Zwischen dem 15. und dem 22. Februar sind bislang unbekannte Täter gewaltsam in einen Keller in der Clara-Zetkin-Straße 42 in Neubrandenburgs Südstadt eingedrungen. Sie stahlen ein Mountainbike des Herstellers Cube, ein Akkuschrauber der Marke Milwaukee, ein Vorhängeschloss und eine Werkzeugkiste. Die Gesamtschadenshöhe beläuft sich auf 1.180 Euro.
Nachdem im November vergangenen Jahres die Bauanlaufberatung durch Vodafone erfolgte, wurde in der zurückliegenden Woche trotz stürmischen Windes der neue Sendemast für Mobilfunk auf dem Flugplatzgelände in Lärz neben der alten Einfahrt an der Baracke aufgestellt. Darüber informiert Bürgermeister Hartmut Lehmann. Noch fehlten die Anschlüsse, aber in Kürze solle der Sendemast betriebsbereit sein und so zu Verbesserungen im D1- und D2-Netz führen.
Hintergrund der Investition sei das alljährliche Fusion Festival. Probleme gibt es laut Lehmann noch im Bereich der Ausgleichsmaßnahmen, die vom Landkreis Mecklenburgische Seenplatte “sehr umfangreich” gefordert wurden. Obwohl nur eine Fläche von 100 Quadratmetern für den Sendemast in Anspruch genommen wird, müssen 36 Bäume gepflanzt und zusätzlich eine Finanzleistung erbracht werden.
Acht Jugendkunstschulen im Land, darunter die Neustrelitzer Einrichtung, dürfen künftig den Zusatz „staatlich anerkannt“ in ihrem Namen tragen. Die staatliche Anerkennung ist ein besonderes Qualitätsmerkmal und belegt, dass die ausgezeichneten Jugendkunstschulen bestimmte Standards erfüllen.
„Jugendkunstschulen eröffnen mit ihren vielfältigen Angeboten Kindern und Jugendliche die Möglichkeit, ihre Kreativität auszuprobieren und sich mit den vielfältigen Formen der Kunst auseinanderzusetzen. Damit übernehmen Jugendkunstschulen einen wichtigen Teil der außerschulischen künstlerischen Bildung. Sie sind Orte, wo die Kinder zusammenkommen und Kunst und Kultur gemeinsam entdecken und erleben. Sie bilden so einen Grundstein für den künstlerischen Nachwuchs im Land“, betont Kulturministerin Bettina Martin. „Mit dem Titel `Staatlich anerkannte Jugendkunstschule´ verleihen wir ein Qualitätssiegel, mit dem sich Schulen gegenüber anderen Angeboten abheben können. Zugleich ist das Prädikat Voraussetzung für eine finanzielle Kulturförderung durch das Land.“
Die Öffentlichkeitsfahndung nach dem Jugendlichen aus dem Bereich Friedland im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der seit dem 21. Februar gegen 17 Uhr Uhr vermisst worden war, ist beendet. Der Jugendliche ist wieder da. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung der Fahndungsmaßnahmen.