Schlagwörter

, , , , , ,

Die Mezzosopranistin Lydia Krüger

Die Kirchen in der Neustrelitz und in ihrer Umgebung sind reich an Orgeln der Firma Grüneberg. Ausgehend von der Orgelbauwerkstatt in Szczecin/Stettin bauten verschiedene Mitglieder der Familie Grüneberg mehreren Generationen viele bewunderte Orgeln, vor allem in Mecklenburg und Pommern.

Im „Jahr der Orgel 2021“ steht die vierte Auflage des „Stadtradelns zu Grüneberg-Orgeln“ also unter einem besonders guten Stern! Die von den Strelitzer Musikfreunden e.V. zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Strelitzer Land organisierte Tour startet diesmal am kommenden Freitag, den 1. September, um 17 Uhr, in der Dorfkirche von Groß Quassow.

Die Mezzosopranistin Lydia Krüger aus Rostock und Kantor Lukas Storch werden auf der frisch renovierten Orgel dort das Auftaktkonzert mit Werken für Gesang und Orgel musizieren. Um ca. 18 Uhr werden dann die Radler aus Groß Quassow in der Schlosskirche Neustrelitz erwartet. Da in diesem neugotischen Hauptwerk Friedrich Wilhelm Buttels nur noch das Orgelprospekt zu bewundern ist und die dahinterliegende Orgel nicht mehr spielbar ist, singt dort Lydia Krüger solistisch für das fehlende Instrument.

Anschließend geht es in die Katholische Kirche wo gegen 18.30 Uhr der dortige Organist Frank Obermair spielt, und danach wird zum großen Finale in die Stadtkirche geradelt. Dort erklingt mit der großen Grüneberg-Orgel gegen 19 Uhr ein Abschlusskonzert mit allen drei Beteiligten und einem Abendsegen von Pastor Christoph Feldkamp.

Der Eintritt ist überall frei. Am Ende wird diesmal aus aktuellem Anlass eine Spende für von der Flutkatastrophe in Deutschland Betroffene gebeten. Das Geld geht in voller Höhe an die Diakonie Katastrophenhilfe.

Aufgrund der Corona-Beschränkungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern ist der Eintritt nur mit Gesichtsbedeckung (med. Maske oder FFP2) und unter der Angabe von Kontaktdaten möglich. Ein negativer Corona-Test ist derzeit nicht notwendig.