Dietmar Lahaine und Karin Hartmann als Herr und Frau Eislein in “Eine schöne Bescherung”. Foto: TOG
Mit der 100. Vorstellung verabschiedet sich die Komödie “Eine schöne Bescherung” am 2. Weihnachtsfeiertag. Zwölf ausverkaufte Vorstellungen im Dezember bezeugen es erneut: das Lustspiel, seit elf Jahren fester Bestandteil des Spielplans der Theater und Orchester GmbH, ist Kult. Weiterlesen →
Zu einer Kettenreaktion ist es am heutigen Mittwoch gegen 7.30 Uhr in Neustrelitz gekommen. Die 58-jährige Fahrerin eines Pkw Opel befuhr den Kreisverkehr am Tiergarten und verließ diesen in Richtung Friedrich-Wilhelm-Straße. Unmittelbar hinter dem Kreisverkehr hielten in der Friedrich-Wilhelm-Straße ein Pkw VW, ein Pkw Dacia und ein Pkw Peugeot verkehrsbedingt hintereinander, was die 58-Jährige zu spät bemerkte. Sie fuhr mit ihrem Opel auf den haltenden Peugeot auf. Weiterlesen →
Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) wird gern in der Adventszeit aufgeführt, obwohl die sechs Kantaten des Werkes ursprünglich für eine Aufführung an den drei Weihnachtstagen (Teil I – III) und den Festtagen nach Weihnachten (Neujahr, Sonntag nach Neujahr, Epiphaniasfest – Teil IV – VI) vorgesehen sind. Gerade die letzten drei Kantaten sind thematisch schon relativ weit von der Weihnachtsgeschichte entfernt.
Richard Mauersberger
Die Singakademie Neustrelitz (gegr. 1840) und der Kirchenchor Fürstenberg (gegr. 1901) führen die Kantaten IV – VI unter der Leitung von Michael Voigt in zwei Konzerten am Dreikönigswochenende auf: am Sonnabend, den 6. Januar, in der Stadtkirche Fürstenberg und am Sonntag, den 7. Januar, in der Stadtkirche Neustrelitz – Konzertbeginn ist jeweils um 17 Uhr. Das Orchester für Alte Musik Vorpommern spielt auf historischen Instrumenten und auch die Solisten Anna-Elisabet Muro (Sopran), Michael Lieb (Alt), Georg Führer (Tenor, Arien), Richard Mauersberger (Tenor, Evangelist) und Claus Temps (Bass) sind als Spezialisten für die barocke Aufführungspraxis bekannt. Weiterlesen →
Während der Weihnachtsfeiertage und zum Jahreswechsel verschieben sich planmäßig die gewohnten Termine der Abfallentsorgung. Darauf weist die kommunale Abfallentsorgung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte noch einmal hin. Im Abfallratgeber 2017 stehen die entsprechenden Regelungen auf der Seite 51. Weiterlesen →
Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt hat im Nachgang zum Theatergipfel am vergangenen Montag in Schwerin (Strelitzius berichtete) es als positives und richtiges Signal bewertet, dass Bildungsministerin Birgit Hesse den Prozess einer möglichen Kooperation befürwortet und konsequent begleiten will. „Hingegen sehe ich es äußerst kritisch und destruktiv, wenn Finanzminister Mathias Brodkorb den Druck auf die Kommunen immer wieder erhöht, wie er es auch in bemerkenswerter Weise am Montag getan hat. Gerade vor dem Hintergrund, dass wir bis heute viel Arbeit und mehr Geld in den Veränderungsprozess gesteckt haben“, ergänzt Witt weiter. Der Respekt im Umgang mit den Vertretern der kommunalen Ebene sei aus Sicht des Oberbürgermeisters die Basis, dass die weitere Arbeit zur Sicherung der Theaterlandschaft zum Erfolg führe. Weiterlesen →
Das 3000Grad Festival in Feldberg will im kommenden Jahr vom 10. bis zum 12. August an Qualität wachsen, nicht an Masse. “Wir haben viele tolle Ideen für Theater und Performance und wie wir das Gesamterlebnis noch runder und vielseitiger machen können”, teilen mir die Veranstalter zum Auftakt des Kartenvorverkaufs mit. Dies sei für sie “mit Sonne im Herzen und Bassdruck im Bauch” Anlass zur “hemmungslosen Vorfreude”, aber auch zur kritischen Reflektion. Weiterlesen →
Ein 64-jähriger Fahrer eines VW Passat ist am Dienstagabend gegen 19.30 Uhr bei Friedland zwischen Roggenhagen und Staven frontal auf einen dort geparkten unbeleuchteten Anhänger aufgefahren. Die 63-jährige Beifahrerin verletzte sich dabei so schwer, dass sie mit einem Rettungswagen ins Klinikum Neubrandenburg gebracht werden musste. Der Fahrer selbst erlitt leichte Verletzungen, bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 10 000 Euro. Weiterlesen →
Es ist schon rekordverdächtig, wenn sich in einer Schule jeder zweite Schüler, ja ganze Klassen an einem Bühnenprogramm beteiligen. Und das von der Klassenstufe 1 bis zur 10. Auf jeden Fall war es aber ein Rekord, dass am Dienstagabend zur nach Unterbrechung 2016 (Strelitzius berichtete) inzwischen 19. “Showtime” an der Wesenberger Schule mehr als 500 Zuschauer kamen. Sie werden ihr Kommen zu der Veranstaltung des Schulvereins nicht bereut haben, denn die rund 150 Akteure, darunter auch mehrere Lehrer, brannten ein wahres Feuerwerk in der Turnhalle In den Wällen ab. “Showtime” ist inzwischen eine Marke, die mit Sicherheit 2018 in der Woblitzstadt ihr 20. Jubiläum erlebt. Weiterlesen →