• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 25. Mai 2016

Immer freitags wird durch die Plastikgalerie geführt

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Der Kunsthistoriker Dr. Raimund Hoffmann wird am Freitag um 15.30 Uhr wieder in der Plastikgalerie Schlosskirche Neustrelitz durch die aktuelle Ausstellung „Münchner Bildhauer“ führen (Strelitzius berichtete). Ab Juni werden immer freitags um 15.30 Uhr weitere öffentliche Führungen zu verschiedenen Themen in der Schau angeboten: “David Oistrach” und die Statuette im Werk Hans Wimmers (3. Juni), Christliche und weltliche Themen bei Heinrich Kirchner (10. Juni), Toni Stadler und die Antike (17. Juni) und Lothar Fischer und die “Bewaffnete Kanne” (24. Juni). Der Eintritt kostet fünf Euro.

Die Plastikgalerie Schlosskirche Neustrelitz zeigt 32 Plastiken dieser vier Bildhauermeister.  Während Arbeiten Hans Wimmers (1907-1992) bereits 2007 in Neustrelitz zu sehen waren, werden  Plastiken von Lothar Fischer (1933 – 2004), Heinrich Kirchner (1902 – 1984) und Toni Stadler (1888 – 1982) zum ersten Mal gezeigt.  Darunter so wichtige Stücke wie der TAUCHER von Stadler aus dem Museum Kunstpalast, das plastische Kuriosum einer BEWAFFNETEN KANNE von Fischer, DER GUTE HIRTE von Kirchner oder die klassisch anmutende GROSSE SITZENDE von WIMMER. Ferner ist eine größere Zahl des kleinplastischen Genres vertreten, das für die ungemeine Fabulier- und Beobachtungsfreude ihrer Schöpfer steht.

Die Ausstellung ist noch bis zum 7. August jeden Dienstag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr in der Schlosskirche Neustrelitz zu sehen.

Das gibt es nur beim Immergut: Zelten in der Kirschenallee

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz

Kreativität, die beeindruckt: Immergut-Vereinsmitglieder beim Möbelbauen.

Beeindruckend kreativ: Immergut-Vereinsmitglieder beim Möbelbauen.

In der Neustrelitzer Kirschenallee kann jetzt gezeltet werden. Und auch in der Schlossstraße ist das Campen erlaubt. Zumindest auf dem Gelände des Immergut Festivals. Die Organisatoren haben sich zwecks besserer Orientierung auf dem Areal kurzerhand beim Stadtplan von Neustrelitz bedient und temporär Duplikate geschaffen.

Mit dem morgigen Konzertabend im Großen Haus des Landestheaters startet das inzwischen 17. Immergut Festival, zu dem am Freitag und am Sonnabend bis zu 5000 junge Leute auf dem Gelände am Bürgerseeweg erwartet werden. Das Open Air steht in diesem Jahr unter dem Motto “Fahrt ins Grüne”. Restkarten sind noch zu haben, wobei das Kontingent auch 2016 gedeckelt geblieben ist.

Ich habe mich heute mal auf der Festivalmeile umgesehen und mich gefreut, mit welchem Enthusiasmus und mit welcher Kreativität viele junge Helfer mückengeplagt das Gelände für die große Party herrichten. Besonders angetan hatten es mir Sitzmöbel aus alten Feuerwehrschläuchen, die mit der Spraydose die knalligsten Farben erhalten. Die Idee würde ich mir schützen lassen.

Der gemeinnützige Immergutrocken e.V. hat in diesem Jahr an die 30 Künstler und Bands nach Neustrelitz geholt. Ich stelle der Strelitzius-Gemeinde mal den Link zum  Programmheft auf die Seite. Für das Wochenende habe ich einen meiner Korrespondenten gebeten, mich mit Bildmaterial vom immer guten Festival zu versorgen. Also, bei Strelitzius vorbeischauen!

http://www.immergutrocken.de/de/pages/begleitheft

Abgeordnete beerdigen geplantes Sportzentrum in Granzow

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Tourismus

Mirows Stadtvertreter haben jetzt ein Projekt zu Grabe getragen, das 16 Jahre lang auf dem Papier gestanden hatte. Im Jahr 2000 hatte der Ferienpark Mirow in Granzow vorgehabt, ein Sportzentrum mit einer 3-Platz-Tennishalle, sechs Bowlingbahnen und vier Squashplätzen sowie vier Tennisaußenplätzen zu errichten. Ein entsprechendes Planungsverfahren lief an, kam aber nie über diesen Status hinaus, sondern ruhte seit 2001. Nun ist es von den Abgeordneten offiziell eingestellt worden.

Inzwischen hat sich das touristische Interesse auch hin zu Indoor-/Outdoorspielen entwickelt. Der Vorhabenträger möchte auf dem Gelände deshalb jetzt eine Indoor-Spielwelt mit Terrasse und Stellplätze errichten. Das  Einvernehmen der Gemeinde zum Bauantrag wurde erteilt.

Mirow setzt auf Parkscheinautomaten

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by Strelitzius in Verkehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Finanzen, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Einheimische und Touristen wird es nicht freuen, aber die Stadt Mirow muss auch sehen, wo sie bleibt. Die Abgeordneten haben die Anschaffung von zwei Parkscheinautomaten beschlossen. Sie sollen auf den Parkplätzen Rudolf-Breitscheid-Straße und Herrensteig aufgestellt werden.

Nach Abwägung der Kostenfaktoren – Aufwand für die Beschaffung der Automaten und die Bewirtschaftung der Flächen, Einnahmen durch Parkgebühren, Abschreibung der Parkscheinautomaten – könne festgestellt werden, dass die Einnahmen der Parkscheinautomaten die erheblichen Kosten für die Bewirtschaftung der Parkflächen decken könnten, hieß es zur Begründung.

Müritzeum zeigt sich mal von seiner steinreichen Seite

25 Mittwoch Mai 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Geschichte, Mecklenburgische Seenplatte, Waren

Mammut_Backenzahn

Auch das Müritzeum in Waren ist mittlerweile auf meinen Strelitzius Blog aufmerksam geworden und versorgt mich mit Informationen. Einen interessanten Vortrag wird es am kommenden Mittwoch, den 1. Juni, dort geben. Dr. Mathias Küster, neuer Leiter der Naturhistorischen Sammlungen Mecklenburg-Vorpommern im Müritzeum seit März, gibt um 19.30 Uhr einen Rückblick in die Geschichte der Sammlung.

Anhand von ausgewählten Belegen gewährt er einen Einblick in die faszinierende Erdgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns. Seit der Gründung des “Maltzan’schen Naturhistorischen Museums für Mecklenburg“ 1866, gehören Gesteine, Minerale und Fossilien zum Bestand der naturkundlichen Sammlungen. Heute umfasst diese Sammlung mehr als 25 000 Belege überwiegend aus Mecklenburg und Vorpommern.

Die ältesten Gesteine der geologischen Sammlung datieren mehr als 500 Millionen Jahre zurück. Etwas jünger dagegen sind die Mammut-Belege, die ebenfalls zu der Sammlung gehören.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.936.512 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …