Eine Mirower Familie aus der Starsower Straße vermisst schmerzlich und sucht verzweifelt ihren Hund Goliath. Der Chihuahua-Rüde ist acht Jahre alt und hat wie jeden Tag das Grundstück abgegrast. “Da wir wissen, dass er das Grundstück nie verlassen würde, sondern sich immer in der Nähe unseres Hauses aufhält, müssen wir davon ausgehen, dass er eingesackt wurde”, so Mia Makana in einem Hilferuf an die Öffentlichkeit.Weiterlesen →
In der Feldberger Seenlandschaft werden jetzt eigene Wege gegangen, um dem Lehrermangel zu begegnen. In einer Gemeinschaftsaktion von örtlicher Hans-Fallada-Schule, Gemeinde und der Agentur Werkraum ist eine Werbekampagne angeschoben worden, um entsprechende Fachkräfte in die Luzingemeinde zu locken. Weiterlesen →
Zumba-Lizenztrainerin Sabine Metschulat ist wieder in Wesenberg und startet am Mittwoch, den 6. Dezember, einen neuen Kurs. Treffpunkt ist immer mittwochs um 19 Uhr im DRK-Heim Woblitzpark im Jungfernstieg 1.
“Die Feiertage sind schneller heran, als mancher denkt, und ich sorge für die nötige Fitness davor und danach”, so die Trainerin. Eine Zehnerkarte kostet 60 Euro und wird hintereinander abgearbeitet. Wenn man mal nicht kann, ist auch die Freundin gern gesehen. Weiterlesen →
Very British und zauberhaft weihnachtlich geht es am Sonntag, den 17. Dezember, bei der Englischen Weihnacht im Schloss Mirow und im 3 Königinnen Palais zu. Als Geister der Weihnacht entführen Sandra Lembke, Autorin und Kennerin des britischen Königshauses, Schlossherrin Susanne Bocher und Elke Meier vom Palais sowie das Neustrelitzer Orchesterchen mit dem Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli in eine wahrhaft britische Weihnachtswelt. Weiterlesen →
Alle in den Neubrandenburger Haushalten lebenden Hunde sollen statistisch erfasst werden. Hierfür wird eigens eine vollständige Hundebestandsaufnahme durchgeführt, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Die von der Stadt beauftragte Firma Springer Kommunale Dienste GmbH aus Düren wird bis zum Jahresende alle Haushalte aufsuchen und befragen.
Dabei werden ausschließlich Daten erhoben, die für die Festsetzung der Hundesteuer erforderlich sind. Die Befragung findet montags bis samstags in der Zeit zwischen 10 und 20 Uhr statt, die Teilnahme ist freiwillig. Minderjährige und nicht zum Haushalt gehörende Personen werden nicht befragt und die Wohnungen werden nicht betreten. Die Befragenden weisen sich durch einen durch die Stadt ausgestellten Ausweis aus. Bei Haushalten, bei denen keine Personen angetroffen werden, wird ein Informationsblatt der Stadt hinterlegt.
Der Anstieg der Hundeanmeldungen in anderen Kommunen durch eine Hundebestandsaufnahme lag zwischen 15 und 20 Prozent. Durch nicht angemeldete Hunde entgehen der Stadt Neubrandenburg jährlich Steuereinnahmen im fünfstelligen Bereich. Wer vorsätzlich oder leichtfertig als Hundehalter einen Hund nicht oder nicht rechtzeitig anmeldet sowie falsche Angaben (z. B. zur Hunderasse) macht, begeht nach § 12 der Hundesteuersatzung der Stadt Neubrandenburg eine Ordnungswidrigkeit. Eine solche Ordnungswidrigkeit kann mit einem Bußgeld geahndet werden, und zwar zusätzlich zur Hundesteuerfestsetzung.
Ausnahmsweise verlasse ich mal angestammte Gefilde und spiele ein bisschen Arbeitsvermittler. Das entspringt einerseits meinem Bedürfnis zu helfen, ist aber im ersten Fall auch nicht ganz uneigennützig. Ich kann mir nämlich vorerst keine professionelle Zahnreinigung in der Praxis meiner Wahl in Neustrelitz mehr angedeien lassen.
Die bisherige Zahnarzthelferin mit der entsprechenden Qualifikation steht dafür nicht mehr zur Verfügung, eine Nachfolgerin mit Prophylaxe-Ausbildung oder der Bereitschaft dazu wird händeringend gesucht, bislang ohne Erfolg. Beim jüngsten Gebiss-Check habe ich Unterstützung via Blog zugesagt, was hiermit geschehen ist. Weiterlesen →
“Der Hase im Rausch” des russischen Schriftstellers Sergei Michalkow war eines der ersten richtig langen Gedichte, die ich als Jugendlicher frei vortragen konnte. Noch heute sitzen die Verse, was wohl der Schallplatte aus der Reihe “Lyrik-Jazz-Prosa” geschuldet ist, die bei uns zu Hause hoch und runter lief und auf der Eberhard Esche die Fabel zum Besten gab. Auf gleicher Scheibe war auch die satirische Erzählung “Die Kuh im Propeller” von Michail Sostschenko zu hören, die Manfred Krug vortrug und die alsbald ebenfalls zu meinem Repertoire auf diversen Feten gehörte.
Umso mehr freut mich, dass “Der Hase im Rausch” jetzt sozusagen Auferstehung feiert, und das auch noch in meinem Lieblingscafé in Mirow. Im Kaffeehus Kittendorf liest Regine Lieckfeldt am kommenden Freitag, den 1. Dezember, ihn und andere tierische Geschichten. Besucher können sich auf einen amüsanten und vorweihnachtlichen Abend in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre freuen. Einlass ist um 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Vorbestellungen unter Telefon 039833 170259. Und für alle, die verhindert sind, hänge ich den betrunkenen Hasen hier an.