Peter Nordengrün in Groß Miltzow und Klaus Reimers in Blumenholz sind neben Kai Schöpke in Wesenberg (Strelitzius berichtete) die Gewinner der Stichwahlen vom Sonntag. Die Ergebnisse sind noch vorläufig. Nordengrün von der Miltzower Wählergemeinschaft löst Amtsinhaberin Elvira Janke (CDU) ab, was ihm 2014 ebenfalls in der Stichwahl nicht gelungen war.
Einzelbewerber Reimers gewinnt gegen Martin Ave, der ebenfalls als Einzelbewerber ins Rennen um das Bürgermeisteramt in Blumenholz gegangen war.
Der 1. Tag der Jugendfeuerwehren des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte hat am Sonnabend auf dem Gelände des Jugend-, Schulungs- und Ausbildungszentrums in Neuendorf stattgefunden. Bei diesem Ereignis fanden nicht nur der internationale Jugendfeuerwehrwettbewerb nach CTIF und der Kinderstafette statt, sondern alle Jugendfeuerwehren und Kindergruppen hatten die Gelegenheit, an einer Stations-Rallye teilzunehmen. Hierbei mussten sich die Mannschaften auf ihre Teamfähigkeit und Geschicklichkeit verlassen können, wie mir mein Blogpartner Thomas Junge, Pressewart der Kreisjugendfeuerwehr, berichtete.
Gäste des Tages waren unter anderen Kreistagspräsident Thomas Diener und der stellvertretende Landrat Thomas Müller. Kreiswehrführer Norbert Rieger hatte die Wettbewerbe eröffnet.
An dem internationalen Wettbewerb, einer Feuerwehrhindernisübung und einem sportlichen Teil, nahmen 18 Mannschaften aus 17 Jugendfeuerwehren teil. Auch eine reine Mädchenmannschaft der Jugendfeuerwehr Woldegk und zwei polnische Jugendmannschaften aus Karlino und Kosciernica, dem Partnerkreis Bialogard, waren dabei. Mit nur 0,90 Punkten Vorsprung gewann die Jugendfeuerwehr Altentreptow den Pokal und verwies die Jugendfeuerwehr Golchen auf Platz zwei. Dritte wurde die Jugendfeuerwehr Sarow und trennten sie mit nur 0,10 Punkten von der polnischen Mannschaft aus Karlino. Die Jugendfeuerwehren aus Altentreptow, Golchen, Sarow, Neukalen und Waren vertreten somit unseren Landkreis beim Landesjugendwettbewerb in Ludwigslust am 23. und 24. August.
Bei der Kinderstafette traten elf Kindermannschaften aus zehn Kindergruppen der Feuerwehren ebenfalls in einer Hindernisübung an und zeigten voller Ehrgeiz, dass sie den Großen aus den Jugendfeuerwehren in nichts nachstehen. Es siegte die Kindergruppe 1 der Feuerwehr Gielow, knapp dahinter folgten die Kindergruppen aus Feldberg und Werder-Kölln.
Bei der Stationsrallye siegte die 3. Mannschaft der Jugendfeuerwehr Neubrandenburg-Innenstadt, und den zweiten Platz teilen sich die Jugendfeuerwehren aus Pinnow und Vollrathsruh. Ein Höhepunkt des Wettbewerbstages war der Auftritt des Fanfarenzuges Neustrelitz.
Kai Schöpke ist neuer Bürgermeister von Wesenberg. Der Kandidat der Bürger für Wesenberg (BfW) und der Grünen setzte sich in der Stichwahl am Sonntag in der Woblitzstadt gegen den Bewerber der CDU, Steffen Rißmann, durch. Rißmann hatte im ersten Wahlgang noch die Nase vorn gehabt.
Nach dem vorläufigen Ergebnis zog Schöpke 584 Stimmen, Rißmann kam auf 492 Stimmen. Schöpke (Jahrgang 1977) ist Polizeibeamter und diplomierter Verwaltungsfachwirt. Er lebt mit seiner Familie seit vier Jahren in der Woblitzstadt. Der gebürtige Templiner arbeitet als Ausbilder im Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Neustrelitz.
