Schlagwörter

, , , , ,

Auch im Schlosshof sollen Kompositionen Beethovens erklingen. Foto: Uwe Hauth

Mit erfolgreich erprobtem Hygienekonzept und angesichts flexiblerer Regelungen hinsichtlich der Besucheranzahl und Sitzpläne ist die Musikkutur Rheinsberg gGmbH guter Hoffnung für die Open-Air-Saison 2021, im zweiten Anlauf anlässlich des 250. Geburtstages des großen Komponisten im Dezember 2020 dann nachträglich ein “Fest für Beethoven” mit dem Publikum feiern zu können. Immerhin hatte der kurzfristig angesetzte “Musiksommer” in diesem Jahr bei stark reduzierten Platzzahlen ein bisschen musikalischen Trost gespendet.

Beim “Fest für Beethoven” wird der ganze Schlosspark zur Bühne: Sänger*innen, Tänzer*innen und Musiker*innen führen am 26. und 27. Juni auf verschiedenen Bühnen im Lustgarten – von der Egeriagrotte bis zum Heckentheater, vom Salon bis zum Schlosshof – Kompositionen Beethovens auf, die seine besondere Naturverbundenheit zum Thema haben. Seine einzige Oper “Fidelio” ist mit den Brandenburger Symphonikern unter ihrem langjährigen Chefdirigenten Peter Gülke auf der Bühne am Kavalierhaus in ihrer Urfassung von 1805 zu erleben. Das internationale Gesangsensemble der Kammeroper Rheinsberg präsentiert außerdem Lieder und einige seiner Volksliedbearbeitungen; im historischen Spiegelsaal des Schlosses spielen Niklas Liepe & Friends Streichquartette Beethovens.

In der zweiten Opernproduktion wartet im Grün des Heckentheaters ein Räuberhauptmann: “Fra Diavolo” von Daniel-François-Esprit Auber. Die komische Oper war einst ein Repertoire-Hit an allen Opernhäusern; jetzt inszeniert sie Regisseur Roland Schwab neu. Die beliebte Operngala, die Matineen, Jazz Fetz oder das Konzert der Meisterklasse stehen auch 2021 wieder auf dem Programm.

Übrigens: Bereits gekaufte Karten gelten weiter. Die Saalpläne im Buchungssystem gelten jedoch nur mit Vorbehalt, da durch Corona bedingte Anpassungen der Platzanordnung nicht augeschlossen werden können. Bis Frühjahr 2021 wird ausschließlich mit Reservierungen gearbeitet, um flexibler auf die  Umstände reagieren zu können. Die Ticket-Hotline sowie die Tourist-Information Rheinsberg stehen bei Fragen und Ticketwünschen zur Verfügung. Hier das Programmheft des kompletten Festivalsommers:

TICKET-RESERVIERUNGEN
Musikkultur Rheinsberg gGmbH
033931 72117 (Mo-Fr 10-15 Uhr)
tickets@musikkultur-rheinsberg.de

Tourist-Information Rheinsberg
033931 34940
tourist-information@rheinsberg.de