• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 13. Mai 2016

TSG-Kicker wollen dem Schlusslicht die Punkte abnehmen

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Kevin Meinhard

Kevin Meinhardt

Die letzte Gelegenheit, die Regionalligisten der TSG Neustrelitz in dieser Saison im heimischen Parkstadion noch einmal zu erleben, besteht am Pfingstsonntag. Am vorletzten Spieltag empfängt die Petersen-Elf die Kicker des Tabellenletzten Optik Rathenow. “Da wollen wir natürlich drei Punkte einfahren”, sagte mir der Sportliche Leiter des Teams, Kevin Meinhardt, eben am Strelitzius-Telefon. “Schließlich wollen wir uns zu Hause von den Fans ordentlich verabschieden.”

Die Mannschaft wird nach Auskunft Meinhardts fast wie zuletzt beim 1:1 in Bautzen auflaufen. Eine Veränderung gibt es: Saheed Mustapha ist gelbgesperrt, dafür wird Tim Lampert eine Chance bekommen. Was seine eigene Zukunft angeht, konnte mir Kevin Meinhardt noch keine Auskunft geben. Das entscheide sich in der Woche nach Pfingsten. Ihr erfahrt es zuerst an dieser Stelle. Ansonsten sieht man sich am Sonntag im Parkstadion, die Mannschaft zählt auf uns.

Diemitzer Schleuse bundesweit am stärksten frequentiert

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Verkehr, Wassersport, Wesenberg

Die Schleuse Diemitz an der Müritz-Havel-Wasserstraße war 2015 mit rund
40 000 Booten die mit Abstand am stärksten frequentierte in der Freizeitschifffahrt bundesweit. Das geht aus einer Statistik des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde hervor. Mit den Zahlen werde zugleich widerlegt, dass automatisierte Schleusen weniger leistungsfähig seien. Die in Selbstbedienung nutzbare Schleuse Wolfsbruch hatte mit rund 32 000 Sportbooten im Jahr ebenfalls einen sehr hohen Durchlauf aufzuweisen.

Wesenbergs Schleuse hat es auch auf das Podium geschafft. Foto: WSA

Wesenbergs Schleuse hat es auch auf das Podium geschafft. Foto: WSA

Auf das Podium schafften es noch: Schleusen Strasen und Wesenberg mit knapp 30 000 Sportbooten, Schleuse Steinhavel mit 24 000, Schleuse Mirow mit 23 000 und die Schleuse Fürstenberg mit 20 000 Booten. Die Zahlen erfassen den Zeitraum zwischen Mai und Oktober.

Wie das WSA Eberswalde mitteilte, wird die Anpassung der Schleusenvorhäfen für die unterschiedlichsten Bootsformen und -größen (Strelitzius berichtete) fortgesetzt. Der Eberswalder Amtsbereich als gewässerseitiges Verbindungsglied zwischen Berlin und der Müritz hat nach wie vor hohe Anziehungskraft und schafft eine der Grundlagen für den wirtschaftlichen Erfolg der Region im Wassertourismus.

Die ganze Wahrheit über die peinliche Sache mit Martina

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Leute, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Theater

Amanda 117(1)

Holger Bednarz, Marlies Kahl, Gerhard Möhl, André Gross, Roland Tuma, Johannes Bednarz, Martina Buchert und Monika Meyer (von links) sowie Martina Wenk (liegend) in der Titelrolle ziehen alle Register. Fotos: Willi Buchert

Die Sache mit Martina ist mir ein bisschen peinlich. Deshalb vorab schon mal die Bitte an alle Facebooker, diesen Beitrag zu teilen und ihn damit weit zu streuen. Das Problem an Martina ist, dass Martina Martina heißt. Hieße sie beispielsweise Konstanze, hätte es die Verirrung nie gegeben.

Wobei Martina nun nicht unbedingt der schlechteste Name ist, aber er kann auf Abwege führen, wenn er unter elf Mitgliedern eines Ensembles zwei Mal vertreten ist. Auch das wäre noch zu händeln, wenn nicht die andere Martina verheiratet wäre. Wozu ihr sicherlich zu gratulieren ist, aber nun hat Gatte Willi wiederum beide Martinen fotografiert. Und ist als Autor damit ins Spiel gekommen, was der anderen Martina wiederum gedankliches Übergewicht gegenüber der erstgenannten Namensvetterin verschaffte.

Amanda 168(1)

Martina Wenk und Hannjörg Guhl wollen als Amanda und Horst den Bund der Ehe eingehen.

Aber zurück zur ledigen Martina. Die ist wiederum von besagtem Willi auch noch an der Seite von Hannjörg fotografiert worden. Den sie aller Voraussicht nach heiratet. Zumindest in der neuen Kriminalkomödie “Ist Amanda noch zu retten?” der Mirower Kellerbühne FreiGespielt. Wo Amanda Martina ist. Und zwar die Ledige. Aber das führt jetzt vielleicht etwas zu weit. Wie auch die Tatsache, dass beide Martinen Lehrerinnen sind, und das auch noch unter einem Dach – im wahren Leben.

Jedenfalls brauchte es noch einen Menschen, der das alles qualifiziert aufschreibt. Also mich. Und genau an dieser Aufgabe bin ich im ersten Anlauf gescheitert und habe in der neuesten Ausgabe des “Kleinseenlotsen” ein heilloses Durcheinander in den Bildunterschriften angerichtet. Was wiederum die Martinen ausbaden mussten. Deshalb an dieser Stelle noch mal beide im Amtsblatt veröffentlichten Bilder mit den richtigen Texten, um die Familienverhältnisse ins rechte Licht zu rücken. Und noch ein Zitat vom des Deutschen nicht ganz mächtigen italienischen Tortenbäcker Toni, den ich radebrechend in dem Bühnenstück gebe: “Wer heutzutage noch Qualitätsarbeit leisten will, landet unweigerlich in die Klapse…

Man sieht sich vielleicht. Die Möglichkeit dazu gibt es am 20. und 27. Mai jeweils um 19.30 Uhr und am 22. und 29. Mai jeweils um 15 Uhr im Familienzentrum Mirow am Peetscher Weg. Außerdem gibt es eine Vorstellung am 10. Juli um 15 Uhr. Kartenverkauf im Lottoladen von Ilona Ritter in Mirow, Strelitzer Straße 6, Telefon 039833 20862.

Bei der Fischerin in Rödlin wird “bis zum Abwinken” geschwoft

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Feste, Mecklenburg-Strelitz

Noch Idylle: Am Pfingstsonntag steppt hier der Bär. Fotos: Reimer

Noch Idylle: Am Pfingstsonntag steppt hier der Bär. Fotos: Reimer

Zu den von mir zu Pfingsten empfohlenen Veranstaltungen gehört das Fischerfest in Rödlin. Am Sonntag ab 10 Uhr steigt die Traditionsfete, die 2001 aus der Taufe gehoben wurde und in Spitzenzeiten schon mehr als 1000 Besucher zu verbuchen hatte.

fischerei_reimer3

Hinter dieser Klappe sollen sich unter anderem sagenhafte Fischbrötchen verbergen.

Wie mir Fischerin und Blogfreundin Sabine Reimer-Meißner im Vorfeld verriet, müssen die Festgäste auch in diesem Jahr nicht auf Live-Musik verzichten. Außerdem wird es Kinderbasteln und Kinderschminken geben, eine Hüpfburg wird bei passendem Wetter aufgebaut, damit auch ganz in Familie geschwoft werden kann. Der Eiswagen wird auf dem Fischereigelände Station machen, vor allem aber sind Fischbrötchen und Geräuchertes “bis zum Abwinken” zu haben, wie die Fischerin sagte. Die Brötchen seien “sagenhaft”, hat der MDR im vergangenen Jahr mal befunden. Die Kollegen können sich unmöglich irren…

Und dann gibt es vermutlich auch wieder was heißes Zweirädriges auf dem Festgelände zu gucken. Die Fischerin ist nicht nur Pächterin von zwanzig Seen. Sie gehört auch zur großen Harley Davidson Gemeinde und bekommt zu den Festen regelmäßig Besuch von anderen Bikern.

Campingpark Havelberge steht beim ADAC hoch im Kurs

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz

Der ADAC hat jetzt wieder die besten Campingplätze in Deutschland prämiert. 18 dürfen sich ab sofort mit dem Prädikat „BestCamping 2016“ schmücken. Unter den gewürdigten Anlagen befindet sich auch der Camping- und Ferienpark Havelberge.

In der Begründung wird unter anderem hervorgehoben, dass der Platz in der Mecklenburgischen Seenplatte aufgerüstet hat und jetzt acht Wohnflöße am Ufer der Woblitz bei Groß Quassow zu liegen hat. Camper können sie für kleine Spritztouren buchen oder das Fluss- und Seensystem in einer Urlaubswoche erkunden.

www.haveltourist.de

Junge Flüchtlinge wollen hoch motiviert in Kreisliga kicken

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Asyl, Ausländer, Fußball, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Etwa 25 Jugendliche, die im Campus für Flüchtlingskinder des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte in Neubrandenburg leben und lernen, sind begeisterte Fußballspieler. Seit Januar 2016 trainieren die Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren regelmäßig mit ihrem Coach Andrijan Drews, wie Kreissprecherin Haidrun Pergande mitteilte. “Die Jungs sind sehr motiviert und haben Spaß am Training. Jetzt wollen sie sogar in der Kreisliga mitspielen.”

Allerdings fehle ihnen dafür eine ordentliche Ausstattung mit T-Shirts und Fußballschuhen. Der Landkreis hat nun mit den Stadtwerken Neubrandenburg und der Neuwoges Sponsoren gefunden, die den jungen Fußballern helfen. Die Geschäftsführer beider Unternehmen wollen den Jugendlichen dieser Tage Shirts und Schuhe direkt auf dem Sportplatz überreichen.

Mit der Eiswaffel in der Hand vors Auto gelaufen

13 Freitag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Burg Stargard, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Das scheint ja noch glimpflich ausgegangen zu sein: Ein zehnjähriger Junge ist gestern Abend in Burg Stargard in der Markstraße von einem Auto angefahren und am Bein verletzt worden. Der 46-jährige Pkw-Fahrer konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, als das Kind direkt aus dem Eisladen auf die Straße lief, meldet die Polizei.

Zuvor hatte sich der Junior in Begleitung seiner Mutter in dem Geschäft eine Erfrischung gekauft. Der Junge wurde zur ärztlichen Versorgung ins Klinikum Neubrandenburg gebracht.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.936.680 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierten Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …