• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 6. Mai 2017

Harley-Fahrer bei Blumenholz schwer verletzt

06 Samstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blumenholz, Mecklenburg-Strelitz, Unfall, Verkehr

Ein 43-jähriger Motorradfahrer ist am heutigen Sonnabend gegen 16.45 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der L 34 zwischen der Abfahrt B 96 und der Einfahrt zum Wohngebiet Blumenholz schwer verletzt worden. Der ebenfalls 43-jährige Fahrer eines Mazda fuhr aus Richtung B96 in Richtung Hohenzieritz/ Blumenholz, der Kradfahrer mit seiner Harley Davidson dahinter.

Auf Höhe der Einfahrt zum Wohngebiet Blumenholz bremste der Pkw-Fahrer sein Fahrzeug ab, da ihm ein Wildschwein entgegengelaufen kam. Vermutlich bemerkte das der Kradfahrer zu spät und fuhr auf. Er wurde anschließend mittels Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Behandlung ins Klinikum Neubrandenburg gebracht. Der Fahrer des Pkw sowie dessen Beifahrerin blieben unverletzt.

Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an. An beiden Unfallfahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden von ca. 15 000 Euro.

Seniorentheater erntet für „Blütenträume“ viel Applaus

06 Samstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Theater

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schauspiel, Senioren

Mit Szenenapplaus und lang anhaltendem Schlussbeifall hat das Publikum am Freitagabend im ausverkauften Probenhaus des Landestheaters Neustrelitz die erste Premiere der Seniorentheatergruppe unter der Leitung von Michael Kleinert bedacht. In dem Schauspiel „Blütenträume“ des populären zeitgenössischen Autors Lutz Hübner kreist alles um einen Volkshochschulkurs für Singles über 50, die sich Tipps für die Suche nach einem Partner erhoffen. Das Stück ist sehr auf Sprache konzentriert, komische und ernste Passagen wechseln einander ab, auf ein Bühnenbild wird weitgehend verzichtet.

„Ein schöner Theaterabend“, berichtet mir meine Korrespondentin Martina aus Mirow, die mit weiteren Ensemblemitgliedern der Kellerbühne FreiGespielt die Vorstellung besucht hat. „Ich kann das Stück empfehlen, mir ist es stellenweise richtig unter die Haut gegangen.“ Am morgigen Sonntag besteht erneut Gelegenheit, „Blütenträume“ im Probenhaus zu erleben. Beginn ist um 16 Uhr und nicht, wie bei der Theater und Orchester GmbH falsch zu lesen ist, um 19.30 Uhr.

Neue „Blaue Maus“ gereicht Wirtsleuten zur Ehre und steht Region gut zu Gesicht

06 Samstag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Gastronomie

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen, Kochen, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Mirow

Ich habe an dieser Stelle dem Gasthof „Blaue Maus“ in Mirow bereits ein Loblied gesungen. Es ist an der Zeit, diesem noch eine Strophe anzufügen. Oder zwei. Wusste ich vor ein paar Monaten vor allem die von selbst erlegtem Wild und frischem Fisch geprägte Küche zu würdigen, so muss ich nunmehr noch ein paar anerkennende Sätze zur nagelneuen Innenausstattung aufschreiben.

Denn die hatte mir vom gefliesten Fußboden, Jagdtrophäen und Fischernetzen an den überladenen Wänden bis hin zum elektrischen Kitsch-Kamin nicht eben gefallen. Was ich auch in meinem Blog anklingen ließ. Nur wenige Tage darauf meldeten sich die Wirtsleute Yvonne und Lars Pohlmann via Facebook bei Strelitzius und kündigten einen Umbau der Gaststätte an. Was natürlich nicht meinen kritischen Anmerkungen geschuldet war. Das Paar, das in zweiter Generation den Gasthof führt, wollte sich ohnehin endlich auch in Sachen Interieur verwirklichen. Also nur ein zufälliges Zusammentreffen.

Dieser Tage habe ich nun das Ergebnis der Bemühungen inspiziert und, um es mal salopp auszudrücken, ich bin vor positiver Überraschung fast lang hingeschlagen. Mit Fug und Recht kann von einer neuen „Blauen Maus“ geschrieben werden. Die Pohlmanns haben mit erstaunlicher Stilsicherheit das Innere des Traditionshauses vom Fußboden bis zur Beleuchtung und von der Möblierung bis zur Dekoration komplett umgekrempelt und eine Wohlfühlatmosphäre geschaffen, die man in den gastronomischen Einrichtungen unserer Gegend erst einmal finden muss.

Weniger ist tatsächlich mehr

Der holzdominierte Mix aus rustikal und ein wenig modern ist absolut gelungen. Erneut zeigt sich darüber hinaus, dass weniger eben tatsächlich mehr ist. Den nicht minder einladenden lauschigen Hof konnten die Holde und ich nur beschauen, aber wetterbedingt noch nicht testen. Was unter Garantie demnächst nachgeholt wird.