Die Galerie „MaxLuzi“ und ihre Galeristen sind mit Sack und Pack, Kind und Kegel und mit ihrem Werkzeug ein Dorf weiter gezogen. Ihre Vorstellungen von der Zukunft (Strelitzius berichtete) konnten die Design-Handwerker Luzi Graf und Max Strack in Strasen dann doch nicht verwirklichen. Das sei aber keine Geschichte für das Internet, wurde mit erklärt. Die Dorfgemeinschaft Seewalde hat das kreative Paar nebst Töchterchen Maja jedenfalls mit offenen Armen aufgenommen. Max hat sich ja hier mit seinen goldenen Händen schon einen guten Namen gemacht, und Arbeit gibt es im Dorf nach wie vor genug.
Inzwischen hat die neue Galerie unter bisherigem Namen auf dem Gutshof in Seewalde eröffnet, die dem historischen Ensemble nach Laden und Café damit ein weiteres Highlight beschert. Die kleine Familie hat in Seewalde eine Wohnung bezogen, Max und Luzi können direkt neben der Galerie in ihrer Werkstatt arbeiten, wenn mal keine Besucher da sind, Maja ist begeistert von den vielen anderen Kindern und den Tieren.
„Und überhaupt ist jetzt alles noch besser“, hat mir Max bei einem Besuch anlässlich der Eröffnung des wie gewohnt mit viel Liebe und nicht weniger Geschick, aber auch mit großen Mühen aus dem Leerstand gezauberten Ausstellungsraums gestanden. Der wieder viel Charme hat, auch wenn er kleiner und überhaupt ganz anders ist, als der in Strasen war. Ich habe an der neuen Adresse ebenso gern in die Galerie hinein, wie durch ihre Holzfenster hinaus in den historischen Hof geschaut. Der ja Dorfmittelpunkt und auch Ort von Veranstaltungen ist. Günstiger kann man seine Kostbarkeiten nicht präsentieren.
Luisa Barkholt vom Freizeitsportverein Kiefernheide denkt, dass sie bei Strelitzius genau richtig ist, wenn es um unsere Region, um Sport und unsere Vereine geht. Da denkt sie richtig, ich kündige gern das Vereinsfest des FSVK 90 am Sonnabend, den 22. Juni, von 10 bis 16 Uhr, auf dem Jahnsportplatz in Altstrelitz an. Schon aus alter Verbundenheit zum Verein, in dem ich ein paar Jahre Volleyball gespielt habe. Luisas kräftiges „Sport frei“ erwidere ich hiermit. „Wir wollen, dass wieder mehr Leute den Weg in die Vereine und Spaß am Sport finden“, so die Sport- und Blogfreundin.
Deshalb werden beim Vereinsfest für Jung und Alt die verschiedensten Aktivitäten angeboten: ob Kinderschminken, in der Hüpfburg springen, ein süßes Pony reiten, an der Tombola teilnehmen oder an der Funtec Beachanlage mit dem Ball spielen. Das Stock Car Team wird sich ebenfalls mit einigen Fahrzeugen präsentieren. Also auch für die „Schrauberfreunde“ ist etwas dabei.
Leckeres vom Grill und frischgebackener Kuchen stehen hier bereit, natürlich auch die passenden Getränke, um den schönen Familienausflug abzurunden. Selbst wenn Petrus nicht wohlgesonnen ist, gar kein Problem, ein Zelt wird für diesen Fall bereitstehen.
Der SV Union Wesenberg veranstaltet am kommenden Sonnabend, den 22. Juni, von 10 bis 14 Uhr, die dritte Auflage seines alljährlichen Kinder- und Jugendtages im Waldstadion der Woblitzstadt. Eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen aus der Region, die vielfältigen Sportangebote anzunehmen. So können sich die Teilnehmer an verschiedenen Stationen ausprobieren – ob nun beim Boxen, Fußball, Kanu, Kegeln, Kindersport, Leichtathletik, Tennis, einem Parcour der Jugendfeuerwehr Wesenberg, beim Sportmobil des Kreissportbundes oder in der Ballschule von Robert Runge.
Zudem bestreiten die F-Junioren ab 13 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen eine Team von der TuS Hasloh (Schleswig-Holstein). Eltern, Großeltern und Interessierte sind ebenfalls herzlich eingeladen, um unter anderem mit den Trainern und Betreuern ins Gespräch kommen zu können. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise gesorgt sein. „Wir freuen uns über jeden Sportler und interessierten Gast“, so Djan Fricke, Vereinsjugendleiter bei Union Wesenberg. Gefördert und unterstützt wird diese Veranstaltung unter anderem von der Ehrenamtsstiftung MV und dem Kreissportbund Mecklenburgische Seenplatte sowie von zahlreichen Ehrenamtlichen.