• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 2. Mai 2016

CaroAces messen sich auf Teneriffa mit der Weltelite der Lego-Roboter-Ingenieure

02 Montag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Die CaroAces beim Erfahrungsaustausch mit Cottbuser Schülern. Foto: Löskow

Die CaroAces beim Fachsimpeln mit Cottbuser Schülern. Foto: Löskow

Das acht Schüler starke Team der CaroAces steigt heute Nacht um 4 Uhr in den Flieger nach Teneriffa. Die jungen Lego-Roboter-Ingenieure treffen im spanischen Santa Cruz de Tenerife auf 89 Mannschaften von fünf Kontinenten. Insgesamt werden rund 900 Wettkämpfer aus 40 Nationen zu den Open European Championships erwartet.

Die Veranstaltung startet mit der Welcome-Party am Donnerstag. Am Freitag und Sonnabend kämpfen die Teams im Tenerife International Centre for Trade Fairs and Congresses in den Sparten Robotdesign, Teamwork, Forschungspräsentation und dem Robotgame um die begehrten Pokale. Eine große Fare-Well-Party am Samstagabend schließt die Veranstaltung ab.

Seit zwölf Jahren nehmen Schülerteams vom Gymnasium Carolinum am Bildungsprogramm First Lego League teil. Dieser Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: im praktischen Teil konstruieren alle Teams aus Sensoren, Motoren und bunten Steinen einen eigenständig agierenden Roboter, um knifflige Aufgaben auf einem Spielfeld zu lösen. Im theoretischen Teil analysieren die Teams ein aktuelles Problem und sprechen in Form einer eigenen Forschungsarbeit Empfehlungen für mögliche Lösungen aus.

Alles dreht sich um das Thema Müll

In der Saison 2015/16 der First Lego League dreht sich alles um das Thema Müll: Recyceln versus Aufwerten – Was passiert mit unserem Abfall? Vom Sammeln über das Sortieren zur intelligenten Produktion und Wiederverwendung – es steckt mehr im Abfall, als man denkt. Der Forschungsauftrag hieß: Findet eine Lösung, wie weniger Abfall produziert werden kann, oder einen innovativeren Weg mit Abfall umzugehen.

Die CaroAces nutzten dazu die Kontakte des Carolinums zur Ostmecklenburgisch- Vorpommerschen Verwertungs- und Deponie GmbH (OVVD). Bei einer Exkursion zur Abfallbehandlungsanlage Rosenow ließen sie sich den Weg des Mülls von der Anlieferung, über die Sortierung, die Verarbeitung bis hin zur endgültigen Lagerung auf der Deponie erklären.

Residenzstädter haben nur Außenseiterchancen

Zuletzt hatten die Neustrelitzer sich nach nationalen Wettkämpfen beim Sieben-Nationen-Finale im ungarischen Debrecen (Strelitzius berichtete) gegen 25 Teams mit einem fünften Platz in der Gesamtwertung und dem Lego Creativity Award für den Wettkampf auf der spanischen Ferieninsel qualifiziert. Dort haben die Residenzstädter natürlich nur Außenseiterchancen, aber vielleicht geht ja doch was.

Zur Mannschaft des Carolinums gehören Leon Sarodnik, Felix Rindt, Gabriel Adams, Sophie Müller, Anna Krajewski, Chris Reuter sowie die Coaches Julius Hehenkamp und Felix Gronau. Betreut wird das Team von Andreas Löskow und Lutz Rathmann. Strelitzius wünscht der ganzen Truppe guten Flug und maximale Erfolge. Schon jetzt sind der Schule, dem Schulverein, der OVVD und Landrat Heiko Kärger zu danken, die die kostspielige Teilnahme an dem Championat möglich gemacht haben.

Riesige Freude in Debrecen, nachdem die Qualifikation geschafft war.

Riesige Freude in Debrecen, nachdem die Qualifikation geschafft war.

Doktorarbeit widmet sich Führerschule Neustrelitz

02 Montag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Schon die ersten Tage der landesgeschichtlichen Ausstellung im Kulturquartier in Neustrelitz (Strelitzius berichtete), erste ihrer Art in Mecklenburg, zeigen das enorme Interesse an der Vergangenheit der Residenzstadt und von Mecklenburg-Strelitz. In den Tagen vor der Eröffnung hat mich die Nachricht eines Blogfreundes erreicht, der auf eine lesenswerte Dissertation über die letzten Jahre im Neustrelitzer Schloss verweist. Unmittelbar vor Kriegsende, in der Nacht 29./30. April 1945, wurde das Schloss durch Brandstiftung bekanntlich weitgehend zerstört.

Katrin Bosch (Jahrgang 1939) hat 2008 an der Universität Duisburg-Essen ihre Doktorarbeit zum Thema “Die Bedeutung und Funktion der Führerschule Neustrelitz im System der nationalsozialistischen Leibeserziehung” vorgelegt. Für Geschichtsinteressierte hier mal der Link:

http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-20443/Bosch_Endfassung.pdf

 

Lortzings Oper “Zar und Zimmermann” erlebt am Landestheater Premiere

02 Montag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Kultur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Musik, Neustrelitz, Oper, Theater

Ausstatterin Sabine Lindner und Regisseurin Birgit Kronshage bei der Konzeption zum Stück

Ausstatterin Sabine Lindner und Regisseurin Birgit Kronshage bei der Konzeption zum Stück. Foto: TOG

Wer am kommenden Sonnabend um 19.30 Uhr im großen Haus des Landestheaters Neustrelitz die neueste Musiktheaterpremiere erleben will, muss sich sputen. Für die komische Oper “Zar und Zimmermann” von Albert Lortzing sind nur noch wenige Karten zu haben.

Auf der Werft des kleinen Städtchens Saardam geht das Gerücht um, dass einer der zwei russischen Zimmermannsgesellen, die beide auf den Namen Peter hören, der russische Zar Peter der Große höchstpersönlich sei. Da steht der kleine Ort erst einmal Kopf. Allen voran Bürgermeister van Bett, der nun seine große Stunde nahen sieht und endlich einmal auf dem Parkett der Weltpolitik mitmischen will. Doch bleibt natürlich erst einmal die große Frage zu klären: Wer ist denn bloß der Zar?

Albert Lortzing schuf mit „Zar und Zimmermann“ eine der wirkungsvollsten musikalischen Komödien und seine wohl erfolgreichste Oper. Das Werk besticht vor allem durch die großartigen Charakterporträts, pralle Bühnenfiguren, die uns allen sofort vertraut vorkommen und die zu den Unsterblichen der Theatergeschichte zählen. Richard Wagner hielt das Werk für eines der gelungensten Beispiele einer deutschen komischen Oper.

Zu erleben sind unter anderen Robert Merwald als Zar Peter der Große, Andrés Felipe Orozco als Zimmergeselle Peter Iwanow, Tobias Pfülb als Bürgermeister van Bett und Anna Maistriau als seine Nichte Marie. Unterstützung leisten Opern- und Extrachor sowie die Deutsche Tanzkompanie. Karten unter 03981 206400 beim Theaterservice, Glambecker Straße.

Die Handy-App kommt mir nicht aufs Kopfkissen

02 Montag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Leben

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Leute

Es muss Menschen geben, die so ganz anders leben als unsereins. Fast fühlte ich mich ein wenig ausgegrenzt, als mir dieser Tage eine für meine Begriffe viel zu liberale App für mein Handy offeriert wurde, die von den Anbietern das Prädikat “top” verliehen bekommen hatte. Wenn ich alles richtig verstanden habe, was ja im digitalen Zeitalter so eine Sache ist, dann beobachtet mich mein Funktelefon über besagte App im Schlaf, wenn ich es auf mein Kopfkissen lege.

Das mit der Strahlung lasse ich jetzt mal beiseite, aber direkt neben mir ist das Bett zu Ende. Und auf der anderen Seite liegt mein Plüschtier. Womit ich jetzt nicht meine Holde meine, die wiederum dem Löwen namens Pratzel auf der Lagerstatt folgt. Aber zurück zum Angebot. Ich bräuchte nur einen Zeitraum eingeben, in dem ich geweckt werden wollte, und die App bestimme dann den günstigsten Moment, damit ich möglichst sanft aus Morpheus Armen entfleuche. So komme eine Tiefschlafphase nicht in Betracht, das sei ja viel zu brachial, mich da herauszuholen, und der ganze Tag sei im Eimer. Allerdings wäre der für mich auch erledigt, wenn mich das Handy zu früh weckt, nur weil ich mich mal im Schlummer bewegt habe. Da würde mich auch nicht versöhnen, dass es meine Lieblingsmusik sanft anschwellend intoniert. Vielleicht hat es ja auch Mitleid mit mir und weckt mich wegen meines komatösen Verhaltens an der Matratze gar nicht. Eine mehr als diffuse Gemengelage!

Ich weiß ja nun nicht, wie selten mein Anspruch ist, einfach nur pünktlich geweckt zu werden. Oder ich habe den Sinn der App einfach nicht erfasst. Die übrigens auch noch Aufzeichnungen meines Schlafverhaltens anfertigt. Die können sich dann beispielsweise nächtliche Einbrecher herunterladen. Kurzum, ich habe das Angebot kopfschüttelnd gelöscht. Dafür lasse ich nichts auf mein Handy als Fitnessgerät kommen. Wozu es übrigens keine App braucht. Das Telefon liegt immer in dem Geschoss meines Hauses, wo ich gerade nicht bin, und sorgt damit für viel Bewegung. Ich könnte mir das Handy um den Hals hängen. Die Option wähle ich vielleicht Ü 80. Wenn ich bis dahin nicht einen Treppenlift zusammengespart habe.

Butzki belegt Platz 13 auf der SPD-Landesliste

02 Montag Mai 2016

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neustrelitz, Parteien

Andreas Butzki

Andreas Butzki

Der Neustrelitzer SPD-Landtagsabgeordnete Andreas Butzki findet sich auf Platz 13 der Landesliste seiner Partei für die anstehenden Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern im September. In einer Kampfabstimmung setzte sich der stellvertretende Fraktionsvorsitzende auf der Landesvertreterversammlung der SPD Mecklenburg-Vorpommern am vergangenen Sonnabend in Neubrandenburg gegen den Schweriner Jörg Heydorn durch. Butzki erhielt 53 von 95 Stimmen, fünf Delegierte enthielten sich der Stimme.

Der Neustrelitzer wertete das Ergebnis als Bestätigung seiner bildungspolitischen Bemühungen in der zurückliegenden Wahlperiode und seines Engagements für die Bürger seines Wahlkreises, in dem er 2011 das Direktmandandat errang. Das wolle er am 4. September wiederholen.

 

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

+++ "Kassandra", Lesung nach der Erzählung von Christa Wolf, 8. April, 19.30 Uhr +++

Blogstatistik

  • 5.936.831 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

68 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 701 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 838 Blogfreunde. 181 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele im Schlossgarten Neustrelitz

Neubrandenburg auf Platt

Friedensbündnis Neubrandenburg

Energiepreisbremse erklärt

Biobetrieb in Krümmel heizt mit regionalem Brennstoff

Schlossberg Neustrelitz

Ausstellung Ramona Seyfarth

Waldzustandsbericht MV

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Kulturquartier

Alte Kachelofenfabrik

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen April 2023

Sehenswürdigkeiten April 2023

Gastroübersicht April 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Burg Stargard aktuell

Veranstaltungen Stargarder Land März 2023

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Hunderte lassen sich trotz miesen Wetters den Neustrelitzer Osterfrühling nicht nehmen 1. April 2023
  • Mittelschwere Katastrophe: Unsere Volleyballer vom PSV Neustrelitz unterliegen in der 2. Bundesliga Nord dem Schlusslicht ETV Hamburg 1. April 2023
  • Christine Guth, geb. Wachtel, auf dem Neubrandenburger Walk of Sport verewigt 1. April 2023
  • Besuch lohnt sich: Freizeitmaler stellen ihre Arbeiten in Boek aus 1. April 2023
  • Gebäude für Kinder- und Jugendfeuerwehr in Wesenberg wird noch in diesem Jahr fertiggestellt 1. April 2023
  • Kripo ermittelt wegen politisch motivierter Schmierereien in Röbel 1. April 2023
  • Angebot nochmals deutlich verbessert: Camping-und Ferienpark Havelberge eröffnet neues Multifunktionsgebäude 1. April 2023
  • An die Bundesregierung gerichtet: Stadtvertreter verabschieden “Neustrelitzer Resolution für Frieden” 1. April 2023
  • Wesenberg sucht Spagat: Mobilitätskonzept “Seenplatte rundum” geht mit deutlicher Erhöhung der Kurabgabe einher 31. März 2023
  • Dein Priepert: Gemeinde und Dorfverein rufen Nachwuchs an die Kameras 31. März 2023
  • Alarm ausgelöst: 14-Jähriger versucht in Wesenberg Fahrzeug der Feuerwehr zu stehlen 31. März 2023
  • Jeder Zweite unter 18 Jahre: Engagierter Fußballverein erhält “Mirow-Münze” 31. März 2023
  • Führungsbericht: Einsatzzahlen der Wesenberger Feuerwehr im vergangenen Jahr stark angestiegen 31. März 2023
  • KulturHerbst 2023 in der Seenplatte: Jetzt Meldung beim Landkreis abgeben 31. März 2023
  • Sonderausstellung eröffnet: Im Schliemann-Museum Ankershagen geht es seit heute “In Bildern um die Welt” 31. März 2023
  • Gute Haltungsbedingungen: Landkreis hat eingezogenes Pferd “Sirano” verkauft 31. März 2023
  • Neubrandenburger Stadtwerke suchen Namen für drei Elektrodenkessel 31. März 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Seenplatte sinkt im März unter die 12.000er Marke 31. März 2023
  • Schreck für Neubrandenburgerin am Steuer: Fast 20 Jahre alter Pkw brennt aus 31. März 2023
  • Frauen und Mädchen haben freien Eintritt beim Nachholspiel der TSG Neustrelitz gegen den Rostocker FC 31. März 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …