (stadtbibliothek@kulturquartier-neustrelitz.de) tun.

Bibliothek und Archiv haben im Januar dienstags, mittwochs und donnerstags von 10-18 Uhr geöffnet. Von Freitag bis Montag bleibt die Bibliothek bzw. das gesamte Haus geschlossen. Museum, Sonderausstellung oder Café sind aufgrund der aktuellen Regelungen im Januar geschlossen.

Moldauische Ladendiebe stehlen in Neustrelitz hunderte Tafeln Schokolade

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Am gestrigen Mittwochabend gegen 19.50 Uhr wurden die Beamten des Polizeihauptrevieres Neustrelitz zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Strelitzer Straße in Neustrelitz gerufen. Nach bisherigem Erkenntnisstand versuchte der 45-jährige Tatverdächtige moldauischer Staatsangehörigkeit Lebensmittel, darunter 70 Packungen hochwertige Schokolade, im Gesamtwert von 250 Euro zu entwenden. Der Ladendetektiv konnte die Tat beobachten und den Täter aufhalten.

Im unmittelbaren Nahbereich des Supermarktes konnte ein Pkw mit polnischen Kennzeichen festgestellt werden. In diesem befanden sich zwei 19-jährige männliche Personen moldauischer Staatsangehörigkeit. In dem Fahrzeug fanden die Polizeibeamten mehrere hundert Schokoladentafeln im Gesamtwert von circa 1.150 Euro.

Da die Tatverdächtigen keinen Nachweis für diese nicht handelsübliche Menge an Schokoladentafeln vorzeigen konnten, hat die Kriminalpolizei in Neustrelitz die Ermittlungen wegen des Verdachts des Diebstahls aufgenommen. Die Tatverdächtigen wurden nach Befragung, Sicherstellung des Diebesgutes und Feststellung der Identitäten aus der polizeilichen Maßnahme entlassen.

Experten und Bürger diskutieren in Neubrandenburg über Eignung der ehemaligen Stasi-Haftanstalt und des Gebäudekomplexes auf dem Lindenberg als Erinnerungsorte

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Diskussion, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Erhaltener Wachturm auf dem Gelände der ehemaligen MfS-Bezirksverwaltung Neubrandenburg auf dem Lindenberg. Foto: Lukas Wieczorek/zeitlupe

Etwa siebzig Bürger:innen und Expert:innen haben im vergangenen November auf Einladung von zeitlupe (RAAMV), der Stadt Neubrandenburg und der Hochschule Neubrandenburg die Gelegenheit zu einem ausführlichen Gespräch über die Zukunft der ehemaligen Haftanstalt der DDR-Staatssicherheit und über Möglichkeiten und Potentiale der Erinnerung an DDR und Staatssicherheit in Neubrandenburg wahrgenommen. Jetzt liegt zu dieser Diskussion ein ausführlicher Bericht vor, den ich unten anhänge.

Elena Demke, politische Bildnerin und Expertin für DDR-Aufarbeitung und partizipative Forschung, bezeichnete den Gebäudekomplex als einen „schwierigen Zeugen“, der dem Landesdenkmalschutz nur bedingt als schützenswert erscheine und wegen seiner marginalen Bedeutung (das Gefängnis wurde erst 1987 in Funktion genommen) den DDR-Repressionsapparat scheinbar nicht deutlich genug veranschauliche.

Demke betonte, dass jedoch gerade dem gesamten Gebäudekomplex als
Bürokratiekomplex ein großes kreatives Lern- und Aufarbeitungspotential innewohne und schlug vor, die Diskussion um das Gefängnis als Anlass für lebendige Erinnerungsdebatte rund um die Themen (DDR-)Repression, (Stasi-)Bürokratie und gesellschaftliche Partizipation zu nehmen. Die Erinnerung an diesen staatsbürokratischen Ort zu bewahren, erfordere von allen Interessengruppen um den Lindenberg, insbesondere von den heute in Neubrandenburg arbeitenden Verwaltungsbehörden der Stadt und des Landes eine (selbst-)transformierende Kraft.

Bericht_PodiumsdiskussionHerunterladen

Virtuelles Landesmuseum: Zwei Freischaltungen zum heutigen 200. Geburtstag von Schliemann

06 Donnerstag Jan 2022

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Archäologie, Internet, Mecklenburg-Vorpommern, Museum

Zum 200. Geburtstag des 1822 in Neubukow geborenen „Ausgräbers von Troja“, Heinrich Schliemann, erfolgen im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern zwei Freischaltungen. Ab dem heutigen Donnerstag, 15 Uhr, zeigt das Digitalportal landesmuseum-mv.de die Sonderausstellung „Schliemann 200!“

https://www.landesmuseum-mv.de/heinrich-schliemann-200/index.html.

Maske des Agamemnon

Die durch den Schweriner Historiker und Religionswissenschaftler Mathias Richter kuratierte Präsentation rückt die Biografie des berühmten Mecklenburgers in den Vordergrund, der im Laufe seines Lebens auch russischer und US-amerikanischer Staatsbürger wurde und dessen Arbeit in weiten Teilen der Welt für Aufregung sorgte. Gleichzeitig mit der Sonderausstellung geht mit der Heinrich-Schliemann-Gedenkstätte
Neubukow das 53. Haus im Virtuellen Landesmuseum MV online. Zu den damit eingebrachten neuen Exponaten zählt unter anderem eine Replik der – sogenannten – Maske des Agamemnon.

Die Neuzugänge aus Neubukow ergänzen den Auftritt des Schliemann-Museums Ankershagen, das im Jahr 2014 bereits zu den Gründungsmitgliedern des Virtuellen Landesmuseums gehörte. Betrieben wird das Landesmuseum durch die Stiftung Mecklenburg in Schwerin in Kooperation mit dem Museumsverband in Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.867.586 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen März 2023

Sehenswürdigkeiten März 2023

Gastroübersicht März 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Januar 2022
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Dez   Feb »

Neueste Beiträge

  • Moment von Fröhlichkeit: Strelitziengruß zum Lenzstart aus Karlsruhe an Strelitzius 20. März 2023
  • Programm heute vorgestellt: Straßenbauamt Neustrelitz plant in diesem Jahr 42 Maßnahmen 20. März 2023
  • Polizei stellt Täter nach versuchter Sprengung eines Kaugummiautomaten in der Neubrandenburger Oststadt 20. März 2023
  • Grüne Stadtfraktion Neubrandenburgs fordert: Die jungen Linden in der Großen Wollweberstraße müssen erhalten bleiben 20. März 2023
  • Stadtwerke Neustrelitz warnen ihre Kunden vor Telefonbetrügern 20. März 2023
  • Zugmaschine in Neustrelitz an der B 96 abgekoppelt und entwendet 20. März 2023
  • Neustrelitzer Blogfreund grüßt Strelitzius fotografisch zum Frühlingsbeginn 20. März 2023
  • Mobiles Büro von Johannes Arlt kommt nach Zirtow und Drosedow 20. März 2023
  • Polizist schwer verletzt, Angreifer tot: Was genau ist am Freitag in Jarmen passiert? 20. März 2023
  • Reifen von geparkten Autos in Grabowhöfe am Gemeindehaus zerstochen 20. März 2023
  • Museumserwachen in Alt Schwerin: AGRONEUM öffnet wieder seine historischen Gebäude 20. März 2023
  • Neustrelitzer Bündnisgrüne treffen sich im Theaterkeller zur Diskussion 20. März 2023
  • Anhörung in Berlin zum Thema Frühchen: Klinikum Neubrandenburg hofft auf viel Resonanz bei Infoveranstaltung vor dem Bundestag 20. März 2023
  • Kreativcampus: Neubrandenburger Stadtvertreter beschließen hochgeförderte Sanierung von Turnhalle in der Johannesstraße 19. März 2023
  • Zwei krasse Torwartfehler: Oberligisten der TSG Neustrelitz sorgen gegen Hertha aus Charlottenburg noch für ein versöhnliches Remis 19. März 2023
  • Brecht-Abend als musikalisch-literarischer Prolog im künftigen Lychener Bücherhimmel 19. März 2023
  • Mirower Bürgerinitiative mit neuem Vorstand: Nie waren wir unserem Ziel Umgehungsstraße so nah 19. März 2023
  • Polizei zieht betrunkene Scooter-Fahrer in Neubrandenburg aus dem Verkehr 19. März 2023
  • Zu viele Fehler: PSV-Volleyballer verlieren Heimpartie in der 2. Bundesliga Nord gegen Nachbarn aus Lindow-Gransee klar 18. März 2023
  • Herausfordernder Einkauf: Kleben oder nicht kleben, das ist die Frage 18. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …