• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 3. Juni 2019

Vielseitiger Gemeindepädagoge startet in der Kleinseenplatte

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Leute

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bildung, Kirchen, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Die Pastorenstelle in Mirow ist weiter verwaist, dafür gibt es aber seit Monatsbeginn mit Manuel Monno einen neuen Gemeindepädagogen für die Kirchengemeinden Lärz/Schwarz, Mirow, Schillersdorf und Wesenberg. Was nicht ganz korrekt ist, denn der diplomierte Theologe macht erst ab September quasi berufsbegleitend die vierjährige Ausbildung zum Gemeindepädagogen, wie er im jüngsten Gemeindebrief verrät. Monno hat aber schon seit 2010 in seiner nun ehemaligen Kirchengemeinde in Saarbrücken ehrenamtlich Kindergottesdienste geleitet. Nun bezieht er gerade eine Wohnung in Mirow.

Der 47-jährige hat darüber hinaus als Elektrohelfer, Solarmodulbauer, Forst- und Gartenhelfer gearbeitet. Außerdem verfügt er über Weiterbildungen zum Social Media Manager und Online-Redakteur. Schließlich war Manuel Monno Musiker in einem Posaunenchor, hat Erfahrung als Chorsänger, spielt auch Klavier und hofft, seine vielen Talente in seine neue Tätigkeit einbringen zu können. Der neue Gemeindepädagoge ist ledig und hat Mirow und Wesenberg 2006 bei einer Rad- und Kanutour kennengelernt.

Ich habe eben noch ersatzweise mit dem Wesenberger Pastor Iven Benck über den Neumirower gesprochen, den ich heute Abend nicht ans Handy bekommen habe. „Wir hoffen natürlich, dass uns Manuel Monno über seine anspruchsvolle Ausbildungszeit hinaus erhalten bleibt“, sagte mir der Geistliche.

DRK-Wasserwacht: Mehr als 100 Kinder auf bestem Weg zum „Seepferdchen“

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

DRK, Kinder, Mecklenburgische Seenplatte, Schwimmen

Fotos: Stephan Radtke

Eine weitere Etappe auf dem Weg zum „Seepferdchen“ haben 104 Kinder der Mecklenburgischen Seenplatte gemeinsam mit der DRK Wasserwacht zum Ende des Wonnemonats Mai absolviert. Nachdem die neun Trainingsgruppen aus sieben Kindertagesstätten die motorischen Fähigkeiten in den Gruppenräumen mittels Trockentraining erlernt hatten, standen zehn Schwimmstunden in den regionalen Schwimmhallen und Schwimmpools an, wie mir mein Blogpartner Stephan Radtke berichtet.

Schnell konnten die meisten Mädchen und Jungen die Scheu vor dem nassen Element ablegen und die erlernten Bewegungen mit Hilfe von Schwimmgürteln und -brettern sowie Poolnudeln im Wasser umsetzen. Eingeteilt in kleine, leistungsgerechte Gruppen wurden die Kinder schrittweise an das große Ziel, das Schwimmabzeichen „Seepferdchen“ herangeführt. Hilfe bekamen die kleinen Wasserratten dabei von vier ausgebildeten Schwimmlehrern und drei Rettungsschwimmern.

Meter für Meter absolvierten die zukünftigen ABC-Schützen im Wasser, und nach und nach verschwanden auch die Schwimmhilfen. Mit der letzten Trainingseinheit im Schwimmbad unterzogen sich die Schützlinge einem abschließenden Schwimmtest, der den Erfolg des Projektes unterstrich. Ein Großteil der Teilnehmer wird die Kita als Freischwimmer und mit den begehrten Schwimmabzeichen „Seepferdchen oder Seeräuber“ verlassen.

Dennoch steht in den kommenden Wochen ein weiterer großer Schritt für die Gruppen an, denn das Wetter spielt mit und die Schwimmausbildung wird an die Gewässer der Seenplatte verlegt. Hier soll auch vor den Sommerferien ein großes Abschlussfest mit den Schwimmprüfungen organisiert werden.

Für alle Kinder, die auch sicher schwimmen wollen, bietet die Wasserwacht in den Sommerferien wieder Schwimmkurse in Neustrelitz und Waren an.

Hier geht es zu den Terminen

Regisseur dabei: Dokfilm über das Neustrelitzer Theater läuft in der Kachelofenfabrik

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Theater

Das Filmteam: Juan Rmzv (Cutter), Gunnar Rossow (Kamera), Lucas Thiem (Regie), Christoph Kurzweil (Autor, von rechts). Foto: Ulrich Krieger

Regisseur Lucas Thiem stellt seinen aktuellen Dokumentarfilm „Nicht hier um zu kritisieren – Theater bis der Vorhang fällt“ an diesem Mittwoch um 18 Uhr im Kino 1 der Alten Kachelofenfabrik in Neustrelitz vor (Strelitzius berichtete). Thiem und sein Filmteam haben im Herbst 2015 das greifbar nahe Ende des Neustrelitzer Theaters filmisch begleitet. Das Ende wäre zu einer Zeit eingetreten, in der die deutsche Theaterlandschaft just zum immateriellen Kulturerbe erklärt wurde. Bekanntlich und glücklicherweise wurde das Ende abgewendet.

In der Entstehungszeit des Dokumentarfilms „Nicht hier um zu kritisieren – Theater bis der Vorhang fällt“ strebte die Landesregierung MV einen Zusammenschluss der Theaterstandorte Neustrelitz/Neubrandenburg und Stralsund/Greifswald an, was eine Reduzierung der bestehenden 4-Sparten-Häuser hin zu einspartigen Spielorten bedeutet hätte.

Im Falle einer Umsetzung der Pläne hätte das den Wegfall des Musiktheaters und der angegliederten Tanzkompanie geheißen. In der Konsequenz wäre eine tragende Säule des kulturellen Lebens in Neustrelitz weggefallen und hätte auf touristischer, gastronomischer und demografischer Ebene – und eben auf die einzelnen Lebensläufe der Betroffenen – weitreichende Folgen gehabt.

Wie es im Theater aussah, kurz vor dem befürchteten Ende, zeigt dieser Film. Dafür begleitete Thiem sechs Wochen lang die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landestheaters, deren Arbeitsplätze in unmittelbarer Gefahr waren, und fing die Stimmung hinter den Kulissen auf. Das Ergebnis: Ein spannender Film, der die Verbundenheit der Neustrelitzer mit ihrem Theater sichtbar macht. Ich hatte die Freude, den Film bereits bei seiner Neustrelitzer Premiere im Landestheater sehen zu dürfen, und kann das nur unterstreichen. Unbedingt hingehen und anschauen!

Dieselmotor mit Pumpe von Baustelle bei Hinrichshagen entwendet

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Canzow, Hinrichshagen, Kriminalität, Mecklenburg-Strelitz

Zwischen dem Himmelfahrtstag und dem heutigen Montag wurde von einer Baustelle an der B 198 zwischen Canzow und Hinrichshagen ein Dieselmotor mit dazugehöriger Hydraulikpumpe entwendet.

Es handelt sich um einen Motor vom Typ Lombardini, welcher an einen Anschlusswagen montiert war. Zudem entwendeten die Täter kurz vor dem Ortseingang Hinrichshagen noch zwei abgelegte Europaletten mit jeweils einem Spanngurt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 6.500 Euro.

Die Kriminalpolizei in Friedland hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sich zu melden. Hinweise nimmt die Polizei in Friedland unter Telefon 039601 300224 entgegen.

Hochschule Neubrandenburg hält Spannendes in Sachen Zukunft der Region bereit

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Literatur, Wissenschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Hochschule, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Tagung

Kurzfristig ist noch auf zwei Veranstaltungen am morgigen Dienstag an der Hochschule Neubrandenburg hinzuweisen. Um 19 Uhr findet im Theaterlabor der Hochschule eine Autorenlesung der Anklamer Bestsellerautorin Judith Zander „Dinge, die wir heute sagten“ statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Eintritt frei.

Die Lesung ist Teil der 2. Regionalkonferenz  „HiRegion – Hochschule in der Region“  unter dem Motto „Kooperation – Wie geht das?“. In den ländlichen Gegenden Mecklenburg-Vorpommerns schlummern viele gute Ideen, um das Wachstum zu stärken und die Region voranzubringen. Oftmals fehlt zur erfolgreichen Umsetzung nur das richtige Netzwerk. Als Hochschule in der Region sieht sich die Hochschule Neubrandenburg als Wissensknoten, bietet deshalb die Chance zur Vernetzung und lädt mit einem spannenden Programm alle, die am Gestalten unserer Zukunft interessiert sind, herzlich ein, von 10 bis 16 Uhr an der Konferenz im Haus 2 teilzunehmen.

Ausführliches Programm: https://www.hs-nb.de/hiregion-reko/

Nach dem Heimspiel-Drama der TSG Neustrelitz: Was sagten die Trainer zur Partie

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, Medien, TSG Neustrelitz

Die letzte Oberliga-Heimpartie der TSG Neustrelitz in dieser Spielzeit gegen den Brandenburger SC Süd 05 hatte es weiß Gott in sich (Strelitzius berichtete). Entsprechend gespannt durfte man auf die Pressekonferenz mit den beiden Trainern sein. TSG TV war dabei und hat auch für die Strelitzius-Leser gedreht. Wie immer, herzlichen Dank!

„Blümchenfront“ setzt sich beim Beach-Volleyball am Brodaer Strand durch

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Volleyball

Beim 2. Beachvolleyballturnier des juniorteams der Sportjugend Mecklenburgische Seenplatte spielten am Wochenende in Neubrandenburg 18 Vierer-Teams um den Turniersieg. Zur Eröffnung am Brodaer Strand machte der Kreisvorsitzende der Sportjugend MSE, Johannes Wittkopf, deutlich, dass Sportveranstaltungen durch das juniorteam ehrenamtlich organisiert und durchgeführt werden: „Umso erfreulicher ist die hohe Teilnehmerzahl im zweiten Turnierjahr.“

Mit 18 Mannschaften steigerte sich das Teilnehmerfeld im Gegensatz zum Vorjahr um weitere fünf Teams. Teilnahmeberechtigt waren Jugendmannschaften zwischen 14 und 25 Jahren. In der Gruppenphase zeigten sich spannende Spiele, welche in einem Zeitfenster von zwölf Minuten entschieden wurden. Die Gruppensieger spielten anschließend das Podest unter sich aus.

Im Finale, welches unter großem Zuschauerandrang ausgetragen wurde, setzte sich schließlich das Team „Blümchenfront“ im entscheidenden dritten Satz durch. Platz 2 belegte das Team „Wolle Petry Fans“, den dritten Platz erreichte das Team „Optik 4 Technik“. Das juniorteam zeigte sich mit dem Turnierverlauf höchstzufrieden: „18 Jugendmannschaften, tolles Beachvolleyball-Wetter, viele Zuschauer, ein perfekter Turniertag“, so das Mitglied des juniorteams Steven Giermann. Ein Dartsturnier am 27. Dezember wird die nächste Veranstaltung des juniorteams sein, ebenfalls die zweite Turnierauflage.

Zwei Jahre Arbeit: Neubrandenburger Autor Helmut Borth legt neues Buch vor

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Geschichte, Literatur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Anzeige

Kurzes aus der Kreisstadt

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Bauen, Literatur

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Lesung, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Stadtentwicklung, Vereine

Silvio Witt bei seiner Lesung. Foto: Thomas Haberecht

QueerNB veranstaltet gut besuchte Lesung

Der Verein queerNB hat am vergangenen Freitag eine Lesung im gut besuchten Torcafé veranstaltet und dabei queere Lebens- und Lesegeschichten präsentiert. Die Lesenden Christoph Biallas, Iris Arndt, Boie Peters, Lisa Mau und Silvio Witt brachten mit heitere Geschichten aus den Büchern sowie lustige Anekdoten aus ihrem eigenen Leben das Publikum zum Lachen. Doch auch traurige und nachdenklich machende Momente fesselten die Zuhörenden. Zum Abschluss äußerte sich Oberbürgermeister Silvio Witt begeistert: „Sollten wir öfter tun.“

Ende der Turmstraße wird neu gestaltet

Das östliche Ende der Turmstraße soll noch in diesem Jahr umgestaltet werden. Wenn die Ausschreibung erfolgreich verläuft, wird zum Ende des Sommers mit den Arbeiten begonnen werden. Rund 500.000 Euro werden dafür investiert.

In dem Bereich vom Friedrich-Engels-Ring bis zur Stadtmauer ist eine Neuordnung der Befestigungsarten einhergehend mit einer Aufwertung der Turmstraße vorgesehen. Für den Fußgänger, den Rollator-Nutzer und für Familien mit Kinderwagen werden durch den Austausch der schadhaften Mosaikpflasterflächen potentielle Gefahrenquellen abgestellt und durch sogenannte Laufbänder der Fußweg sicherer gestaltet. Gleichzeitig wird durch die Anordnung spezieller Steine zur Orientierungshilfe auch den Belangen der Blinden und Sehschwachen Rechnung getragen. Bei den Maßnahmen wird der Gestaltungsstil der Turmstraße fortgesetzt.

Auf dem Vorplatz werden alle Einbauten, die sich in der Mitte befinden, entfernt. Der Bereich wird mit Bänken und Fahrradanlehnbügeln ausgestattet. Auffällig und ein besonderes Gestaltungselement werden die seitlich aufgestellten Licht-Stelen sein. An den Giebelhäusern sollen die Flächen für Außengastronomie und Sitzmöglichkeiten neu sortiert werden. Die beliebten Blumenbeete in dem Bereich werden ebenfalls neu angeordnet.

Zwei auf einen Streich: Minister weiht Radweg und Pavillon im Nationalpark ein

03 Montag Jun 2019

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow, Nationalpark, Politik, Rechlin, Zwenzow

Umweltminister Till Backhaus wird am Mittwoch im Müritz-Nationalpark zwei geförderte Infrastruktur-Projekte der Bestimmung übergeben. Mit einer Fahrradtour wird er einen 1,6 Kilometer langen Radweg von Zietlitz (Stadt Mirow) in Richtung Zartwitz (Gemeinde Rechlin) einweihen, der anstelle einer ehemaligen Panzerstraße angelegt wurde.

Und in der Nähe des Haupteingangs Zwenzow wird Minister Backhaus einen Besucherpavillon übergeben, der an den Windbruch von 2014 an dieser Stelle erinnern und über die natürliche Entwicklung dieser 13 Hektar großen, nicht beräumten Waldfläche informieren wird, von der man sich an Ort und Stelle gleich überzeugen kann.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.704.408 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 696 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Juni 2019
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mai   Jul »

Neueste Beiträge

  • Seinen Freund besuchen: Neunjähriger Ukrainer verirrt sich auf die B 197 26. Januar 2023
  • Bündnisgrüne Landtagsabgeordnete bietet wieder eine Bürgersprechstunde an 26. Januar 2023
  • Sofortige Kreditentscheidung: Vollständige Abwicklung ohne Papierkram 26. Januar 2023
  • In Wokuhl wird Fußballtraining für Grundschulkinder angeboten 26. Januar 2023
  • Winterferien im Leea: Kreativer Spaß beim Upcyclingkurs ist garantiert 26. Januar 2023
  • Potentielle Partner im Arrondissement Avignon gefunden: Verein StädteBANDE bespricht im TANZHAUS Neustrelitz deutsch-französisches Jugendprojekt 26. Januar 2023
  • Coworking-Festival MV für moderne Arbeitswelten startet zweite Auflage vom 26. bis zum 28. April 25. Januar 2023
  • Betrunkene Frau fährt mit Sektflasche in der Hand zwischen Neustrelitz und Neubrandenburg Auto 25. Januar 2023
  • Hoher Schaden: Fassade von Wohnhaus in Waren großflächig besprüht 25. Januar 2023
  • Digital, einfach, schnell: So verwirklichen Sie mit der Sparkasse Ihre Pläne 25. Januar 2023
  • Geburtstagsgeschenk: Montenegros Staatsfernsehen zeigt Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz 25. Januar 2023
  • Galerie der Alleen in Wustrow zeigt zum neuen Jahr besinnliche Winterbilder 25. Januar 2023
  • Zum Glück nur Sachschaden: Taxifahrer in Neubrandenburg fährt gegen Baum 25. Januar 2023
  • Schwerer Diebstahl: Unbekannte brechen in Neubrandenburger Werkstatt ein 24. Januar 2023
  • Gemeinsam durch die Krise: Bürger sprechen in Neustrelitz mit Stadtwerken und Wohnungswirtschaft 24. Januar 2023
  • Arbeitsunfall in Neubrandenburg: Mann bei Entladung eines Lkw eingeklemmt und schwer am Kopf verletzt 24. Januar 2023
  • Selbsthilfegruppe kommt im Mirower Familienzentrum zusammen 24. Januar 2023
  • Besuch in Wesenberg und Hohenzieritz: Bundestagsabgeordneter nimmt seine Touren wieder auf 24. Januar 2023
  • Holocaust-Gedenktag in Neustrelitz: Kranzniederlegung und Besuch der Stolpersteine 24. Januar 2023
  • Reise nach Ägypten: Anita Schubert stellt Fotografien in der Sparkasse Mecklenburg-Strelitz aus 24. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …