Ein Feuer hat am Sonntagmorgen im Neuendorfer Kirschenweg bei Neubrandenburg den Dachstuhl eines Einfamilienhauses zerstört. Nach Angaben der Polizei geriet zunächst ein Komposthaufen in Brand. Die Flammen griffen dann auf ein aus Holz bestehendes Gartenhaus, das völlig niederbrannte, und von dort auf das Einfamilienhaus über.
Der 52-jährige Hauseigentümer wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Klinikum Neubrandenburg eingeliefert. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf ca. 60 000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Eine bleibende Erinnerung: die Begegnung mit robotikbegeisterten Jugendlichen aus aller Herren Länder. Fotos: CaroAces
Unsere CaroAces sind wieder auf deutschem Boden. Sie haben in dieser Woche im spanischen Santa Cruz de Tenerife für Mecklenburg-Vorpommern und ganz Deutschland Ehre eingelegt. Die Neustrelitzer Gymnasiasten und Lego-Roboteringenieure haben im Wettkampf der 90 Teams aus 40 Nationen auf der Ferieninsel ihr volles Leistungsvermögen abrufen können und sind beim Höhepunkt des Wettstreits, dem Robotgame, förmlich über sich hinausgewachsen.
Wettkampf unter den gestrengen Augen der Preisrichter.
Wie Strelitzius von der Truppe erfuhr, konnte sie sich in dieser Disziplin auf einen traumhaften 13. Rang kämpfen. Und das, obwohl durch das Tanzen und die Beifallsstürme der Zuschauer ein Aufgabenmodell wieder zum Einsturz gebracht wurde. Jedes Team hat drei Versuche, mit seinem Roboter möglichst viele Aufgaben zu lösen. Im Robotgame im oberen Siebentel aller Teams – das war ein Ergebnis, das sich die CaroAces gewünscht, mit dem sie aber nicht gerechnet hatten. Glückwünsche von vielen Teams und von den Betreuern anderer Mannschaften zeigte, dass diese Leistung gar nicht hoch genug gewürdigt werden kann.
Gymnasiasten dürfen sich als Sieger fühlen
Jeder, der an den Open European Championships teilnimmt, soll sich als Sieger fühlen; daher wurden auf diesem Wettkampf keine Ergebnislisten veröffentlicht, aber alle Wettkämpfer mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Mit der Gewissheit, dass sie mit ihrer Leistung in dieser Saison der First Lego League 99,7 Prozent aller Mannschaften weltweit hinter sich gelassen haben, kehrten die Caroliner Leon Sarodnik, Felix Rindt, Gabriel Adams, Sophie Müller, Anna Krajewski, Chris Reuter sowie die Coaches Julius Hehenkamp und Felix Gronau und die Betreuer Andreas Löskow und Lutz Rathmann heute Nachmittag in die Heimat zurück. 280 000 Jugendliche aus 80 Ländern waren im vergangenen Herbst in die Qualifikationswettkämpfe gestartet.
Die CaroAces haben auf der spanischen Ferieninsel ordentlich Flagge gezeigt.
Zu den ersten Gratulanten gehörten natürlich Carolinum-Schulleiter Henry Tesch, der die konstante Leistung der Mannschaft über die ganze Saison hinweg würdigte, Landrat Heiko Kärger und der OVVD-Geschäftsführer Eiko Potreck. Die Ostmecklenburgisch- Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD) war Themenpartner in diesem Wettkampfjahr, in dem sich alles um Müllbeiseitigung drehte. “Animal Allies” heißt das Thema des nächsten Wettkampfjahres, in dem der Tierschutz in den Fokus gerückt wird, “und die CaroAces werden wieder mit dabei sein”, versprach Henry Tesch.
Beim 14. Deutschen Volkshochschultag in Berlin im Juni werden die CaroAces auf Einladung noch einmal ihren Roboter präsentieren. Danach beginnt bereits die Vorbereitung für die Robotiksaison 2016/2017. Jetzige Teammitglieder werden zukünftig als Trainer arbeiten und neue Mitglieder das Team verstärken.
Natürlich ging es für die Caroliner auch an den und in den Atlantik.
Mit einem Punkt kehren die Regionalligisten der TSG Neustrelitz vom heutigen Punktspiel bei Budissa Bautzen zurück. Nachdem die Gastgeber in der 33. Minute aus einer Ecke heraus mit 1:0 in Führung gegangen waren und dabei von Unstimmigkeiten in der TSG-Abwehr profitiert hatten, besorgte René Pütt nach einer sehenswerten Kombination über Viteritti, Franziskus und Zolinski in der 37. Minute den Ausgleich. Dabei blieb es dann auch bis zum Abpfiff.
“Wir wollen nicht überheblich sein, aber eigentlich hätten wir das Spiel gewinnen müssen”, zeigte sich Kevin Meinhardt, Cotrainer und Sportlicher Leiter der Neustrelitzer, nicht ganz zufrieden angesichts der nicht eben überragend aufspielenden Kicker aus der Senfstadt. “Es hat uns in der nötigen Sicherheit bei den Kombinationen gefehlt. Natürlich nehmen wir den einen Zähler gern mit.”
Die Residenzstädter kleben nach wie vor mit nunmehr 45 Punkten auf dem zehnten Tabellenrang fest. Am kommenden Sonntag um 13.30 Uhr empfängt die Petersen-Elf im heimischen Parkstadion Schlusslicht Optik Rathenow. Da sollten drei Punkte noch einmal Pflicht sein.
Zum Zusammenstoß zwischen einer 77-jährigen Radfahrerin und einem Taxi ist es am Samstagabend im Wesenberger Ortsteil Strasen gekommen. Die alte Dame befuhr in Begleitung einer weiteren Person den Eichenweg und wollte nach rechts in die Prieperter Landstraße einbiegen. Auf Grund der Unebenheit vom Übergang der Seitenstraße auf die Hauptstraße geriet die aus Stuttgart stammende Frau mit ihrem Fahrrad ins Straucheln.
In der Folge fiel das Fahrrad auf die Fahrbahn und die Touristin schlug mit ihrer linken Schulter gegen den entgegenkommenden Pkw. Der Taxifahrer sah das Unheil kommen, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Die leichtverletzte Frau wurde mit einem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung ins DRK-Krankenhaus Neustrelitz transportiert. Am Taxi entstand geringfügiger Sachschaden.