Problemlos haben die ungeschlagenen U18-Basketballer aus Neustrelitz einen weiteren Sieg eingefahren. Mit 141:15 bezwangen die WSV Carolinum Baskets Tabellenschlusslicht EBC Rostock II an der Ostsee. Mit im Aufgebot von WSV-Trainer Guido Heinrich waren auch die beiden Bundesligaakteure Richard Hünemörder und Ben Bülow (je 21 Punkte), die bereits am Sonntag mit den EBC Junior Talents Rostock in Oldenburg in der Jugendbasketballbundesliga erneut auf Korbjagd gehen. Weiterlesen →
Zuspieler Ludwig Fentzahn zwischen Sebastian Krause (rechts) und Alex Komisarov.
Im letzten Spiel vor der Winterpause ist der PSV Neustrelitz Team Wesenberg in Pinneberg klar unter seinen Möglichkeiten geblieben. Die Partie geht mit 3:1 (23:25, 25:18, 25:23, 25:20) an die Gastgeber. Das frisst PSV-Coach Dirk Heß ein bisschen an, weil der VfL auch nicht seinen besten Tag hatte. “Hier war heute mehr drin”, kommentierte der Trainer nach dem Spiel im Gespräch mit Strelitzius. Nach dem gewonnenen ersten Satz habe es einen Bruch im Spiel der Neustrelitzer gegeben, von dem sie sich nicht wieder erholt haben. “Wir haben viele individuelle Fehler gemacht, vor allem in der Feldabwehr. Das ist ärgerlich.” Weiterlesen →
Mit einem Glühwein und einer Bratwurst in mir melde ich mich vom ersten Tag der Neustrelitzer Tiergartenweihnacht zurück. Die Wurst hatte noch weiße Rallye-Streifen, was aber nur der Tatsache geschuldet war, dass auch in diesem Advent Himmel und Menschen zur beliebtesten Freizeitadresse der Residenzstadt gekommen sind und natürlich den entsprechenden Appetit mitgebracht haben. So schnell kann man gar nicht grillen. Weiterlesen →
Abwehrchef und Kapitän Filip Luksik ist immer für ein Tor gut.
Tabellenführer Energie Cottbus war dann doch zwei Nummern zu groß für die TSG Neustrelitz. Die Residenzstädter verlieren ihr Auswärtsspiel am heutigen Sonnabend mit 1:4 (0:3). Das Tor für die Gäste schoss Mannschaftskapitän Filip Luksik beim Stand von 0:3 in der 55. Minute. Zvonimir Teklic trat einen Freistoß fast von der Grundlinie und Luksik konnte am langen Pfosten ungehindert einnetzen. Weiterlesen →
Warum nicht mal einen Putenhackbraten, haben sich die Holde und meine Wenigkeit gesagt, als wir in unserer Kochbibliothek auf eine entsprechende Anregung stießen. Und wie durch ein Wunder fand sich doch tatsächlich im Kaufland in Neustrelitz Putenhack, was den Augen meiner Einkäuferin offenbar bislang entgangen war. Also mal ein Pfund eingesackt. Dazu sollte es Petersilienwurzelpüree geben, wir mussten auf ein Kilogramm Pastinaken ausweichen. Immerhin, auch ein schon fast vergessenes Gemüse.
Die wurden geputzt, in kleine Würfel geschnitten und mit dem ungelochten Garbehälter gesalzen in den Dampfgarer geschoben, der nach längerer Betriebspause mal wieder Mode war. In den zweiten, den kleinen Garbehälter habe ich 100 Gramm Bulgur gegeben und 100 Milliliter Gemüsebrühe sowie 200 Milliliter Tomatensaft angegossen. Dann wurden Bulgur, der sich schön die Flüssigkeit hereingezogen hat, und Pastinakenwürfel eine halbe Stunde lang bei 100 Grad gedämpft. Zum Schluss habe ich die Pastinaken grob zerstampft, damit sie noch ein wenig Biss haben.
Oben braun, innen fluffig
Eine Zwiebel und fünf Knobizehen schälen und fein würfeln. Auch eine Chilischote ohne Kerne fein hacken. Ein Ei kommt noch dazu, dass alles mit dem Putenhack und dem Bulgur verkneten. Oregano, Paprika, Salz und Pfeffer gehören dazu, am Ende 100 Gramm zerbröckelten Feta unterheben. Die Masse in eine gefettete Kastenform füllen und glatt streichen. Mit dem Programm “Heißluft und Dämpfen” eine knappe Stunde auf dem Rost bei 175 Grad garen, bis die Oberfläche braun wird. Der Braten selbst bleibt im Dampfgarer schön fluffig.
Zum Finale 150 Milliliter Sahne erwärmen und über das Püree gießen. Mit einem Schuss Zitrone, Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken. Als weitere Beilage habe ich noch ein paar Scheiben Zucchini und in Ringe geschnittene Frühlingszwiebeln ein paar Minuten in der Pfanne in Olivenöl geschwenkt. Den Hackbraten in Scheiben mit Püree auf den Teller bringen. Guten Appetit, und bitte die nicht unerhebliche Zubereitungszeit beachten. Sonst könnte das Mittagessen leicht auf den späteren Nachmittag fallen.
Wegen Beschädigungen und Verunreinigungen im Stadtpark Altstrelitz hat sich die Kirchgemeinde bereits wiederholt an die Stadt und die Polizei wenden müssen. In einem Schreiben an das Rathaus hat die Gemeinde jetzt mitgeteilt, dass sie sich mit Pflege und Bewirtschaftung eigener Flächen und zum Teil der Gebäude und baulichen Anlagen überfordert sieht. Insbesondere betreffe dies das Kriegerdenkmal vor der St. Georgs-Kirche in Altstrelitz und die Baumpflege sowie die Unterhaltung des kirchlichen Teils des Stadtparks.
Unbekannte Täter haben in der Nacht auf Sonnabend versucht, sich durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zur KiK-Filiale in Friedland in der Rudolf-Breitscheid-Straße zu verschaffen. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Weiterlesen →