Schlagwörter

In Neubrandenburg ist es gestern zu einer erneuten Geldübergabe an einen falschen Polizisten gekommen. Eine 85-Jährige erhielt gegen 10.30 Uhr einen Anruf von einem angeblichen Polizisten aus Neubrandenburg – auch das Display im Telefon zeigte eine Neubrandenburger Nummer an. Der Dame wurde mitgeteilt, dass in ihrer Gegend Einbrecher ihr Unwesen treiben. Zwei habe die Polizei bereits gefasst, zwei weitere Verbrecher seien jedoch noch unterwegs. Der Name der Geschädigten sei auf einer Liste gefunden worden, welche die gefassten Täter bei sich hatten.
Die Frau wurde durch die falschen Polizisten aufgefordert, ihr Geld von der Bank und Zuhause zu sichern. Die Betrüger hielten das Telefon über drei Stunden besetzt und legten auch nicht auf, als die 85-Jährige sich zur Bank begab. Das ist die übliche Vorgehensweise, damit die Täter mitbekommen, wenn die echte Polizei oder andere Personen angerufen werden sollen. Die falschen Polizisten gaben der Seniorin sogar den Wortlaut mit, falls sie in der Bank gefragt würde, wofür das Geld sei.
Die Geschädigte holte 8000 Euro von der Bank und telefonierte anschließend weiter mit den Betrügern. Ihr wurde aufgetragen, das Geld zusammen mit dem, was bereits in der Wohnung war, sowie ihrer EC-Karte und PIN in einen Umschlag zu legen. Das machte die Seniorin, und eine Übergabe wurde vereinbart. Gegen 13.30 Uhr erschien dann ein falscher Polizeibeamter an ihrer Wohnung und übernahm den Umschlag, den sie bereits am Abend wieder zurückbekommen sollte.
Weiterlesen