• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 24. Mai 2016

Belower finden bei Wesenberger Kommunalpolitikern Gehör

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kommunales, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Die Belower fühlen sich seit längerer Zeit als Ortsteil von Wesenberg abgehängt. Am Montagabend hat nun im “Gourmethof” eine Einwohnerversammlung stattgefunden, zu der immerhin 14 Belower erschienen waren. Bei 22 Anwesen in dem Dörfchen kein ganz schlechter Schnitt. Auch Wesenbergs Bürgermeister Helmut Hamp, die Vorsitzenden der Fraktionen in der Stadtvertretung und Karola Kahl, Leitende Verwaltungsbeamtin im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, hatten sich auf den Weg hierher gemacht.

Im Mittelpunkt standen das aus Sicht der Belower vernachlässigte Ortsbild und der Dauerbrenner – die fehlende Wegverbindung an der Woblitz entlang nach Wesenberg. Auf der Versammlung wurde Einigkeit darüber erzielt, in den nächsten vier Wochen eine gemeinsame Ortsbegehung zu machen, um die dringendsten Problemstellen zu besichtigen. Was den Weg angeht, so hat der die zwischen beiden Orten liegenden Flächen beackernde Landwirtschaftsbetrieb bereits vor geraumer Zeit Entgegenkommen signalisiert. Es ist aber bisher nicht zur Umsetzung gekommen. Da ist also nicht aller Tage Abend. Der gute Wille ist wohl vorhanden.

Nachdenken wollen die Belower noch über ihre Interessenvertretung, hier haben sie quasi Hausaufgaben mitgenommen. Einen Ortsrat zu bilden, etwa nach dem Vorbild Strasens, ist kommunalrechtlich hier schwierig. Denkbar wäre ein Ortsvorsteher, der aus der Mitte der Belower zu wählen wäre. Der hätte zwar auch keine Befugnisse, könnte aber Fragen und Probleme bündeln und an die Wesenberger Kommunalpolitiker herantragen. Man bleibt auch in dieser Frage im Kontakt.

“The Revenant” kehrt ins Wesenberger Kino zurück

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Allgemein, Kino

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Film, Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Das Wesenberger Kino spielt in dieser Woche erst ab Freitag und setzt auf Bewährtes der Vorwoche. Tom Hanks in “Ein Hologramm für den König” ist am Freitag und Sonnabend um 20 Uhr zu erleben. Am Sonntag und am Mittwoch um 17 Uhr führt uns Devid Striesow als Hape Kerkeling noch einmal auf den Jakobsweg in “Ich bin dann mal weg”. Der familientaugliche Kinderfilm “Rico, Oskar und der Diebstahlstein” läuft am Sonntag um 15 Uhr.

Revenant

Leonardo DiCaprio in “The Revenant”

Die Strelitzius-Empfehlung der Woche erhält noch einmal der großartige Abenteuerwestern “The Revenant” mit Leonardo DiCaprio in einem unglaublichen Überlebenskampf. Das packende Werk hat Kinochefin Christiane Bongartz schon im Januar gezeigt und es ist an dieser Stelle bereits hochgelobt worden. Leider hat es mit Mittwoch kommender Woche um 19 Uhr einen undankbaren Programmplatz gefunden. Ein Beitrag zum Kindertag ist der Film (ab 16 Jahre) definitiv nicht. Für alle, die noch nicht mitreden können – unbedingt hingehen und anschauen!

Boot von Steg am Ziernsee über Nacht verschwunden

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kriminalität, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Ein Boot mit Außenbordmotor ist in der Nacht vom vergangenen Sonntag zum Montag von einem Liegeplatz am Prieperter Ziernsee entwendet worden. Nach Polizeiangaben war das Boot an einem Steg mit Stahlseil und Vorhängeschloss gesichert. Der Steg befindet sich in unmittelbarer Nähe zum dortigen Campingplatz.

Nach den bisherigen Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass die Täter mit dem Boot über den See gefahren sind und dieses dann auf der gegenüberliegenden Seite zum Abtransport aufgeladen haben. Der Schaden beläuft sich auf ca. 1500 Euro. Wer sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl geben kann, richtet diese bitte an die Polizei in Neustrelitz unter 03981 258224.

23 Ensembles bei der Fanfaronade in Neustrelitz vertreten

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz, Sport

FanfaronadeDruckfrisch liegt es vor mir, das Programmheft zur 26. Fanfaronade am 4. Juni im Parkstadion von Neustrelitz. Hier trifft unser gastgebender Fanfarenzug Neustrelitz auf 22 weitere Ensembles, was nicht ganz richtig ist, denn die Wettkämpfe beim größten europäischen Leistungsvergleich in Marsch & Show für Naturtonfanfarenzüge finden in zwei Divisionen und einer offenen Klasse statt.

In der 1. Division bekommen es die Residenzstädter also nur mit fünf Konkurrenten zu tun, darunter die Nachbarn aus Neubrandenburg und vor allem die mehrfachen Weltmeister vom Fanfarenzug Potsdam. Einige Spielmannszüge reisen auch nur an, um sich am abschließenden Weltrekordversuch zu beteiligen: dem Sternmarsch zur Siegerehrung auf den Neustrelitzer Markt unter einem Dirigat (Strelitzius berichtete).

Die Teilnehmer an der Fanfaronade kommen ausnahmslos aus Deutschland, schwerpunktmäßig aus dem Osten. Internationaler geht es schon in der sechsköpfigen Jury zu. Neben den Deutschen Hans-Dieter Buschau (Niedersachsen) und Regina Sommer (Brandenburg/Sachsen) finden sich in dem Gremium die Niederländer Henk Smit, Rudolf Böhmer und Edwin Beens sowie der Engländer Gary George. Letzterer kann als Dirigent der The Band of The Princess of Wales’s Royal Regiment auf einen besonders klangvollen Ensemblenamen verweisen. Übrigens ist die Fanfaronade  gleichzeitig Qualifikationswettkampf für die Weltmeisterschaften der World Association of Marching Show Bands (WAMSB) 2017/2018.

Einlass ins Parkstadion ist am Sonnabend, 4. Juni. ab 9 Uhr. Um 10.15 Uhr beginnen die Wettbewerbe, die gegen 16.30 Uhr enden. Um 17.15 Uhr wird dann der Sternmarsch Richtung Stadtmitte starten.

 

Innenminister bringt Geld für Straßenbau auf der Schlossinsel

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Bauen

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Innenminister Lorenz Caffier (CDU) wird am 6. Juni mit einem Scheck in Mirow vorbeischauen. Er überbringt einen Zuwendungsbescheid des Landes für den auf der Schlossinsel geplanten Straßenbau (Strelitzius berichtete). Ab Herbst soll hier gebuddelt werden.

Die neue Straße aus Betonpflaster wird sehr eng links um das Torhaus herum gebaut und Richtung Freilichtbühne geführt. Die historische Kopfsteinpflasterung in Richtung Remise wird überarbeitet, ein weiteres Stück neues Betonpflaster wird nach der Abbiegung zum Hotel unterhalb der Kirche angefügt, wo es jetzt eine unbefestigte Parkfläche gibt.

Vandalen fühlen sich in Wesenberg offenbar zu Hause

24 Dienstag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kriminalität

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Tourismus, Wesenberg

Schmiererei an der Kiosk-Kurve mitten in der Stadt.

Schmiererei an der Kiosk-Kurve mitten in der Stadt.

Wesenberg ist nicht nur anerkannter Erholungsort, sondern hier ist auch seit Jahr und Tag der Vandalismus zu Hause. Was freilich keine Anerkennung verdient. Zu Pfingsten ist die Woblitzstadt einmal mehr von Schmierfinken heimgesucht worden. Die hässliche Spur des “Berlin Drinking Teams” zieht sich vom Bahnübergang am Stadtteil Siedlung über die Lindenstraße, die Kiosk-Kurve in der Innenstadt bis hin zum Ortseingangsschild aus Richtung Mirow auf der B 198. Mit Farbe besprayt wurden touristische Hinweistafeln, Hauswände, Verkehrsschilder, sogar der Asphalt. Selbst vor einem liebevoll künstlerisch gestalteten Trafohaus machten die Vandalen nicht halt. Noch dahingestellt sei, ob es sich hier tatsächlich um auswärtige Straftäter handelt oder ob der “Team-Name” nur zur Tarnung dient.

Strelitzius fragte im Amt Kleinseenplatte nach, wie es mit der Anzeige der Straftaten bei der Polizei steht. Denn in deren Berichten taucht der Großangriff mit der Spraydose auf die Kleinstadt nicht auf. “Da es sich um unterschiedliche Eigentümer handelt, deren Flächen verunstaltet wurden, müssen auch die Anzeigen einzeln erfolgen”, erfuhr ich von der Leitenden Verwaltungsbeamten Karola Kahl. “In Mirow sind Buswartehäuser beschmiert worden, da hat die Kommune Anzeige erstattet.”

Zerstörungswut steuert neuem Höhepunkt zu

So allmählich macht sich im Amt Kleinseenplatte Resignation breit, was die touristische Entwicklung Wesenbergs angeht. Die seit Jahren beklagte Zerstörungswut scheint gerade wieder einem neuen Höhepunkt zuzusteuern. “Am Weißen See beispielsweise werden wir von Vandalismus geradezu überholt, wir können bestimmte Verbesserungen nicht einmal zu Ende bringen”, schildert Karola Kahl den Ernst der Situation. Ähnlich verhalte es sich beim Bolzplatz an der Schule, wo eigentlich für Lärmschutz gesorgt werden soll. Hier wurde zwischenzeitlich Feuer gelegt, der Platz selbst wird regelmäßig durch Glasscherben unbenutzbar. “Es macht wirklich keinen Spaß mehr.”

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Täter immer unbemerkt bleiben, wenn sie beispielsweise mitten durch Wesenberg ziehen und immer wieder Station machen. Der Verdacht liegt nah, dass hier Bürger wegschauen, die sich keinen Ärger einhandeln wollen. Aber nur mit mehr Aufmerksamkeit und Zivilcourage ist dem Problem vermutlich in einer Stadt beizukommen, die Polizeipräsenz nur von Verkehrsunfällen kennt.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.936.332 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …