• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 22. Mai 2017

83-jähriger Autofahrer verwechselt Bremse und Gaspedal

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Unfall, Verkehr

Ein 83-jähriger Autofahrer hat am heutigen Montagnachmittag gegen 12.40 Uhr in der Eschengrunder Straße in Neubrandenburg beim Einparken Bremse und Gaspedal verwechselt. Die Verwirrung wurde ausgelöst, nachdem er zuvor gegen den Bordstein gekracht war, wie die Polizei meldet. In der Folge fuhr er gegen ein parkendes Fahrzeug, danach gegen eine Laterne und im Anschluss gegen ein weiteres abgestelltes Fahrzeug, welches dadurch an noch ein anderes Auto geschoben wurde.

Der Autofahrer musste vor Ort ambulant behandelt werden. An den vier
Fahrzeugen ist ein Sachschaden von ca. 25 000 Euro entstanden. Zwei
der vier Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Finanzminister lädt zu Pfingsten persönlich in die „hergerichtete“ Louisen-Gedenkstätte

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Hohenzieritz, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Museum

Eines der vom BBL veröffentlichten Bilder zum künftigen Aussehen der Louisen-Gedenkstätte, hier der Empfangsbereich, die heftige Kritik hervorgerufen haben. Zu Pfingsten besteht nun die Möglichkeit, sich selbst ein Bild von den umgestalteten Räumlichkeiten zu machen.

Finanzminister Mathias Brodkorb (SPD) lässt es sich nicht nehmen, persönlich zur feierlichen Wiedereröffnung der Louisen-Gedenkstätte im Schloss Hohenzieritz am Pfingstsonnabend, den 3. Juni, einzuladen. Nach der Übernahme durch das Land Mecklenburg-Vorpommern wird die Gedenkstätte derzeit vom Geschäftsbereich Schwerin des landeseigenen Betriebs für Bau und Liegenschaften (BBL M-V) „hergerichtet“, wie es im jüngsten Newsletter heißt. Der BBL M-V gehört als Obere Landesbehörde zum Finanzministerium M-V und wird die Arbeiten nach eigener Aussage rechtzeitig zur Eröffnung abgeschlossen haben.

Die Gedenkstätte erinnert an die Strelitzer Prinzessin und spätere preußische Königin Luise, die am 19. Juli 1810 im Schloss Hohenzieritz starb.und deren Todestag sich 2017 zum 241. Mal jährt. „Ab dem Pfingstwochenende können Sie sich neben bekannten Ausstellungsstücken auch auf Umgestaltetes und neue Exponate freuen“, heißt es in der Veröffentlichung des BBL. Ob es tatsächlich eine Freude wird, bleibt abzuwarten. Die Umgestaltungspläne hatten vor allem beim Verein Kulturgut Mecklenburg-Strelitz für heftige Gegenwehr gesorgt (Strelitzius berichtete), der versucht hatte, das Vorhaben zu stoppen. Unter anderem wurde der Bürgerbeauftragte Matthias Crone eingeschaltet. Für den Verein kommt die Umgestaltung einer Zerstörung der Gedenkstätte gleich.

Das Eröffnungsprogramm beginnt am Pfingstsonnabend um 12 Uhr mit musikalischen Einlagen, interessanten Geschichten, Fachgesprächen und künstlerischen Darbietungen. Auf dem Schlossvorplatz erwarten die Besucher verschiedene kulinarische Angebote sowie ein unterhaltsames Kinderprogramm. Die Ausstellungsräume sind am Festtag von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

16-Jähriger Dieb bei Verkehrskontrolle von der Polizei gestellt

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Polizei

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altentreptow, Kriminalität, Malchin, Mecklenburgische Seenplatte

Ein 16-Jähriger ist am Sonntagmorgen zwischen Neddemin und Altentreptow am Steuer eines Pkw Opel von der Polizei erwischt worden. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war
sowie unter Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Zur Blutprobenentnahme wurde der Jugendliche in das Klinikum nach Neubrandenburg gebracht. Auf dem Weg zum Klinikum beleidigte er die Beamten mehrfach und leistete Widerstand.

Zur Klärung des Sachverhaltes wurde die Halterin des Fahrzeugs in Malchin kontaktiert. Sie stellte in diesem Moment fest, dass ihr Fahrzeug entwendet wurde. Nach bisherigen Erkenntnissen hat sich der 16-Jährige am Samstagabend in das
Restaurant der Fahrzeughalterin begeben und aus dem frei zugänglichen Ablageort den Fahrzeugschlüssel, eine Kellnergeldbörse mit 300 Euro Bargeld sowie ein Handy entwendet.

Der 16-Jährige aus der Region muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Widerstands gegen Polizeivollzugsbeamte sowie Diebstahls verantworten. Auf Grund dessen wurde er vorläufig festgenommen. Am Montagvormittag erfolgten die Vernehmung und die erkennungsdienstliche Behandlung durch die Beamten des Kriminaldauerdienstes Neubrandenburg. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Neubrandenburg wurde der 16-Jährige auf Grund fehlender Haftgründe nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Wesenbergs Kino öffnet mit Piratenabenteuer wieder seine Türen

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Film

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kino, Kultur, Mecklenburgische Kleinseenplatte, Wesenberg

Das ist eine richtig tolle Nachricht: Wesenberg hat Christiane Bongartz und damit sein Kino wieder. Die Chefin des Filmtheaters in der Bahnhofstraße hat mir nach längerer krankheitsbedingter Auszeit eben das neue Programm geschickt. Da habe ich natürlich gleich zum Telefon gegriffen und die Cineastin in Berlin angeklingelt. „Ich freue mich richtig, wieder in Wesenberg spielen zu können“, so meine Blogfreundin. „Mein Kino hat mir gefehlt.“ Uns auch, kann ich da nur im Namen etlicher Mitmenschen sagen, die sich regelmäßig einen Film auf der Leinwand gönnen. Willkommen zurück also, liebe Christiane.

Zum Auftakt wird Disneys „Fluch der Karibik 5 (Pirates of the Caribbean) – Salazars Rache“ aufgeführt. Kurz der Inhalt: Ein vom Pech verfolgter Captain Jack Sparrow (Johnny Depp) findet sich in einem völlig neuen Abenteuer wieder. Tödliche Geister-Piraten, angeführt von seinem alten Erzfeind, dem furchteinflößenden Captain Salazar, entkommen aus dem „Teufels-Dreieck“ und sollen jeden Piraten auf See töten – einschließlich Jack Sparrow. Seine einzige Überlebenschance besteht darin, den legendären „Dreizack des Poseidon“ zu finden, ein mächtiges Artefakt, das seinem Besitzer völlige Kontrolle über die Meere verleiht.

Bundesstart ist am Donnerstag, Christiane Bongartz bietet bereits am Mittwoch um 20 Uhr eine Preview an. Von Donnerstag bis Sonntag läuft das Filmabenteuer für die ganze Familie um 15, 17.30 und um 20 Uhr, von Montag bis Mittwoch um 16.30 und um 20 Uhr.

Verbleib in der Liga? TSG freut sich hoffentlich nicht zu früh

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Sport

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Fußball, Mecklenburg-Strelitz, TSG Neustrelitz

Der eine oder andere Leser meiner Berichte über die Fußball-Regionalligisten der TSG Neustrelitz wird sich vielleicht gefragt haben, warum ich am Wochenende nicht den Verbleib des Residenzstadtvereins in der Liga erwähnt habe. Immerhin widmet die hiesige Tageszeitung diesem glücklichen Umstand und angeblichem Jubel heute eine Schlagzeile. Ich habe mir bei der Morgenlektüre zunächst die Augen gerieben, denn der Umstand ist noch gar nicht eingetreten, wie dann auch dem Kleinergedruckten zu entnehmen ist. Noch bis Anfang Juni kann sich am grünen Tisch alles gegen die TSG wenden, auch wenn es nicht danach aussieht.

TSG-Sprecher Stephan Neubauer hat mir die Hängepartie auf Nachfrage bestätigt und eine Pressemitteilung des Präsidiums angekündigt, wenn die Entscheidung tatsächlich gefallen ist. Bis dahin drücke ich meinem Verein natürlich alle verfügbaren Daumen, auch wenn ich nach dieser katastrophalen Saison gleich vielen Fans pappesatt bin. Wie heißt es so schön: in guten wie in schlechten Zeiten. Es kann nur aufwärts gehen!

