Helga Wilhelm mit Christine Kittendorf und Bürgermeister Henry Tesch auf der Mirower Schlossinsel bei der Übergabe der Ehrung.
Die Mirow-Münze im Januar 2022 geht an Helga Wilhelm. Sicherlich kennen sie noch viele Mirower und Mirowerinnen in ihrer Funktion als Standesbeamtin beim Rat der Stadt Mirow. Ihre dienstliche Laufbahn hat sie nach 1989 fortgesetzt bis zum Jahre 2006 im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte.
Am heutigen Morgen erhielt das Polizeihauptrevier in Waren gegen 7 Uhr den Hinweis, dass ein 46-jähriger Warener unberechtigt im Besitz einer Waffe sein soll. Aufgrund der Tatsache, dass der Mann einschlägig polizeibekannt ist und eine Bedrohungssituation nicht ausgeschlossen werden konnte, führte die Polizeiinspektion Neubrandenburg einen Einsatz durch. Der Tatverdächtige konnte durch Einsatzkräfte beim Verlassen des Wohnhauses überwältigt und in Gewahrsam genommen werden. Alle Beteiligten blieben unverletzt. Eine akute Bedrohungssituation lag nicht vor.
Am kommenden Sonnabend beginnen in Mecklenburg-Vorpommern die Winterferien. Gleichzeitig sind die Inzidenzwerte gerade bei Kindern- und Jugendlichen in der Altersgruppe 5 bis 14 unverändert hoch (siehe Lagebericht unten). Es besteht daher eine erhöhte Gefahr, dass sich das Corona-Virus außerhalb der Klassenverbände auch im Freundes- und Bekanntenkreis ausbreitet. Das Gesundheitsamt des Landkreises bittet daher Familien mit Kindern, sich in den Ferienwochen möglichst nur mit einem beschränkten Personenkreis zu treffen und Freizeitangebote im Freien zu nutzen.
Die Polizei Neustrelitz wurde am gestrigen Mittwoch gegen 17.50 Uhr in die Aldi-Filiale in der Penzliner Straße in Neustrelitz gerufen. Nach gegenwärtigem Ermittlungsstand fiel der 30-jährigen Mitarbeiterin der besagten Filiale im Bereich der Kassen eine männliche Person auf, welche möglicherweise einen Ladendiebstahl begeht. Darauf angesprochen, bedrohte der Täter die Mitarbeiterin, ließ das Diebesgut zurück und flüchtete anschließend in derzeit unbekannte Richtung. Den Unbekannten beschrieb die Geschädigte als etwa 35 Jahre alt mit dunklen schwarzen Haaren. Die Person trug eine blaue Jeans sowie eine blaue Daunenjacke und einen grauen Rollkragenpullover. Vom Erscheinungsbild her könnte es sich um eine männliche Person mit Migrationshintergrund handeln.
Die Neubrandenburger Stadtwerke (neu.sw) sind „TOP-Lokalversorger 2022“. Zum vierten Mal in Folge hat das Energieverbraucherportal das Siegel in den Sparten Strom und Gas an neu.sw vergeben. Entscheidend dafür waren unter anderem Preise, Service und zufriedene Kunden.
Ortstermin vor der Alten Brennerei: Aufsichtsratsvorsitzender Bernhard Keller, Barbara Toennieshen, Lea Ritter, Michael Schwab, Pepe Keller und Steffen Rißmann (von links).
Die frisch gegründete brenn:werk-Genossenschaft, die sich die Entwicklung der früheren Wesenberger Brennerei auf die Fahne geschrieben hat, ist gestern zum Antrittsbesuch im Rathaus der Woblitzstadt empfangen worden. Bürgermeister Steffen Rißmann ließ sich von den Vorstandsmitgliedern das Vorhaben erläutern und trat beeindruckt als erstes Mitglied nach den Gründern in die Genossenschaft ein.
Zuvor hatte die Stadt bereits eine Kofinanzierung in Höhe von 20.000 Euro beschlossen und damit aus Sicht von Vorständin Barbara Toennieshen “ein positives Zeichen gesetzt, dass wir in Wesenberg willkommen sind”. Außerdem wurde von der Genossenschaft, der EU-Fördermittel in Aussicht stehen, ein Kredit aufgenommen, um unter anderem den Grundstückskauf zu tätigen und erste Arbeiten abzusichern. Auch Aufträge sind bereits ergangen.
2022 ist für das Leea Neustrelitz ein besonderes Jahr, denn vor zehn Jahren, am 22. September 2012, wurde das Leea eröffnet. Entstanden ist es aus einer Kooperation des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit den Stadtwerken Neustrelitz. Besonderes Highlight wird der Geburtstag des Leea am 24. September sein!