Was mich fasziniert ist, dass beide Pohlmanns Seiteneinsteiger sind. Da müssen sich gelernte Gastronomen und Köche ganz schön strecken, um das in der „Blauen Maus“ gebotene Niveau zu erreichen. Und nun doch noch ein Wort zum Essen, es muss sein. Wir haben unser erstes Damwild-Carpaccio serviert bekommen und waren hellauf begeistert. „Vom Rind, das kennt man ja. Da haben wir uns gedacht, es müsste auch mit Wild funktionieren. Es ist uns wohl gelungen“, freute sich Yvonne Pohlmann über die geglückte Überraschung, die sie an Rucola, Sprossen, Pinienkernen und mit einem ebenfalls selbst kreierten Dressing aufgetischt hatte.

Blaue_Maus4
Blaue_Maus5

Womit die Gaumenfreuden noch nicht beendet waren. Ich hatte dann fein panierten Wildschweinrücken mit Rosmarinkartoffeln und leckerer Beilage. Auch der Pflück-Salat der Holden, der mit Hähnchenstücken serviert wurde, gereichte dem Koch Lars Pohlmann in Geschmack und Aussehen zur Ehre. Nicht zu fassen, dass der Mann mal Autos verkauft hat! „Wir sind, was unsere Speisen angeht, eher klassisch orientiert“ stuft Yvonne Pohlmann beim abrundenden Espresso ihr Angebot ein. Finde ich etwas tiefgestapelt.

Die Chefin hat übrigens im früheren Leben Edeka-Märkte eingerichtet und vielleicht von daher ein Händchen für Geschirr, Besteck, Gläser und alles, was den Gast auf dem Tisch noch erfreut. Den Untersetzer farblich haargenau passend zur selbstgezogenen Minze im Getränk, Chapeau! Das Auge isst bekanntlich mit, erste gastronomische Grundregel, und doch vielerorts missachtet.

Unterm Strich: Ich kann die „Blaue Maus“ jetzt ohne Einschränkungen empfehlen. Sie ist eine echte Bereicherung für unsere Region.

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.718.449 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 698 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Weihnachtszauber

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Januar 2023

Sehenswürdigkeiten Januar 2023

Gastroübersicht Januar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2017
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr   Jun »

Neueste Beiträge

  • Strafanzeige aufgenommen: Container in Penzlin in der Nacht ausgebrannt 31. Januar 2023
  • Musiker begeistern bei Auswahlkonzert: „Das Kolorit“ ist neue Rheinsberger Hofkapelle 31. Januar 2023
  • Bauarbeiten in der Ziegelbergstraße in Neubrandenburg gehen in die dritte Phase 31. Januar 2023
  • Arbeitslosigkeit in der Mecklenburgischen Seenplatte steigt saisonbedingt an 31. Januar 2023
  • Nenad Djapic stellt in der Kachelofenfabrik Neustrelitz aus und wird zum Künstlergespräch erwartet 31. Januar 2023
  • Austausch und Burger: GRÜNE JUGEND der Seenplatte trifft sich in Neubrandenburg 31. Januar 2023
  • Queere Jugendliche und junge Erwachsene kommen in Neubrandenburg zusammen 30. Januar 2023
  • Nachlese zur 6. Schlossbergkonferenz in Neustrelitz: Für den Spaten ist gesorgt, für einen Wachhund auch, für das Grundstück noch nicht 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze: Kursteilnehmer präsentieren in Burg Stargarder Malschule ihre Aquarelle 30. Januar 2023
  • Architektin skizziert weitere Arbeitsschritte am Großherzoglichen Palais in Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Schöffinnen und Schöffen in Neustrelitz für die Amtszeit 2024 bis 2028 gesucht 30. Januar 2023
  • Vergnüglicher Abend beim Dinner in Fleeth: Verein und Bildungsträger stellen auf originelle Weise sich und ihr Haus vor 30. Januar 2023
  • Bitte melden: Landestheater Neustrelitz sucht Statisten für Schauspiel „Über Menschen“ nach dem Roman von Juli Zeh 30. Januar 2023
  • Userin darf Wappen und Fahne führen: Darauf können die Bürger der Gemeinde ein bisschen stolz sein 30. Januar 2023
  • Kunstmuseum Schwaan als 54. Haus jetzt im digitalen Landesmuseum vertreten 30. Januar 2023
  • Noch freie Plätze bei Lehrgängen zum Motorsägenschein im Leea Neustrelitz 30. Januar 2023
  • Neustrelitzer Stadtarchiv im Februar nur eingeschränkt geöffnet 30. Januar 2023
  • Fahrer flüchtig: Frau bei Unfall in der Neubrandenburger Oststadt schwer verletzt 30. Januar 2023
  • Bürger eingeladen: Bündnisgrüne der Residenzstadt diskutieren über kommunale und regionale Themen 30. Januar 2023
  • Kripo sucht Zeugen: Einbrecher erbeuten in Neustrelitzer Wohnhaus Wertgegenstände 30. Januar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …