Schlagwörter
Bauen, Jobs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unternehmen, Wirtschaft
11 Dienstag Okt 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Bauen, Jobs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unternehmen, Wirtschaft
10 Montag Okt 2022
Posted Verkehr
inSchlagwörter
Bürger, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Politik, Protest, Unternehmen, Wirtschaft
Das Ordnungsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte rechnet für Donnerstag, den 13. Oktober, zwischen 15.30 und 18.30 Uhr, mit massiven Verkehrsbehinderungen im gesamten Stadtgebiet von Neubrandenburg auf Grund eines Autokorsos.
Dabei handelt es sich um eine Aktion der Initiative “Unternehmeraufstand MV”, die zeitgleich in acht Städten des Landes läuft. Die Unternehmer wollen damit erneut gegen die aktuelle Politik der Bundesregierung protestieren.
Autofahrern wird geraten, das Gebiet wenn möglich weiträumig zu umfahren.
09 Sonntag Okt 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Jobs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unternehme, Wirtschaft
07 Freitag Okt 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Bauen, Jobs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unternehmen, Wirtschaft
05 Mittwoch Okt 2022
Posted Anzeige
inSchlagwörter
Bauen, Jobs, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Unternehmen, Wirtschaft
06 Dienstag Sep 2022
Posted Umwelt
inSchlagwörter
Mecklenburgische Seenplatte, Nationalpark, Natur, Partnerschaft, Wirtschaft
Für den Klima- und Umweltschutz: Güstrower Schlossquell hat in Partnerschaft mit dem Müritz-Nationalpark das Moor- und Klimaschutzprojekt „Steinstückenwiese“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, ein trockengelegtes Moor im Nationalpark in der Nähe von Mirow wiederzuvernässen und damit erneut zu einem wirksamen Kohlenstoff-Speicher zu machen. Denn die Moore in Mecklenburg-Vorpommern sind nicht nur ein einzigartiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern verfügen auch über eine reiche Vegetation. Sie dienen auch als wichtiger Klimaschützer, indem sie in ihren Torfkörpern dauerhaft Kohlenstoff aus der Atmosphäre speichern – vorausgesetzt, dass die Moore nicht künstlich entwässert werden. Um diese natürlichen Kohlenstoffspeicher zu erhalten, wurden in den letzten 30 Jahren im Müritz-Nationalpark weit über 2500 Hektar Moorfläche renaturiert. Die Spendenaktion von Güstrower Schlossquell unterstützt das Nationalparkamt nun darin, eine der letzten größeren Flächen im Park endlich auch wieder mit ausreichend Wasser zu versorgen.
Weiterlesen04 Sonntag Sep 2022
Posted Bildung
inSchlagwörter
Ausbildung, IHK, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Wirtschaft
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Am Sonnabend, 10. September, ist IHK-Lehrstellenbörse. Von 10 bis 15 Uhr stehen im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung (HKB) dann die Türen ganz weit offen für all jene, die in der Region eine Lehrstelle suchen oder sich zunächst einmal einen Überblick über die beruflichen Perspektiven direkt vor der Haustür verschaffen wollen. Neben Schülern, Studienzweiflern und jungen Leuten, die bislang noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche haben, sind natürlich auch Eltern, Großeltern, Lehrer und weitere Begleitpersonen gern gesehene Gäste.
Weiterlesen31 Mittwoch Aug 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
Arbeitsmarkt, Jobs, Landkreis, Mecklenburgische Seenplatte, Wirtschaft
Im August waren in der Seenplatte 24 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Juli, insgesamt 10.934. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent. Im Vergleich zum August des Vorjahres sind es 362 Arbeitslose mehr.
Weiterlesen02 Dienstag Aug 2022
Posted Bildung
inSchlagwörter
Ausbildung, Handel, Handwerk, Jugend, Mecklenburgische Seenplatte, Wirtschaft
Im Landkreis der Mecklenburgischen Seenplatte haben sich bislang 1.217 junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz registrieren lassen. Dem stehen 1.715 gemeldete betriebliche Ausbildungsplätze gegenüber. Ende Juli waren in der Seenplatte noch mehr als 780 Ausbildungsstellen unbesetzt, gut 450 Ausbildungssuchende suchen noch eine Lehrstelle.
Weiterlesen29 Freitag Jul 2022
Posted Soziales
inSchlagwörter
Arbeitsmarkt, Mecklenburgische Seenplatte, Statistik, Wirtschaft
Im Juli waren in der Seenplatte 393 Menschen mehr arbeitslos gemeldet als im Juni, insgesamt 10.910. Das entspricht einer Arbeitslosenquote von 8,5 Prozent. Im Vergleich zum Juli des Vorjahres sind es 34 Arbeitslose mehr.
Stephan Bünning, Vizechef der Arbeitsagentur Neubrandenburg: „Mit Beginn der Sommerpause ist die Arbeitslosigkeit von Juni auf Juli vorhersehbar gestiegen, mit einer stärkeren Ausprägung im konjunkturnahen Bereich SGB III. In den Jobcentern ist die Arbeitslosigkeit weit überwiegend infolge der Erfassung ukrainischer Geflüchteter gestiegen. Und trotz der wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge des Kriegs in der Ukraine ist die Arbeitskräftenachfrage ungebrochen hoch. Das führt zu Engpässen in einigen Berufen und Regionen.“
Weiterlesen