Neustrelitzer Autorin stellt in Mirow „eine schrecklich merkwürdige Familie“ vor

22 Montag Mai 2017

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Freizeit, Kultur, Literatur, Mecklenburg-Strelitz, Mirow

Eine außergewöhnliche Vortragsreihe startet am kommenden Freitag, den 26. Mai, im 3 Königinnen Palais auf der Mirower Schlossinsel. In acht Vorträgen wird sich die Neustrelitzer Autorin Sandra Lembke unter dem Motto „Eine schrecklich merkwürdige Familie“ Sophie Charlottes und ihrer Nachkommen annehmen.

„Wir bewegen uns vom Elternpaar Sophie Charlotte und George III. über ihre Kinder bis hin zu ihren Enkelinnen Queen Victoria und Augusta Caroline von Cambridge, der späteren Großherzogin von Mecklenburg-Strelitz. Wir werden schauen, dass wir auch kleine Überraschungen in die Vorträge einbauen – ich will Geschichte unterhaltsam vermitteln und Lust auf weitere Beschäftigung mit den vorgestellten Personen, der Epoche, der britischen und der Mecklenburg-Strelitzer Geschichte machen“, schreibt mir meine Blogfreundin zum Zusammenspiel mit dem 3 Königinnen Palais. Mirow ist als Geburtsort von Sophie Charlotte natürlich der perfekte Platz, um sie, ihren Mann und ihre Familie näher vorzustellen.“

Sandra Lembke als Statistin am Neustrelitzer Landestheater.

Sandra Lembke hat in den letzten zwei Jahren viele Materialien gesichtet, darunter  Biografien, zeitgenössische Berichte, Berichte von Höflingen, und sich mit Sophie Charlotte und ihren Kindern noch eingehender beschäftigt. Eine Zeitungsserie der Neustrelitzerin zum Thema war letztlich der Startschuss für weitere Recherchen.An Sophie Charlottes ältestem Spross, George IV., habe ich mittlerweile einen Narren gefressen. Über ihn wird ja viel Negatives berichtet, aber er war ein äußerst begabter Mann, der unter anderen Voraussetzungen und Bedingungen sicher einen ganz anderen Lebensweg hätte nehmen können. Und er war immer für eine ungewöhnliche Aktion gut – kennst Du einen Regenten oder König, der sich mit den Dienern in der Küche seines Hauses niederlässt und gemeinsam mit ihnen speist? Für Kunst und Kultur hat der gute Mann auch viel getan, er prägte ja eine ganze Kunstepoche (Regency). Joseph Haydn war während seiner London-Besuche stets ein gern gesehener Gast“, fließt es meiner Blogfreundin nur so aus der Tastatur.

Keine Probleme mit der englischen Sprache

Für die Vortragsreihe arbeitet Sandra Lembke fast nur mit englischsprachigen Materialien, die liest sie „problemlos für mich weg“, und übersetzt dann benötigte Passagen und Informationen für den Vortragstext. „Mir ist kürzlich aufgefallen, dass meine Notizbücher zu Sophie Charlotte und ihren Nachkommen, sind inzwischen mehrere, komplett auf Englisch geschrieben sind…“Der Starttag der Vortragsreihe in Mirow ist wahrhaft königlich. Am 26. Mai 1867 wurde eine Urenkelin Sophie Charlottes im Kensington Palace in London geboren – Victoria Mary of Teck, die spätere Queen Mary (und Oma von Queen Elizabeth II.).  „Welch Zufall, der jedoch nicht beabsichtigt war – wir starten also royal auf ganzer Linie“, freut sich Sandra Lembke. Queen Mary habe sogar Mirow besucht. Die Vorträge finden immer am letzten Freitag im Monat statt, im August und Dezember wird jedoch mit der Reihe pausiert (siehe unten). Die Vortragende ist sehr gespannt, wie das neue Angebot ankommt.

Was sind die nächsten Vorhaben von Sandra Lembke? Aus ihrem aktuellen Buch „Scheuersand und Schnürkorsett“ liest sie am Samstag, 3. Juni, um 18 Uhr, in der Kulturschmiede Wanzka. „Daneben fleißig Recherchen und erste Kapitel-Entwürfe für ein neues Buch, dazu vielleicht in den nächsten Wochen mehr.“ Für November hat nämlich der Steffen Verlag Friedland von Sandra Lembke „Königspastete & Schusterstippe“ angekündigt. Die Verfasserin widmet sich mit Selbstexperimenten der Koch- und Kulturgeschichte von 1750 bis 1918. Das inzwischen vierte Buch meiner Blogfreundin kann bereits bestellt werden.

