• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Schlagwort-Archiv: Partnerschaft

Gruß aus Dänemark ans Carolinum: Neustrelitzer Gymnasium im Fernsehen der Nachbarn gewürdigt

18 Dienstag Aug 2020

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Carolinum, Dänemark, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Partnerschaft, Schulen

Während der Dreharbeiten am Carolinum.

Jens Nielsen, Leiter des Støvring Gymnasiums, staunte nicht schlecht, als er am Sonnabendabend in der Hauptnachrichtensendung des dänischen Fernsehens einen längeren Beitrag über die erfolgreichen Anti-Coronamaßnahmen am partnerschaftlich verbundenen Neustrelitzer Gymnasium Carolinum sehen durfte. Spontan hat er sein Handy gezückt und ein paar Bilder geschossen.

Zehntklässlerin Vanessa Collin vom Carolinum im Interview mit dem dänischen Fernsehen.

„Es ist toll, von euren phantastischen Initiativen zu hören, die euch erlauben Corona zu kontrollieren“, schreibt Nielsen an seinen deutschen Amtskollegen Henry Tesch unter dem Eindruck des TV-Beitrags. Er hoffe, so der Däne, dass bald zu normalen Verhältnissen zurückgekehrt und die tolle Zusammenarbeit zwischen beiden Schulen fortgesetzt werden kann.

Wie der dänische Schulleiter weiter berichtet, sei seine Einrichtung nur zwei Wochen im März und natürlich während der Sommerferien geschlossen gewesen. Vor einer Woche habe das neue Schuljahr im vollen Bestand an Schülern und Lehrers begonnen. Bis jetzt habe es an der Schule und im Kreis der Eltern noch keinen Corona-Fall gegeben. „Natürlich müssen wir vorsichtig bleiben und alles tun, um die uns auferlegten Regeln des Zusammenseins durchzusetzen“, betont Jensen. Hier der TV-Beitrag:

https://drive.google.com/file/d/1WIC2X9ttGrIVdVt0GJTfSntTVyY7IQ7H/view

Fahnen ausgetauscht: Neubrandenburg bekräftigt Partnerschaft mit der Bundeswehr

19 Freitag Jun 2020

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundeswehr, Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Partnerschaft

Silvio Witt und Andreas Durst ziehen heute an der Tollensekaserne in der Vier-Tore-Stadt die beiden Fahnen auf. Foto: Stadt Neubrandenburg

Die Bundeswehr ist ein Partner der Vier-Tore-Stadt. Neubrandenburg weist seit dem vergangenen Jahr mit Bannern an den Ortseingängen darauf hin. Nun haben Kommandeur Brigadegeneral Andreas Durst und Oberbürgermeister Silvio Witt diese Partnerschaft noch einmal bekräftigt. Sie tauschten Fahnen der Brigade und der Stadt aus, die an den jeweiligen Dienstsitzen wehen sollen. Zudem werden an den Eingängen zum Gelände der Tollensekaserne entsprechende Banner zu sehen sein. Auch ein heute enthülltes Ortsschild der Vier-Tore-Stadt weist am Stabsgebäude auf die gute Zusammenarbeit hin.

„Die Bundeswehr steht als Parlamentsarmee in der Mitte der Gesellschaft und sollte dort auch sichtbar sein. Das liegt vielen Menschen in unserer Stadt am Herzen“, so Oberbürgermeister Silvio Witt. Brigadegeneral Andreas Durst wies auf die gegenseitige Unterstützung und die beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Stadt und der Panzergrenadierbrigade hin. „Wir sind dankbar, dass Neubrandenburg ohne Wenn und Aber zur Bundeswehr steht. Das habe ich nicht an allen Stationen meiner Laufbahn so intensiv erlebt. Wir hoffen, dass die Verteidigungsministerin sich entscheidet, Neubrandenburg im nächsten Jahr als Standort für den „Tag der Bundeswehr“ auszuwählen.“

Neuer US-Generalkonsul besucht das Carolinum und zeigt sich beeindruckt

19 Donnerstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Partnerschaft, Schulen, USA

Erst zwei Monate im Amt, besuchte Darion Akins vom US-Generalkonsulat in Hamburg am heutigen Donnerstag als erste Schule überhaupt in Deutschland das Gymnasium Carolinum in Neustrelitz. Der Berufsdiplomat, der im Juli seinen Dienst in Hamburg antrat, ist Vertreter des Botschafters in den fünf norddeutschen Bundesländern Hamburg, Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.

Das Carolinum unterhält seit vielen Jahren enge Beziehungen zum Generalkonsulat in Hamburg. So war auch diesmal die Freude über den Besuch des neuen Diplomaten an der Schule groß. Begrüßt wurde der musikbegeisterte Konsul mit dem Song „Hello! Ma Baby“ durch Mitglieder des Ensembles der Schule. Natürlich ließen die Caroliner es sich nicht nehmen, ihrem Gast das Gymnasium mit seinen vielfältigen Projekten und Angeboten vorzustellen.

Im Anschluss hatten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 10 bis 12 die Gelegenheit, mit Akins ins Gespräch zu kommen. Sehr humorvoll, begeisterte er mit seinen Antworten zu seinem Werdegang, aktuellen Problemen der Politik und dem amerikanischen Wahlsystem. Inspiriert von vielen herausfordernden Fragen, bestärkte der Diplomat die Schüler, sich zu engagieren, um Veränderungen in der Welt zu bewirken.

Schulleiter Henry Tesch führte den Gast durch das Schulgebäude, der sich interessiert an der Geschichte der Schule und der Stadt zeigte. Nach einem tollen Ausblick über die Dächer von Neustrelitz führte der Weg hinunter in den Keller, wo die CaroAces dem beeindruckten Darion Akins ihr neues Roboterprojekt vorstellten. Die Caroliner luden den Generalkonsul zu weiteren Besuchen an ihrer Schule ein und hoffen auf ein Wiedersehen spätestens im nächsten Jahr.

Russische Botschaft verlinkt Strelitzius Blog in Newsletter

10 Dienstag Sep 2019

Posted by Strelitzius in Medien

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blog, Carolinum, Deutschland, Partnerschaft, Russland, Schulen

Die Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland hat ihren Newsletter zur deutsch-russischen Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Bildung mit dem Strelitzius Blog verlinkt. Anlass war meine Berichterstattung von den Jubiläumsfeierlichkeiten in Moskau und Neustrelitz anlässlich der 50-jährigen Schulpartnerschaft zwischen der Schule Nummer 1212 und dem Gymnasium Carolinum.

Der Newsletter hat rund 7000 Bezieher in führenden Forschungseinrichtungen und ihren Verbände, Akademien der Wissenschaften, Universitäten, Industrie, Bundes- und Landesbehörden in Deutschland und Russland. Natürlich freue ich mich darüber und teile das Erfolgserlebnis mit meinen Lesern.

https://mailchi.mp/487922463cef/nachrichten-deutschland-und-russland-bildungwissenschafttechnik-589423?e=0062ad916e

Unvergesslicher Tag am Carolinum: 50 Jahre Schulpartnerschaft mit russischen Freunden gefeiert

30 Freitag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Basketball, Carolinum, Jugend, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Moskau, Neustrelitz, Partnerschaft, Russland, Schulen, Sport

Fotos: Thomas Strauß

Das Neustrelitzer Gymnasium Carolinum hat einen ganz großen Tag in seiner langen Geschichte erlebt. In Deutschland unerreicht, wurde am Donnerstagnachmittag in der Aula die 50-jährige Partnerschaft mit der Moskauer Schule Nummer 1212 gefeiert.

Beide Einrichtungen waren mit kulturellen Auftritten vertreten, die deutsche natürlich mit ihrem im In- und Ausland erfolgreichen Ensemble Carolinum unter Reinhard Gust. Alle Akteure auf der Bühne wurden mit tosendem Applaus bedacht. Eine größere Gruppe russischer Schüler und Lehrer war im Rahmen des Schüleraustauschs und eines Sportvergleichs nach Mecklenburg-Strelitz gekommen, nachdem es zuvor im April bereits eine nicht minder würdige Festveranstaltung in der russischen Metropole gegeben hatte (Strelitzius berichtete).

Weiterlesen →

Neustrelitzer Fotograf von Oberbürgermeister in Schwäbisch-Hall empfangen

26 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Partnerschaft, Schwäbisch Hall

Horst G. Jung (links) mit Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim. Foto: Stadtverwaltung Schwäbisch Hall

Im August 1989, drei Monate vor dem Fall der Mauer, hatte der Neustrelitzer Fotografenmeister Horst G. Jung erstmals Gelegenheit, zu einem Familienjubiläum nach Süddeutschland zu reisen. Bei dieser Gelegenheit besuchte er auch die noch junge Neustrelitzer Partnerstadt Schwäbisch Hall für wenige Stunden. „Die Stadtverwaltung hatte mir an diesem Tage ein tolles Programm zusammengestellt. Bei diesem Aufenthalt entstanden viele Kontakte und Freundschaften, die bis heute halten“, blickt der Neustrelitzer zurück.

Nun hat er diese Reise nach 30 Jahren mit neuen Eindrücken wiederholt. So wurde Jung unter anderem von Oberbürgermeister Hermann-Josef Pelgrim empfangen. Im Gepäck hatte der Gast seinen Kalender mit Fotos aus Neustrelitz im Wandel der Zeit (Strelitzius berichtete).

Groß bis gewaltig: Am Carolinum entsteht ein deutsch-russisches Kunstwerk

20 Dienstag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Carolinum, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Moskau, Neustrelitz, Partnerschaft, Russland, Sport

Matthias Mannsen mit Carolinern beim Drucken.

Am Neustrelitzer Gymnasium wird dieser Tage ein Kunstwerk mit Seltenheitswert vollendet. Noch unklar ist, ob es groß wird oder gewaltig. Drei Mal sechs Meter sind garantiert, sechs mal zwölf Meter scheinen zumindest im Bereich des Möglichen zu liegen. „Dann müssen wir es in der Strelitzhalle auslegen“, so Schulleiter Henry Tesch im Gespräch mit Strelitzius.

Eine gute Woche vor der großen Festveranstaltung anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Schulpartnerschaft zwischen der Neustrelitzer Schule und der Schule Nummer 1212 in Moskau (Strelitzius berichtete) sind die Vorbereitungen auf das große Ereignis in die heiße Phase eingetreten. Da muss auch die schuleigene Druckpresse alles geben. Unter Anleitung des in Berlin lebenden Druckgraphikers Matthias Mannsen, der die Idee zu dem bilateralen, seit einem Jahr laufenden Kunstprojekt hatte, werden Linolschnitte mit den Porträts von russischen und deutschen Schülern zu Papier gebracht, auf dem im Hintergrund Teile der Fassaden beider Schulen zu sehen sind. Durch das Spiel von Schwarz und Weiß entsteht ein verblüffender Effekt.

Weiterlesen →

Neubrandenburg setzt Zeichen der Partnerschaft mit Panzergrenadieren

02 Freitag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bundeswehr, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Partnerschaft

Soldaten der Panzergrenadierbrigade 41 haben das Ortsschild von Neubrandenburg mit in den Afghanistan-Einsatz genommen. Foto: TAAC North eTAA 1/ Pressestelle Panzergrenadierbrigade 41

Neubrandenburg rückt die Partnerschaft mit der Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ in den Fokus. Am 8. August um 14 Uhr wird am südlichen Ortseingang (Höhe Bethanien-Center/Möbelmarkt) im Beisein von Oberbürgermeister Silvio Witt und Oberst Andreas Durst mit einem Banner ein Zeichen gesetzt, um auf diese Verbindung hinzuweisen.

Die Bundeswehr ist ein wichtiger Standortfaktor und Partner für Neubrandenburg. Diese Partnerschaft wurde mit der Unterzeichnung der Urkunde zur Kooperation Ende 2014 besiegelt und in den Folgejahren immer weiter ausgebaut und vertieft.

In Neubrandenburg ist die Zusammenarbeit mit der Bundeswehr im Sport, in der Kultur, insbesondere bei der Gedenkarbeit sowie in der Wirtschaft ein Impuls der guten Entwicklung der Stadt. Ohne die Bundeswehr hätte die Stadt Neubrandenburg 2015 und 2016 die Herausforderung der Flüchtlingsaufnahme nicht so schnell und nicht so gut bewerkstelligen können. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums Panzergrenadierbrigade 41 „Vorpommern“ gab es einen feierlichen Appell auf dem Marktplatz. Beim größten Volksfest der Stadt – dem Vier-Tore-Fest – sind die Soldatinnen und Soldaten gern gesehene Partner. Für die Gedenkstätten der Stadt, wie beispielsweise den Lazarettfriedhof, haben die Soldatinnen und Soldaten Patenschaften übernommen.

Familie wächst: Müritz-Nationalpark hat vier neue Partner

17 Freitag Mai 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Partnerschaft, Tourismus, Wirtschaft

Der Inhaber von „Erlebe Wildnis“ Traugott Heinemann-Grüder.

Der Vergaberat des Netzwerkes Müritz-Nationalpark-Partner hat vier neue Unternehmen in die Familie aufgenommen: den Reiseveranstalter „Erlebe Wildnis e.K.“ aus Potsdam, das Hotel Amsee und den Campingpark Kamerun, beide aus Waren, sowie die Firma Horn-Immobilien aus Neubrandenburg. 

Der Reiseveranstalter „Erlebe Wildnis e.K. ist in der Müritz-Nationalparkregion frisch auf dem Markt und greift bei seinen Touren auf zertifizierte Natur- und Landschaftsführer und die Angebote anderer Nationalpark-Partner zurück. Das Hotel Amsee in Waren (Müritz) weist herausragende Wellnessangebote auf und möchte für seine Gäste das Naturtourismusprofil mit einem Birdwatchingangebot im Müritz-Nationalpark erweitern. Der Campingpark Kamerun in Waren (Müritz) beeindruckt aufgrund seiner umfangreichen umweltgerechten Betriebsführung und der Einbeziehung des ganzen Teams in den Prozess der Partnerbewerbung. Das Unternehmen Horn-Immobilien aus Neubrandenburg schließlich hat sich intensiv mit der touristischen Strategie für die Nationalparkregion beschäftigt. Der Vergaberat möchte mit der Aufnahme des Neubrandenburger Unternehmens den positiven Faktor von Naturlandschaften für den regionalen Immobilienmarkt und die Siedlungsentwicklung hervorheben. 

Mit den aktuellen Auszeichnungen wächst die Familie der Müritz-Nationalpark-Partner auf 49 Betriebe. Die Partnerschaft hat das Ziel, den Müritz-Nationalpark mit seinem Schutzzweck zu stärken und das nachhaltige Wirtschaften in der Region zu befördern.

Nationalparkamt stellt Tourismusstrategie vor und erarbeitet Aktionsplan

29 Montag Apr 2019

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Nationalpark, Partnerschaft, Umwelt

Ein Highlight in der Nationalpark-Region: Urlaub im Planwagen. Foto: NPA Müritz

Das Nationalparkamt Müritz hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren in der Mecklenburgischen Seenplatte eine neue Strategie für nachhaltigen Tourismus in der Müritz-Nationalparkregion fertiggestellt und unter www.mueritz-nationalpark-partner.de/nationalpark/region online veröffentlicht. Auf 59 Seiten wird die touristische Entwicklung der Nationalparkregion in den letzten Jahren bewertet und hieraus werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Sie richten sich vor allem an Einrichtungen, die mit Naturtourismus zu tun haben, also Unternehmen, Gemeinden und Tourismusverbände oder –informationen.

Auf Grundlage der touristischen Strategie erarbeitet das Nationalparkamt Müritz 2019 weiterhin einen Aktionsplan für nachhaltigen Tourismus. In diesem werden die Maßnahmen dargestellt, die im Nationalpark zu diesem Thema umgesetzt werden sollen. Sowohl Strategie als auch Aktionsplan haben eine Laufzeit von fünf Jahren und der jeweilige Arbeitsstand wird dabei jährlich in touristischen Foren vorgestellt und gemeinsam mit Touristikern diskutiert.Die Erarbeitung der touristischen Strategie und des Aktionsplans basiert auf der Europäischen Charta für nachhaltigen Tourismus in Schutzgebieten.

← Ältere Beiträge

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 3.263.492 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

65 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 726 anderen Followern an

Facebook & Twitter

118 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 728 Blogfreunde.

TV auf Strelitzius

Amazon baut in Neubrandenburg

Privates Corona-Testzentrum

Sanierung Torhaus Mirow

Johanniterkirche Mirow

Brennstoffzellenzentrum Neubrandenburg

Strelix-TV

Firma Hauke Runge

Kultur in Neustrelitz

Fête de la Musique 2021

 

Coronabedingt aktuell keine Veranstaltungen

Kleinseenplatte aktuell

Coronabedingt keine Veranstaltungen

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

März 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Feb    

Aktuelle Beiträge

  • Zuverlässiger und treuer Partner der Kommune mit der Mirow-Münze im Februar ausgezeichnet 3. März 2021
  • Drogen: Polizei durchsucht vier Objekte in Neubrandenburg 3. März 2021
  • Gesundheitsamt warnt: Erste Corona-Mutationen in Neubrandenburg und Altentreptow nachgewiesen 3. März 2021
  • „Tagesspiegel“: In Rostock und Neustrelitz werden trotz Corona sichere Schulöffnungen vorgemacht 3. März 2021
  • Hausbooturlaub ist angesagt: Conower Bootsbauer produzieren jetzt an zwei Standorten 3. März 2021
  • Neubrandenburger Medizinisches Zentrum übernimmt Augenarztpraxis in Neustrelitz 3. März 2021
  • Personen der Demokratiegeschichte: Wer erinnert sich an Erna Weiland aus Herzwolde und Fürstenberg? 3. März 2021
  • Gehweg gesperrt: Fußgängertrasse in Neubrandenburger Oststadt wird neu gestaltet 3. März 2021
  • IHK-Präsident fordert Aussetzung des Ladenöffnungsgesetzes bis Ende 2022 3. März 2021
  • Vorfahrt missachtet: Kleinkind bei Verkehrsunfall in Neustrelitz schwer verletzt 2. März 2021
  • Quer durch die Stadt: Flucht eines Drogenradlers endet in Friedland im Gebüsch 2. März 2021
  • 41.000 Tiere zu töten: Vogelgrippe in Betrieb in Blankensee ausgebrochen 2. März 2021
  • Mehr Dosen stehen zur Verfügung: 4,7 Prozent der Bevölkerung in der Seenplatte sind geimpft 2. März 2021
  • Baumaßnahme: Wartburggang in Neustrelitz vorübergehend dicht 2. März 2021
  • Ab 15. März: Straße zwischen Möllenbeck und Feldberg wegen Bauarbeiten ein Jahr gesperrt 2. März 2021
  • Bombendrohung gegen Rettungswache: Neubrandenburger missbraucht Notruf 2. März 2021
  • Chef des Arbeitsamtes: Konjunkturmotor wird nach Lockdown schnell wieder anspringen 2. März 2021
  • Endlich: BÄRENWALD Müritz darf wieder seine Pforten öffnen 2. März 2021
  • Bürgermeisterkandidatin: Treffpunkte in Neustrelitz für Senioren sind von existenzieller Bedeutung 2. März 2021
  • Polizei kontrolliert im März verstärkt auf Überholfehler und unerlaubte Handynutzung 2. März 2021
  • IHK-Präsident: Diffuse Infektionslagen rechtfertigen keine diffusen Strategien 2. März 2021
  • Vollsperrung der Landesstraße: Arbeiten in der Ortsdurchfahrt Jabel beginnen am Montag 2. März 2021
  • Carpin, Godendorf, Userin: Sprechstunden für Bürger zum Breitbandausbau 1. März 2021
  • Neustrelitzer Ausschuss für Kultur und Tourismus spricht unter anderem über das Theater 1. März 2021
  • Quasi schon ein Schulkind: Strelitzius hätte seinen sechsten Blog-Geburtstag fast vergessen 1. März 2021
  • Konsequenter Ausbau des Vertriebs: Conower Anhängerbau steht unter neuer Geschäftsführung 1. März 2021
  • Neue Antennenanlage: Bäume am DLR Neustrelitz müssen gefällt werden 1. März 2021
  • Neustrelitzer Stadtvertreter tagen am Mittwoch in der Strelitzhalle öffentlich 1. März 2021
  • Deutlich gestiegene Zahlen: Kostenfreie Onleihe MV bis Ende März verlängert 1. März 2021
  • Kradfahrer unter Drogen von der Polizei auf Acker an der Ludorfer Mühle gestellt 1. März 2021

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×