Eine Vielzahl von sehr konstruktiven Gesprächen gab es in jüngster Vergangenheit zwischen TSG-Trainer Maximilian Dentz und der Vereinsführung. Wichtig waren in diesem Zusammenhang immer wieder Themen bezüglich der künftigen Entwicklung des Vereins und des Oberligateams. Um weiteren Spekulationen um das Traineramt entgegenzuwirken, hat Maximilian Dentz sich jetzt klar positioniert und den TSG-Verantwortlichen mitgeteilt, dass er den Verein zum Saisonende verlässt.
Trotz der heutigen Niederlage in Staaken kann Coach Maximilan Dentz, hier nach einem früheren Spiel an der Seite von Cotrainer Filip Luksik, seinen Jungs nur ein Kompliment machen.
Unsere Oberliga-Fußballer der TSG Neustrelitz haben die erste Partie nach der verlängerten Punktspielpause am Sonntagnachmittag beim SC Staaken mit 0:2 (0:2) verloren. Damit haben die Bemühungen der Elf von Trainer Maximilian Dentz, oben in der Liga mitzuspielen, erst mal einen leichten Dämpfer erlitten. Ein Sieg heute, und die Residenzstädter hätten direkt vor dem Treppchen gestanden. Aber noch lange ist nicht aller Tage Abend!
Zu Gunsten unseres Teams muss gesagt werden, dass gleich sieben Stammspieler nicht zur Verfügung standen, darunter wegen Corona-Infektionen. Mit im Notaufgebot Moritz und Florian Nittel aus der zweiten Mannschaft, und auch Cotrainer Filip Luksik war mit seinen 37 Jahren eine knappe halbe Stunde auf dem Feld gefragt, musste dann aber verletzt ausgewechselt werden. Die TSG hatte versucht das Spiel abzusagen, der Verband sah das anders und beharrte auf Durchführung der Partie. Man kann das auch als Wettbewerbsverzerrung bezeichnen. Immerhin, Corona macht auch um andere Mannschaften keinen Bogen.
Die Bürgerinitiative für die Umgehungsstraße in Mirow hat am Donnerstagaend zum zweten Mal in diesem Jahr demonstriert. Gekommen waren trotz des feuchten, ungemütlichen Wetters rund 30 Personen. Die Mitstreiter versammelten sich in der Schulkurve vorm Unteren Schloss bei Feuerschale und Glühwein.
Gestern Abend gegen 18.40 Uhr kam es auf der L341 zwischen Feldberg und Lüttenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 38-jähriger Fahrzeugführer und seine 31-jährige Beifahrerin fuhren aus Richtung Feldberg kommend in Richtung Lüttenhagen. Ersten Erkenntnissen zufolge verlor der Hyundai-Fahrer aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet infolgedessen in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem aus Richtung Lüttenhagen kommenden Pkw (Peugeot), in welchem sich ein 61-jähriger Fahrer, seine 52-jährige Beifahrerin und ein Hund befanden. Alle Fahrzeuginsassen wurden durch die Kollision schwer verletzt.
Gute Laune garantiert – La Tabatière beim Festival Alter Musik in Rheinsberg. Foto: Uwe Hauth.
Auch wenn in diesem Karneval keine Bälle stattfinden: Gute Laune ist garantiert, wenn das Ensemble La Tabatière am Freitag, 18. Februar, um 19.30 Uhr, im Schlosstheater Rheinsberg zum Tanz in den Karneval aufspielt. Die amtierende Rheinsberger Hofkapelle präsentiert ein beschwingtes, zum närrischen Abendgefühl passendes Programm mit virtuoser Musik von europäischen Höfen. Neben Meisterwerken von Georg Philipp Telemann, Georg Friedrich Händel und Jean-Fery Rebel bringen Lorenzo Gabriele (Traversflöte), Rebecca Raimondi (Violine), Konstanze Waidosch (Viola da Gamba), Bernhard Reichel (Theorbe) und Alexander Von Heißen (Cembalo) zwei Archiv-Entdeckungen zu Gehör: ein ganz unbekanntes Trio eines der besten Bach-Schüler, des Komponisten Johann Ludwig Krebs, sowie ein temperamentvolles Battaglia-Concerto von Antonio Vivaldi.