• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 9. Mai 2017

Stadtwerke Neustrelitz und Stadtwerke Teterow nehmen Rechenzentrum in Betrieb

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Wirtschaft

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Teterow

Frank Schmetzke (links) und Klaus Reinders nehmen mit einem symbolischen Türöffnen das Rechenzentrum in Betrieb.

Die Stadtwerke Neustrelitz und Teterow haben am Dienstag ein gemeinsames Rechenzentrum in Betrieb genommen. Auf dem Hof des Neustrelitzer Unternehmens schlossen die Geschäftsführer beider Unternehmen, Frank Schmetzke und Klaus Reinders, symbolisch den acht mal drei Meter großen Spezialcontainer auf, in dem die Technik untergebracht ist. Zuvor hatte der bilaterale Kooperationsrat getagt und weitere Vorhaben besprochen. Die Stadtwerke arbeiten bereits seit mehreren Jahren eng zusammen und versuchen, größtmögliche Synergieeffekte zu erzielen.

Klaus Reinders und Frank Schmetzke lassen sich vom IT-Chef der Neustrelitzer Stadtwerke, Kai Piechottka, und seinem Teterower Kollegen Walter Bommer (von vorn) das Rechenzentrum erklären. Fotos: SWN

„Mit dem Rechenzentrum haben wir einen Meilenstein am Beginn eines neuen Abschnitts unseres gemeinsamen Weges erreicht“ so Frank Schmetzke. „Für den Erhalt und das Entwicklungspotenzial unserer Unternehmen ist es der Schlüssel zum Erfolg.“  „Aufbauend auf einer sehr guten Kooperation, ist heute ein lange gehegter Wunsch in Erfüllung gegangen“, ergänzte Klaus Reinders. „In einem stark von Wettbewerb geprägten Markt ist es uns gelungen, entscheidende Prozesse zu optimieren.“

Knapp zwei Jahre hat der Bau des Rechenzentrums gedauert. Dazu gehört auch eine zweite Einheit, in der Notstrom aus erneuerbaren Energien abrufbar gespeichert wird. Die beiderseitige Nutzung von Hardware, Software und Netzwerkkomponenten spart Kosten und hilft, den Personalaufwand zu reduzieren.

„In unserem neuen Rechenzentrum kommen modernste, hochverfügbare Technologien zur Anwendung, um die Stadtwerke auf dem Weg der Digitalisierung zu rüsten und das System bei wachsenden Anforderungen skalieren, also erweitern zu können“, so der Neustrelitzer IT-Chef Kai Piechottka. „Um einen unterbrechungsfreien IT-Betrieb zu gewährleisten, wurden alle Komponenten redundant ausgelegt.“ In der Kooperation mit den Stadtwerken Teterow seien zugleich neue Technologie- und Servicekonzepte entwickelt worden.

Die Bundesregierung erteilt Betrieben mit sogenannten „kritischen Infrastrukturen“ hohe Sicherheitsauflagen im IT-Bereich. Dazu gehören unter anderem Räumlichkeiten, die einen genau definierten Grundschutz gewährleisten. Die wurden in dem historischen Gebäude der Stadtwerke nicht gefunden, weshalb die Container-Option gezogen wurde.

Landesbetrieb bestätigt Quecksilberfund auf dem Schlossberg

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Umwelt

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bauen, Feuerwehr, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tiere

Bei den Arbeiten zur Herrichtung des Kellergewölbes auf dem Schlossberg in Neustrelitz unter dem nicht mehr vorhandenen Kavaliershaus als Ersatzquartier für die unter Artenschutz stehende Fledermaus-Population im benachbarten Schlosskellergewölbe ist am gestrigen Tag tatsächlich Quecksilber gefunden worden. Das hat mir eben der Sprecher des Betriebes für Bau und Liegenschaften des Landes (BBL-MV), Christian Hoffmann, schriftlich bestätigt.

Bei der gefundenen Substanz handelt es sich tatsächlich um Quecksilber.

Die gefundene Substanz – einige Kügelchen – war in einem Labor in Penzlin untersucht und identifiziert worden. Vermutlich stamme das Quecksilber aus der veralteten Elektroinstallation, die vor dem Einbau der Fledermausnistkästen entfernt werde, so der Sprecher.

Eine Raumluftmessung im Kellergewölbe wird in Kürze Aufschluss darüber geben, ob eine Quecksilberbelastung vorhanden ist. Abhängig vom Messergebnis sowie der ebenfalls beauftragten Gefährdungsbeurteilung, wird der weitere Fahrplan für die Baustelle angepasst werden. Darüber will mich Hoffmann zu gegebener Zeit informieren.

Heute aufgekommene Spekulationen, die Festspiele im Schlossgarten  könnten von dem Fund betroffen sein, sind offenbar gegenstandslos. „Die Arbeiten am Tunnelbauwerk, über den der Einflug der Fledermäuse in das Kellergewölbe erfolgen soll, werden unabhängig vom Quecksilberfund weitergehen und rechtzeitig vor dem Beginn der Schlossfestspiele abgeschlossen sein“, versicherte Christian Hoffmann. Auch eine Gefahr für die Tiere, heute in der Residenzstadt diskutiert, ist offenbar kein Thema.

Am Dienstagvormittag hatte auf dem Schlossberg ein Termin mit Vertretern des BBL und der Baufirma stattgefunden. Parallel war das Ordnungsamt der Stadtverwaltung von dem Quecksilberfund unterrichtet worden, wie Strelitzius von Rathaussprecherin Petra Ludewig erfuhr. Der Vorfall hatte am Montag einen Großeinsatz von Feuerwehren auf dem Schlossberg ausgelöst. Einsatzkräfte des Gefahrgutzuges des Landkreises hatten in Schutzanzügen das Quecksilber geborgen (Strelitzius berichtete).

Ich habe erst vorhin die dünne Nachrichtenlage beklagt, den Beitrag aber sofort nach Erhalt des um diese Zeit nicht mehr erwarteten BBL-Statements im Blog, bei Facebook und Twitter gelöscht.  Die Bitte nun an alle meine Abonnenten,  das mit der per Mail erhaltenen Benachrichtigung auch zu tun.

Urlauberzeitung „Kleinseengeschnatter“ in der Region ausgeliefert

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Tourismus

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Kleinseenplatte, Medien

In der Kleinseenplatte ist die Urlauberzeitung „Kleinseengeschnatter 2017“ erschienen. Darüber informiert die Touristik GmbH. Nachdem in der vergangenen Woche ein Großteil der rund 25 000 Exemplare in Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen, Ferienhäusern, Gaststätten und auf Campingplätzen der Region und in den Städten und Dörfern Neubrandenburg, Burg Stargard, Feldberg, Neustrelitz, Mirow, Wesenberg, Wustrow sowie Priepert verteilt wurde, ist ab sofort auch eine Online-Version erhältlich. Hier mal der Link zum Blättern:

Kleinseengeschnatter_Zeitung_online

Wer noch keine Exemplare geliefert bekommen hat, kann sich an die Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH wenden. Hier können auch Bestände aufgefüllt werden, so lange der Vorrat reicht.

Neustrelitz sieht neue Feuerwehrverordnung des Landes kritisch

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Kommunales, Mecklenburg-Vorpommern, Neustrelitz

Der Entwurf der neuen Feuerwehrorganisationsverordnung des Landes ist bei der Stadt Neustrelitz auf Kritik gestoßen. Die Verfasser gingen von einer idealen Feuerwehrsituation aus, die es in der Praxis nicht gebe, so Bürgermeister Andreas Grund dieser Tage vor den Stadtvertretern.

Der derzeit strittigste Punkt ist die Festlegung, wonach zehn Minuten nach Alarmierung „Kräfte in Stärke einer Gruppe am Einsatzort Maßnahmen der Gefahrenabwehr einleiten“ sollen. Das entspreche nicht den Erfahrungswerten der Freiwilligen Feuerwehren, die vor allem in der Arbeitswoche schlecht besetzt großflächig agieren müssen.

Andreas Grund führte beispielhaft ein Schadensereignis am noch gut erreichbaren Bahnübergang Drewin an. Mindestens fünf Minuten seien zwischen Alarmierung und Ausrücken zu veranschlagen, die reine Fahrzeit betrage sieben bis acht Minuten. „Eine  Eintreffzeit von zehn Minuten ist selbst unter günstigsten Bedingungen nicht zu erreichen. Ähnliche und schlechtere Werte lassen sich auch für andere gut zugängliche Orte in Neustrelitz ermitteln“, so das Fazit des Bürgermeisters. Andererseits sei eine gesetzlich festgelegte Norm, auch wenn sie nicht zu erfüllen ist, immer mit Haftung der Verantwortlichen verbunden. Eine Alternative gebe es nur bei Einführung einer flächendeckenden Berufsfeuerwehr.

DRK-Wasserwächter sind fit und freuen sich auf volle Strände

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Gesundheit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Tourismus

Der Schwimmsteg am Glambecker See in Neustrelitz wird in Position gebracht. Fotos: DRK-Wasserwacht

Auch wenn das Wetter momentan noch auf ganz andere Gedanken kommen lässt, die Strandsaison steht vor der Tür. Ein Indikator dafür ist die DRK-Wasserwacht Mecklenburgische Seenplatte. Die hat nämlich am zurückliegenden Wochenende ihre Rettungsschwimmer mit der theoretischen Wacheinweisung fit gemacht.

Am Sonntag hatte dann sogar Petrus ein Einsehen und zeigte sich vorübergehend von der sonnigen Seite mit annehmbaren Temperaturen. Beste Bedingungen also, um den Steg in der Badeanstalt am Glambecker See zu Wasser zu lassen und in Position zu bringen. „Wir freuen uns auf zahlreich besuchte Strände“, so die Wasserwächter bei Facebook.

Nach Schlossberg-Alarm: Noch keine Auskunft zur gefundenen Substanz

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Feuerwehr

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Nach dem Gefahrgut-Alarm am Montag auf dem Neustrelitzer Schlossberg (Strelitzius berichtete) ist wieder Ruhe eingekehrt. Bereits am frühen Abend durften Fußgänger und Radfahrer passieren, während die Feuerwehren nach und nach abrückten, wie ich mich vor Ort überzeugen konnte. Allerdings sollen die Arbeiten am künftigen Fledermausquartier ruhen, bis für die unterirdischen zweigeschossigen Räumlichkeiten komplett Entwarnung gegeben werden kann.

Zum Ergebnis der Laboruntersuchung des gefundenen Materials und seiner möglichen Herkunft gibt es noch keine offiziellen Informationen. Angeblich soll es sich dabei um hochgiftiges Quecksilber handeln. Zu DDR-Zeiten und auch noch in den 90-er Jahren hatten sich hier Barackenbauten befunden, in denen unter anderem medizinische Einrichtungen untergebracht waren. Auch die DDR-Zivilverteidigung hatte hier Räumlichkeiten. Im Zuge der Neugestaltung des Schlossberges wurden die Baracken abgerissen. In den letzten Jahren ist die Fläche Veranstaltungsort für die Festspiele im Schlossgarten.

TV-Koch Lafer inspiriert in der Fleesensee-Küche

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Hotellerie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Gastronomie, Leute, Mecklenburgische Seenplatte

Die Investoren Jörg Lindner (links) und Kai Richter (rechts) sowie Johann Lafer (Zweiter von links) und Fleesensee-Küchenchef Georg Walther. Foto: Claudia Tupeit/AHGZ

TV-Koch Johann Lafer prägt die Speisekarte im Gourmetrestaurant des Schlosshotels Fleesensee. Das Restaurant heißt seit Anfang Mai „Blüchers by Lafer“, wie die Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung berichtet. Lafer werde auf Wunsch der Fleesensee-Investoren Jörg Lindner und Kai Richter „monatsweise mehrere Tage“ vor Ort sein und die Küchenchefs Georg Walther und Reinhard zur Kammer inspirieren.

Lafer selbst soll das „Organic-Konzept“ vom Feld in die Küche des Schlosshotels überzeugt haben, seinen Namen beizusteuern. Zum Hotelareal gehören seit der Generalüberholung eigene Kräuterbeete, Gewächshäuser, Obstbäume, Hühner und Rinder (Strelitzius berichtete).

Unbeschreiblich surreal: Kunstsammlung zeigt Meret Oppenheim

09 Dienstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kultur, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg

Die Kunstsammlung Neubrandenburg hat eine hochkarätige Ausstellung in die Region geholt.  Ab dem 18. Mai zeigt die Einrichtung in der Großen Wollweberstraße unter dem Titel „Unbeschreiblich surreal“ Meret Oppenheim und Weggefährten. Die außergewöhnliche Schau ist bis zum 3. September zu sehen.

Im Mittelpunkt steht die Frau, die zu den  wichtigsten Vertreterinnen des magischen Surrealismus gezählt wird. Die deutsch-schweizerische Künstlerin und Lyrikerin Meret Oppenheim – „Die Freiheit wird einem nicht gegeben, man muss sie sich nehmen“ – lebte von 1913 bis 1985. Ihr Werk sei so vielseitig, dass es in keine Schablone passe, sie sei zweifellos eine der originellsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts, ist sich die Kunstkritik einig. Anlässlich des 100. Geburtstages von Meret Oppenheim wurde ihr im Martin-Gropius-Bau in ihrer Geburtsstadt Berlin eine große Retrospektive gewidmet.

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.195 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2017
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …