• Über den Strelitzius Blog
  • Spenden
  • Preisliste
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Strelitzius Blog

~ Gemeldet, glossiert & gekocht

Strelitzius Blog

Tagesarchiv 12. August 2019

Bilder und Texte erinnern an die friedliche Revolution vor 30 Jahren in der DDR

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ausstellung, Freizeit, Kirchen, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Politik

Anzeige (Ausstellungseröffnung Mittwoch, 14. August, 14 Uhr)

Faltblatt_AusstellungHerunterladen

Verkehrsgesellschaft empfiehlt: Schülerfahrkarten einfach mal umdrehen

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Allgemein

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Zum Schuljahresbeginn sind für die Fahrschüler im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 10.500 Schülerfahrkarten gedruckt worden. „Auf deren Rückseite steht diesmal die Adresse vom Verein ‚jungundjetzt‘ in Berlin. Denn wir wollen auf die gemeinnützige Arbeit dieses Vereins hinweisen“, sagt Torsten Grahn, Geschäftsführer der Mecklenburg-Vorpommerschen Verkehrsgesellschaft MVVG.

„jungundjetzt“ bietet allen jungen Menschen zwischen zwölf und 19 Jahren fachkundigen Rat und Hilfe über das Internet. Schwerpunkt ist die kostenlose und vertrauliche Onlineberatung „Jugendnotmail“. Hier bekommen Kinder und Jugendliche in Not rasch Hilfe von diplomierten Fachkräften zu Themen wie Selbstverletzung, Depression, Gewalt, Missbrauch, Mobbing und Familie.

In Schwerin abgesegnet: Neubrandenburg ist jetzt offiziell Vier-Tore-Stadt

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Politik

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürger, Kommunales, Mecklenburgische Seenplatte, Neubrandenburg, Umfrage

Vier-Tore-Stadt ist jetzt offizieller Namenszusatz für Neubrandenburg. Das hat heute Innenminister Lorenz Caffier bestätigt. „Wir freuen uns, dass das Ministerium unserem Antrag zugestimmt hat“, verdeutlichte Neubrandenburgs Oberbürgermeister Silvio Witt. „Wir planen, das erste Ortseingangsschild mit Vier-Tore-Stadt als Zusatz bereits zum Vier-Tore-Fest zu enthüllen.“

Die Stadtvertreter waren bereits im Mai dem Vorschlag von Silvio Witt mit einem entsprechenden Beschluss gefolgt. Dem Beschluss vorausgegangen war eine Umfrage (Strelitzius berichtete), bei der sich 90 Prozent der Teilnehmer für diesen Zusatznamen entschieden hatten. „Tollenseseestadt” und „Hochschulstadt“ als weitere Vorschläge fanden keine Zustimmung.

Ausnahmekünstler: Kachelofenfabrik zeigt Arbeiten von Martin Rupprecht

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Kunst

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austellung, Freizeit, Kultur, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Als im letzten Jahr, am 11. Februar 2018, der Künstler, Bühnenbildner und Kostümbildner Martin Rupprecht nach kurzer, schwerer Krankheit starb, war dies für viele, die ihn kannten, ein großer Schock, zu viele kulturelle Projekte wollte der imposante und rastlose Mann noch umsetzen. Einer dieser Pläne war eine Ausstellung in der galerie für gegenwärtige kunst in der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz. Beidseitig freute man sich auf eine Ausstellung, mit ihm und seinen Werken.

Nun, über ein Jahr später, wird diese Ausstellung im Sinne Rupprechts realisiert. Sie wird am 16. August um 19.30 Uhr durch den langjährigen Wegbegleiter und Kunsthistoriker Christian Tannert eröffnet. Die Ausstellung „SPIELräume.ZEICHENträume“ zeigt eine kleine Auswahl des umfangreichen Oeuvres des Künstlers Martin Rupprecht von 1985 bis 2016.

Weiterlesen →

Stiftung Mecklenburg übernimmt Privatsammlung zur „Führerschule“ im Neustrelitzer Schloss

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Geschichte

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz

Dr. Katrin Bosch zeigt Henry Tesch Grundrisse vom Neustrelitzer Schloss.

Die Stiftung Mecklenburg hat umfangreiche Materialien zur sogenannten Führerschule im Neustrelitzer Schloss als Schenkung übernommen. Dr. Katrin Bosch, die als Tochter des Leiters der Schule in Neustrelitz ihre Kindheit erlebte, hat die Dokumente bewahrt, zusammengetragen und über das Thema auch 2008 eine Doktorarbeit geschrieben. Alfred Petzhold, Hauptmann der Wehrmacht, hatte die im Schloss untergebrachte Führerschule des Hochschulinstitutes für Leibesübungen der Universität Berlin von 1940 bis 1945 geleitet. Mit Kriegsende brannte das Schloss bekanntlich ab.

2016 hatte sich die historisch interessierte Sprachwissenschaftlerin zunächst an Strelitzius gewandt und meinem Blog erste Informationen und historische Fotos zukommen lassen. Später hat sie auch dem Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz Materialien zur Geschichte des Schlosses in der Zeit des Nationalsozialismus zur Verfügung gestellt.

Der Ratsvorsitzende der Stiftung Mecklenburg, Henry Tesch, und Holger Wilfarth als Vertreter des Residenzschlossvereins Neustrelitz, sind nun nach Geldern in Nordrhein-Westfalen gereist und haben die umfängliche Sammlung nach Mecklenburg-Vorpommern überführt. Begleitet wurden sie von einem Kamerateam des NDR, hier der Bericht im Nordmagazin.

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Zeitreise-Die-Fuehrerschule-in-Neustrelitz,nordmagazin65436.html

Dr. Katrin Bosch mit ihren Schwestern, die bei der Sichtung des Materials geholfen haben, Henry Tesch und Holger Wilfarth vor der Rückreise.

173 neue Caroliner am Neustrelitzer Gymnasium begrüßt

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Bildung

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolinum, Jugend, Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz, Schulen

Schulleiter Henry Tesch (rechts), links sein Stellvertreter Olaf Müller, begrüßte die neuen Schüler in der Gemeinschaft der Caroliner. Fotos: Andreas Löskow

Mit dem heutigen Tag lernen 173 neue Schülerinnen und Schüler der siebenten Klassen am Neustrelitzer Gymnasium Carolinum. Sie wurden in der Aula mit einem von Bela und Fiona moderierten Programm der Schüler der Klasse 8/4 willkommen geheißen, das so richtig Vorfreude auf die nächsten sechs Jahre an der Schule weckte. Im Saal natürlich auch die Familien der frischgebackenen Gymnasiasten

Schulleiter Henry Tesch begrüßte alle recht herzlich und wünschte viel Freude und Erfolg beim Lernen in der Gemeinschaft der Caroliner. Zugleich würdigte er die Achtklässler für ihr Programm, die ja auch eben erst aus den Ferien zurück sind und auf die Bühne bringen mussten, was Wochen zuvor geprobt worden war. Traditionell überreichte der Schulverein eine Überraschung für jede der sechs siebenten Klassen.

Großartiger Tag: Babke ist bei den Dörfern dran und wird Erlebnismeile

12 Montag Aug 2019

Posted by Strelitzius in Freizeit

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Babke, Feste, Mecklenburgische Kleinseenplatte

Anzeige

Daueranzeigen

 

HIER WILL ICH ARBEITEN!

 

Blogstatistik

  • 5.735.608 Aufrufe
Strelitzius

Strelitzius

67 Jahre, Wesenberg in Mecklenburg-Strelitz, Diplomjournalist, Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband

Vollständiges Profil anzeigen →

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten, auch im Tagespaket.

Schließe dich 699 anderen Abonnenten an

Facebook & Twitter

Auf Facebook folgen mir noch einmal 825 Blogfreunde. 177 Follower lesen auf Twitter meinen Blog. Über die sozialen Netzwerke erreiche ich bis zu 30.000 Leser.

TV bei Strelitzius

Waldzustandsbericht MV

Autohaus Kuhn Neustrelitz

Karl-Marx-Denkmal in Neubrandenburg

Wasserstoff-Lkw vorgestellt

Neuer Wundverband

Kultur in Neustrelitz

Theater und Orchester GmbH

Alte Kachelofenfabrik

Kulturquartier

Kleinseenplatte aktuell

Veranstaltungen Februar 2023

Sehenswürdigkeiten Februar 2023

Gastroübersicht Februar 2023

Stadtplan Mirow

Stadtplan Wesenberg

Hörprobe

Strelicious-Quartett Neustrelitz

Kalenderblätter

August 2019
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Jul   Sep »

Neueste Beiträge

  • Zwei Kinder im Auto: Betrunkener Fahrer kommt zwischen Conow und Wittenhagen von der Straße ab 5. Februar 2023
  • Oberligakicker der TSG Neustrelitz kommen mit leeren Händen aus Berlin zurück 5. Februar 2023
  • Bewohner im Klinikum: Einfamilienhaus in Burg Stargard nach Brand unbewohnbar 5. Februar 2023
  • 22-Jähriger fährt angetrunken in Neubrandenburg gegen Mauer 5. Februar 2023
  • Freundliche Prieperter: Besonderes Willkommen am Ortseingang zu lesen 5. Februar 2023
  • Zweiteilige Doku über Jutta von Mecklenburg-Strelitz in Montenegro ausgestrahlt 5. Februar 2023
  • Einbrecher dringen in fünf Wohnhäuser in und um Neubrandenburg ein 5. Februar 2023
  • Rechtsextremistischer Hintergrund vermutet: Jüdischer Friedhof in Waren beschmiert 5. Februar 2023
  • 2. Bundesliga Nord: Neustrelitzer PSV-Volleyballer gelangen ohne Glanz zum Sieg über Humann Essen 4. Februar 2023
  • Seine Erinnerungen bleiben in unseren Herzen: Trauer um Sally Perel 4. Februar 2023
  • Damit das mal klar ist: Ein starkes Lied aus aktuellem Anlass weitergegeben 4. Februar 2023
  • Bundestagsabgeordneter bietet sechs Sprechstunden in der Müritz-Region an 4. Februar 2023
  • Immer mehr Aufgaben: Prieperter Gemeindearbeiter erhalten neues Fahrzeug 4. Februar 2023
  • Meistverkaufter Roman des Jahres 2021 kommt auf die Bühne des Landestheaters Neustrelitz 4. Februar 2023
  • Keine Taxizentrale und kein Fundbüro – Notrufe aus 2022 im Polizeipräsidium Neubrandenburg 4. Februar 2023
  • Ein halbes Schwein aus dem Supermarkt? Ach nee, vielleicht lieber doch nicht 4. Februar 2023
  • Konzert-Karten für „Project Priepert“ jetzt auch in Vorverkaufsstellen erhältlich 3. Februar 2023
  • Großes Kino im Wesenberger Filmtheater: An dem Werk kam die Chefin nicht vorbei 3. Februar 2023
  • Nachhaltige Ferien im Leea Neustrelitz: Erweiterte Öffnungszeiten, Ferienspaß und Ferien-Workshop 3. Februar 2023
  • Ihre Sparkasse sichert Ihnen alles, was sich nicht oder nur mit viel Mühe ersetzen lässt 3. Februar 2023

Blogroll

  • Discover New Voices
  • Discuss
  • Get Inspired
  • Get Mobile
  • Get Polling
  • Get Support
  • Great Reads
  • Learn WordPress.com
  • Theme Showcase
  • WordPress.com News

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

 

Lade Kommentare …