Schlagwörter

, , , ,

Dieses Jahr begeht die Residenzstadt Neustrelitz ihren 290. Geburtstag. Aus diesem Anlass wird am 9. und 10. Juni ein Strelitzienfest in der Innenstadt gefeiert. Das Fest ist zugleich der Stadtblume gewidmet, die vor 200 Jahren erstmalig in der fürstlichen Orangerie am Neustrelitzer Schlossgarten blühte. Die exotische Blume wurde 1773 nach der Heimat der britischen Königin Charlotte, die aus dem herzoglichen Haus Mecklenburg-Strelitz stammte, benannt. Die „Strelitzie der Königin” kam 1818 als Geschenk der Queen nach Strelitz. Diese Staude blühte 1822 als erste Strelitzie in Deutschland in Neustrelitz. Seit 1995 ist die Strelitzie die Stadtblume der Residenzstadt.

Das „Strelitzienfest“ wird ein Fest für die ganze Familie, in dem die Themen Strelitzie und Botanik, Natur, Umwelt und Gesundheit sowie die Stadtgeschichte im Mittelpunkt stehen werden. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Musikprogramm freuen. Schauspiel und Gesang, aber auch Jonglage, Clownerie, Akrobatik, Seiltanz und Luftartistik werden für viel Freude und Unterhaltung sorgen. Interessante Aussteller und tolle Aktionen für Kinder werden keine Langeweile aufkommen lassen und auch kulinarisch werden die Besucher und Besucherinnen auf ihre Kosten kommen.

Am Freitag, den 9. Juni, wird von 17 bis 23 Uhr mit einer Warmup-Party auf dem Markt gestartet. Das Veranstaltungsgelände wird sich an diesem Tag auf die Strelitzer Straße und den Markt konzentrieren.

Am Sonnabend, den 10. Juni, werden ab 11 Uhr ganztägig abwechslungsreiche Programme für alle Altersgruppen und jeden Musikgeschmack auf der Strelitzienbühne vor dem Rathaus, auf dem Hof des Kulturquartiers und in der Strelitzer Straße entlang der 3D-Strelitzienmalerei präsentiert. Darüber hinaus wird auf dem Hof des Café Freiraum 41 von der Stadt Neustrelitz zu einer Seniorenkaffeetafel und zu einer besonderen Darbietung der Künstlerin Felicitas Klangbude eingeladen. Am Abend kommen außerdem Jazzliebhaber in der Fabrik.Scheune der Alten Kachelofenfabrik auf Ihre Kosten. Zur Afterhour lädt das Kunsthaus in der Schloßstraße und lässt ein hoffentlich tolles Fest mit tanzbaren Beats ausklingen. 

Das umfassende Kulturprogramm wird mitgestaltet von der Deutschen Tanzkompanie, der Theater und Orchester GmbH, den Vereinen der Strelitzer Musikfreunde e.V. und Kultur in Bewegung e.V., den Hofkonzerten Klein Trebbow sowie der Alten Kachelofenfabrik. Weiterhin unterstützen in der Organisation Poly Unique und die Hanseatische Eventagentur. Ein großes Dankeschön geht bereits jetzt an die Stadtwerke Neustrelitz GmbH und die Neustreliter Wohnungsgesellschaft mbH für ihre großzügige Unterstützung zum Strelitzienfest.

Regionale und überregionale Aussteller wie IDA & Freunde, das Leea, das Familienzentrum, die Bundesstiftung für Engagement und Ehrenamt sowie zahlreiche weitere Akteure und Kunsthandwerker aus Neustrelitz und der Umgebung präsentieren sich entlang des gesamten Veranstaltungsgebietes. Es gibt tolle Mitmach-Angebote, und es wird hoher Besuch erwartet.