Auf dem Radweg entlang der Müritz, von Klink in Richtung Sembzin, ist eine 65-jährige Radfahrerin heute Abend verunglückt. Sie übersah bei etwas abschüssigem Verlauf der Piste einen Poller, kollidierte mit diesem und stürzte.
Die Radlerin zog sich dabei schwere Kopfverletzungen zu und wurde mit dem Rettungswagen zur weiteren Behandlung in das Müritzklinikum Waren eingeliefert werden.
Neuzugang Tom Kliefoth hatte den Ausgleich auf dem Schuh.
Die Oberligisten der TSG Neustrelitz haben ihr erstes Vorbereitungsspiel auf die neue Saison heute Abend im heimischen Parkstadion gegen den polnischen Drittligisten Kotwica Kolobrzeg mit 0:2 (0:0) verloren. Die gastgebende Elf von Coach Tomasz Grzegorczyk präsentierte sich in einem für den frühen Stand der Vorbereitung erstaunlich guten Zustand, vor allem in der ersten Halbzeit war da kaum ein Klassenunterschied zu sehen. In der zweiten Hälfte gewannen die Polen, die bereits Anfang August in den Punktspielbetrieb einsteigen und entsprechend besser trainiert sind, dann die Oberhand. Allerdings hatten die Residenzstadt-Kicker auch da noch die Möglichkeit, das Blatt zu wenden.
Das 0:1 vor knapp 200 Zuschauern fiel in der 56. Minute nach Flanke unhaltbar per Kopf in die lange Ecke. Dem 0:2 in der 88. Minute war ein krasser Abwehrfehler der ansonsten gut stehenden Abwehr der Neustrelitzer vorausgegangen, die sich eben in der Schlussoffensive befanden und um den Ausgleich bemüht waren.
Tomasz Grzegorczyk bedankt sich bei Patrice Epale, der 90 Minuten durchspielte.
Auffälligster Spieler auf Seiten der TSG war Patrice Epale, zuletzt beim FC Brandenburg unter Vertrag, einer von acht Probespielern, die sich heute präsentierten. Der offensive Mittelfeldakteur ist ein Muss für die TSG, da war man sich auf den Rängen über den schnellen, trickreichen und körperlich kompakten Kameruner einig. Justin Schultze, zuletzt beim FC Neubrandenburg 04 und bei der TSG schon unter Vertrag, hat einen guten Einstand gegeben. Der technisch starke Typ lässt in seinem Tordrang auch mal zwei, drei Gegenspieler stehen. Tom Kliefoth, ebenfalls vom FCN zur TSG gewechselt, ist zweifellos ebenfalls eine Bereicherung für die Neustrelitzer Offensive. Er hatte, in der zweiten Hälfte eingewechselt, den Ausgleich auf dem Schuh.
Der heutige Testspielgegner der Oberligisten der TSG Neustrelitz, Kotwica Kolobrzeg, verspätet sich um mindestens eine halbe Stunde auf der Fahrt ins Parkstadion. Der Bus der polnischen Fußballer hatte eine Panne und musste in Szczecin gewechselt werden, teilt TSG-Sprecher Stephan Neubauer eben mit. Der Anstoß zum ersten Vorbereitungsspiel der Residenzstädter auf die neue Saison kann also nicht vor 18.30 Uhr stattfinden. Bitte weitersagen!
Die Polizei hat auf der B 198 zwischen Wesenberg und Mirow heute Morgen gegen 8.20 Uhr einen sturzbetrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Seine auffällige Fahrweise hatte einen anderen Krafdtfahrer veranlasst, die Ordnungshüter zu informieren.
Beim Öffnen der Fensterscheibe schlug den Beamten sofort starker Atemalkoholgeruch entgegen. Der 49-Jährige pustete einen Wert von 2,37 Promille. Es wurden eine Strafanzeige wegen der Trunkenheit im Straßenverkehr aufgenommen, eine Blutprobe von dem 49-Jährigen entnommen sowie Führerschein und Fahrzeugschlüssel sichergestellt. Die Polizei bedankt sich bei dem Hinweisgeber. Durch seine Information konnte ein möglicher Verkehrsunfall verhindert werden.
Das Duo „MIDI 2“ aus Neubrandenburg gibt am morgigen Sonnabend zwischen 15 und 19 Uhr in Kratzeburg auf der Festwiese am Käbelicksee ein Freiluftkonzert. Darüber hat mich Bürgermeister Dr. Guntram Wagner informiert.
Der Eintritt ist frei. Getränkestand, Bratwurst vom Grill, Fischbrötchen helfen gegen Hunger und Durst. Abgerundet wird die Veranstaltung durch den Keramikstand der Kratzeburger Töpferfrauen, Holzarbeiten vom Reha-Zentrum und einige weitere Stände. „Es ist kein Fest, und wir halten die Coronaauflagen ein“, betont das Gemeindeoberhaupt. „Aber ein bisschen Spaß und Hilfe für die gebeutelten Künstler können nicht schaden.“ Sieht Strelitzius genauso, und gibt den Ausflugstipp gern weiter.
Die Familienführungen der Nationalpark-Ranger bieten ein abwechslungsreiches Angebot für kleine und große Naturfreunde auf Entdeckertour. Der Müritz-Nationalpark bietet unzählige Möglichkeiten, die Ferienzeit gemeinsam in der Natur zu verbringen.
„Auf zu den Knirpsen des Waldes“ Mit Spielen und viel Spaß taucht ihr in die Welt der kleinen Leute des Waldes ein. Was sie uns wohl über ihr Leben verraten?
Wo? Kratzeburg, Nationalpark-Information Wann? Mittwoch, 22. Juli 10:00 bis 13:00 Uhr Etwa drei Kilometer
„Spurensuche für Groß und Klein“ Fährten, Federn und Fraßspuren können uns verraten, welche Tiere im Wald leben, ohne dass wir sie selbst zu Gesicht bekommen. Wie der berühmte Detektiv Sherlock Holmes macht ihr euch auf die Suche und kommt den Tieren dabei manchmal ganz nahe.
Wo? Schwarzenhof, Nationalpark-Information Wann? Freitag, 31. Juli 10:30 bis 13:15 Uhr Etwa fünf Kilometer
Für die Führungen ist eine Anmeldung unter 039824 25280 erforderlich.
Verkehrsminister Christian Pegel übergibt am kommenden Montag in Burg Stargard einen Zuwendungsbescheid über knapp 650.000 Euro aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) an den Landkreis Seenplatte. Die Landesregierung unterstützt damit den Bau des straßenbegleitenden Radwegs entlang der Kreisstraße MSE 85 zwischen dem Ortsteil Lindenhof und der Ortslage Burg Stargard bis zur Kreuzung der Kreisstraße mit dem Fichtenweg. Die Gesamtkosten betragen ca. 880.000 Euro.
Bei der Maßnahme handelt es sich um den zweiten Bauabschnitt des Radwegs entlang der stark befahrenen Kreisstraße MSE 85 von Neubrandenburg nach Burg Stargard. Der erste Bauabschnitt wurde bereits im August 2018 für den Verkehr freigegeben.
Der rund 2,6 Kilometer lange und 2,50 Meter breite neue Abschnitt entsteht auf der rechten Seite der Kreisstraße, außerorts in Asphaltbauweise, innerhalb von Burg Stargard mit Betonpflaster. Die Bauvorbereitung läuft, die Fertigstellung ist Ende November 2020 geplant.
Auch 2020 möchte die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz mit einem „Best-of“ von Choreografien der vergangenen Spielzeit begeistern und einen Ausblick auf die neue Spielzeit geben. Nach der ausverkauften Vorstellung im Theater lädt die Deutsche Tanzkompanie am 24. Juli zu einer zweiten Vorstellung in den Garten des Kulturquartiers ein.
Die Schau ist in diesem Jahr von besonderem Charakter, denn auch auf der Bühne gelten die Abstands- und Kontaktbeschränkungen. Choreograf Lars Scheibner macht aus dieser Not eine Tugend: Seine Tänzer präsentieren die schönsten Soli und Duette. Die Gäste dürfen sich freuen auf Tänze aus „Das kalte Herz“, Nachmittag eines Fauns“, „Le Papillion“, „Carmen“ und aus der neuen Produktion der Tanzkompanie „PHOENIX“. Durch das abwechslungsreiche Programm führen Axel Rothe und Lars Scheibner.
Aufgrund der geltenden Regelungen sind maximal 300 Gäste im Garten des Kulturquartiers zugelassen – eine Kartenreservierung wird dringend empfohlen. Um die Abstandregelungen zu wahren, können für max. 200 Personen Sitzgelegenheiten auf Stühlen, Liegestühlen, Bänken und Sitzkissen (für die Treppenstufen) bereitgestellt werden. Gäste, die erst kurz vor Beginn kommen, werden gebeten, sich eine eigene Sitzmöglichkeit mitzubringen.
Eintritt: 15 €, erm. 7,50 €, Kinder unter 12 Jahren frei Einlass: ab 19 Uhr, Beginn: 21 Uhr Ticketverkauf im Kulturquartier, der Touristinformation oder im Theater Ticket Service Reservierungen unter: 03981 2390999 oder info@kulturquartier-neustrelitz