Unsere Vizeweltmeister mit Weltmeister Paul Lehmann. Foto: Fanfarenzug Neustrelitz
Inzwischen erreichen immer mehr Fotos des Fanfarenzuges Neustrelitz aus den USA die Heimat. Die Stadt Neustrelitz hat am Mittag den Vizeweltmeistern in der Marsch-Wertung und dem weltmeisterlichen Stabführer Paul Lehmann (Strelitzius berichtete) zum Erfolg gratuliert. Weiterlesen →
So jung, und schon so erfolgreich: die neuen CaroAces.
“Die Gefühle sind unbeschreiblich! Dieses Team ist einzigartig, ich bin so stolz auf sie alle!” Moritz König, Coach der CaroAces und Aktiver der letzten Jahre unter den erfolgsverwöhnten Lego-Roboteringenieuren, konnte in seiner Begeisterung für den Erfolg der Neustrelitzer Schüler heute kaum an sich halten. Die CaroAces gehen als Sieger aus dem Regionalfinale der First Lego League in Brandenburg hervor und habe damit die erste Hürde genommen (Strelitzius berichtete). Im Februar steht nun das Nordost-Semifinale in Sachsens Hauptstadt Dresden an. Weiterlesen →
Der Neustrelitzer Bürgermeister Andreas Grund wird an der Schlossberg-Konferenz am 29. Januar in der Residenzstadt (Strelitzius berichtete) teilnehmen. Das teilte der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Mecklenburg, Helmuth von Maltzahn, nach einem gestrigen Gespräch mit dem Stadtoberhaupt im Neustrelitzer Rathaus heute mit. Bei der Unterredung waren auch Dezernent Karsten Rohde und der Ratsvorsitzende der Stiftung Mecklenburg, Henry Tesch zugegen. Laut von Maltzahn werde Bürgermeister Grund im Podium Platz nehmen. Weiterlesen →
Der sechsjährige Fiete aus der Kita “Knirpsenland” malte dieses Bild für die Ausstellung im Rathaus.
In der Rathausgalerie Neustrelitz, Markt 1, wird am kommenden Dienstag eine Ausstellung mit Kinderbildern zum Märchen „Frau Holle“ eröffnet (Strelitzius berichtete). Lütte aus der Stadt, darunter aus den Kitas „Knirpsenland“ und „Sandberg“, haben insgesamt 31 kleine Kunstwerke zum Thema gemalt und gezeichnet. Weiterlesen →
Toni Fleck, hier im Angriff aus der Mitte gegen den Spandauer Sechser, steht wieder im Aufgebot des PSV Neustrelitz.
Aufsteiger gegen Aufsteiger heißt es morgen Abend in der Residenzstadt beim Drittliga-Duell des PSV Neustrelitz Team Wesenberg gegen den SSV 80 Gardelegen. Dabei dürften unsere Jungs von der Tabellensituation her und mit dem Hexenkessel Strelitzhalle im Rücken klar favorisiert sein. Eine Rolle, die Coach Dirk Heß immer gar nicht so mag, wie er mir eben bei der Vorbesprechung verraten hat. Er sei ungern zu etwas verdammt, was nicht heiße, dass morgen nicht drei Punkte für den Tabellendritten gegen den Sechsten her sollen. Weiterlesen →
Am kommenden Sonntag, den 3. Dezember, lädt das Landestheater Neustrelitz zum Adventsfrühstück mit Croissants und Sekt ein. Mit Texten von HF Witzle, Erich Kästner bis Erich Fried stimmen Schauspielerin Isolde Wabra und Chordirektor Dr. Gotthard Franke im Rangfoyer in der beliebten Reihe “TheaterFrühstück” auf die Weihnachtszeit ein.
Touristik GmbH und der Kurabgabe-Beirat der Kleinseenplatte haben einen ersten Satzungsentwurf für eine solche Abgabe und einen ungefähren Zeitplan zu deren Einführung vorgelegt. “Um die touristische Infrastruktur auch in Zukunft leistungsfähig zu erhalten und auszubauen, ist diese Art der Finanzierung bereits weit verbreitet, auch in der Seenplatte”, schreibt mir mein Blogfreund Enrico Hackbarth, Geschäftsführer der Touristik GmbH. “Bevor der Entwurf in die politischen Gremien geht möchten wir sehr gern, wie es bei Satzungserarbeitungen nicht unbedingt üblich ist, dass jeder Interessent den Entwurf vorher sieht und die Möglichkeit hat, Fragen und Hinweise zu äußern.” Weiterlesen →
Die Freiwillige Feuerwehr Grünow hat vom Land einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 90 000 Euro erhalten. Weitere 115 000 Euro für die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeuges kommen vom Landkreis. Weiterlesen →
Im Monat Dezember werden im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Neubrandenburg die themenorientierten Verkehrskontrollen zum Thema “Alkohol und Drogen” durchgeführt.
Im Jahr 2016 ereigneten sich in diesem Bereich 331 Verkehrsunfälle aufgrund von Alkoholkonsum. Dabei wurden sechs Menschen getötet und 166 Menschen verletzt. In Mecklenburg-Vorpommern steht die Unfallursache Alkohol an dritter Stelle bei Unfällen mit Personenschäden. Im vergangenen Jahr gab es im Polizeipräsidium Neubrandenburg 36 Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss, dabei wurden ein Mensch getötet und 28 Menschen verletzt.
Zum Auftakt sind am heutigen Freitag in den Landkreisen Mecklenburgische Seenplatte (PI NB), Vorpommern-Greifswald (PI ANK) und Vorpommern-Rügen (PI HST) über 100 Polizeibeamte an mehr als 30 Orten im Einsatz. Die Kontrollen werden den gesamten Monat Dezember fortgesetzt.
Mindestens eine Betrügerin ist aktuell in Neustrelitz unterwegs und versucht mit dem Namen der Stadtwerke Stromlieferverträge abzuschließen. Im Kundenzentrum der Stadtwerke in der Neustrelitzer Wilhelm-Stolte-Straße sind am Donnerstag gleich mehrere Anrufe aufgelaufen, in denen verunsicherte Bürger von den versuchten Haustürgeschäften berichten.
Danach soll die Frau mit ausländischem Akzent um 30 Prozent gesenkte Strompreise angeboten haben. Schwerpunkt der Betrugsversuche scheint der Stadtteil Kiefernheide zu sein, und hier vorrangig die Ernst-Moritz-Arndt-Straße.
In diesem Zusammenhang weisen die Stadtwerke darauf hin, dass sie grundsätzlich weder an der Haustür, noch am Telefon Lieferverträge abschließen. Die Kunden würden grundsätzlich schriftlich über Tarifanpassungen informiert. Lediglich die Zähler-Ableser kämen ins Haus, könnten sich aber ordnungsgemäß ausweisen.