Daueranzeige

Corona in MV

Lageberichte

Corona aktuell

Blogstatistik

  • 4.794.331 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 828 anderen Followern an

Facebook & Twitter

156 der Follower lesen meinen Blog auf Twitter. Auf Facebook folgen mir zusätzlich 787 Blogfreunde. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Festspiele Schlossgarten

Spuktakel Neubrandenburg

Gärtnerei Hagedorn

Erholungsort Neustrelitz

Tiergarten Neustrelitz

Sommerrodelbahn Burg Stargard

Parkhaus Neubrandenburg

 

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Mai 2022

Sehenswürdigkeiten Mai 2022

Kleinseenbus 2022

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

Mai 2017
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr   Jun »

Aktuelle Beiträge

  • Nichts entwendet: Täter bei Einbruch in Dalmsdorfer Firma offenbar gestört 19. Mai 2022
  • Schnellstes Internet: Stadtwerke Neubrandenburg informieren Bürger in Trollenhagen, Podewall, Hellfeld, Neverin und Glocksin 19. Mai 2022
  • Stadtverwaltung und Umweltbehörden nach Bränden am Neubrandenburger Oberbach im engen Austausch 19. Mai 2022
  • „Drei am Küchentisch“: Abgeordneter diskutiert mit Landwirten über Zukunftskonzepte 19. Mai 2022
  • Immer noch dreister: WhatsApp-Masche jetzt mit Androhung von Gewalt kombiniert 19. Mai 2022
  • Zum letzten Mal wird „Woyzeck“ im Landestheater Neustrelitz aufgeführt 19. Mai 2022
  • Sonderpreis für grenzüberschreitende Zusammenarbeit geht an Koszalins Stadtpräsidenten und Neubrandenburgs Oberbürgermeister 19. Mai 2022
  • Band interpretiert vor dem Schloss Hohenzieritz populäre Songs 19. Mai 2022
  • Hörgenuss garantiert: Kirchengemeinde Lärz/Schwarz lädt Musikfreunde ein 19. Mai 2022
  • Reisejournalistin berichtet heute im Strelitzer Kulturquartier von Radtour um die Ostsee 19. Mai 2022
  • Strelitzie hat Jubiläum: Residenzstadt feiert ihre Stadtblume mit Straßenmalerei und Ausstellung 19. Mai 2022
  • Fair und seriös: Der schnelle Weg in ihre eigenen vier Wände 19. Mai 2022
  • Top-Acts beim Jazz- und Pop-Chorfestival am Wochenende in Rheinsberg zu erleben 18. Mai 2022
  • Biker und Läuferinnen unterstützen Klinikum Neubrandenburg mit Spenden 18. Mai 2022
  • Einbrecher steigen in Granzower Ferienhäuser ein und stehlen Klimaanlagen 18. Mai 2022
  • In der PS-Lotterie gewonnen: Berliner wird in der alten Heimat Neustrelitz zum Glückspilz 18. Mai 2022
  • Aufregendes Wochenende: Theater, Mode und Lesung am Röbeler Mühlenberg 18. Mai 2022
  • Noch Anmeldungen zum Kreiswandertreffen in Neustrelitz möglich 18. Mai 2022
  • Aus Klinikum in Waren verschwunden: Polizei sucht noch immer nach 60-Jähriger 18. Mai 2022
  • Aufpassen: Zwei Sperrungen im Neubrandenburger Stadtgebiet 18. Mai 2022

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Bloggen auf WordPress.com.

  • Abonnieren Abonniert
    • Strelitzius Blog
    • Schließe dich 828 Followern an
    • Du hast bereits ein WordPress.com-Konto? Melde dich jetzt an.
    • Strelitzius Blog
    • Anpassen
    • Abonnieren Abonniert
    • Registrieren
    • Anmelden
    • Melde diesen Inhalt
    • Website im Reader anzeigen
    • Abonnements verwalten
    • Diese Leiste einklappen
 

Lade Kommentare …